Elternforum Rund ums Baby

Gesundschreiben lassen??

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Gesundschreiben lassen??

ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Jemand schonmal gemacht? Ich war vorletzte Woche stark erkältet (Covid ausgeschlossen) und habe von zuhause gearbeitet. Als der Husten nicht besser wurde (durch meine doofe Lunge zieht sich das immer ewig) war ich Mittwoch beim Arzt. Die schrieb mich dann bis nächste Woche Freitag krank. Ich fühle mich jedoch wieder richtig gut. Keine Luftnot mehr, keinen Husten mehr, keine Halsschmerzen mehr. Ich fühle mich so „nutzlos“ zuhause, habe schon ein schlechtes Gewissen quasi gesund daheim zu sitzen. Nun will ich nächsten Samstag auch ins Freibad - wäre möglich, dass ich da Kollegen über den Weg laufe. Bin aber nur bis Freitag krank geschrieben. Am liebsten würde ich mich gesund schreiben lassen. Aber wie geht das?? Oder würdet ihr das überhaupt machen?


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Eine "Gesundschreibung" gibt es nicht. Wenn es dir wieder gut geht, kannst Du auch wieder arbeiten gehen. Warte doch einfach noch Montag und Dienstag ab, damit es Dir wirklich wieder gut geht. Und geh dann wieder arbeiten.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Ob das noch geht mit dem gesund schreiben weiß ich nicht aber du bist nicht mehr wie früher zwingend krank geschrieben kannst auch einfach sagen du gehst wieder zur arbeit


Hydro94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Als ich meinen Arzt Mal danach gefragt habe, habe ich eine zweite Krankschreibung mit dem selben Anfangsdatum und einem anderen Enddatum bekommen. Ich habe dann auch der Krankenkasse bescheid gegeben und die meinten, das sei kein Problem, da in so einem Fall die letzte genommen wird beim Arbeitgeber bescheid gegeben, welche nun gilt und dann war das bei mir alles soweit okay....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Du kannst dich quasi selbst wieder gesund schreiben Wenn es dir wieder gut geht, kannst du wieder arbeiten gehen. Das ist gar kein Problem mehr. Ich würde nur der Krankenkasse bescheid geben, damit die restlichen Tage nicht irgendwann auf ein Krankengeld angerechnet werden. Bei Erkältung unwahrscheinlich, aber man kann ja auch irgendwann mal was anderes haben


lejaki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Du kannst einfach wieder arbeiten gehen wenn es dir gut geht. Eine Gesundschreibung braucht man nicht.


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Du weißt nichts mit dir anzufangen? Letztens hattest du nach Ideen für deine Maus und den großen Balkon gefragt. Nutz den Montag als Balkontag. Gestalte ihn für die Maus und plane für das nächste Jahr. Stichwort vertikal planting. Erdbeeren, Radieschen, Pflücksalat, Kohlrabi etc gehen wunderbar auf mehreren Etagen anzubauen und nimmt nicht viel Platz weg. Falls ihrs noch nicht habt - Balkonkraftwerk. Reduziert eure Stromrechnung ungemein wenn's kein Nordbalkon ist. Rest der Woche: Sind alle Papiere abgeheftet? Fotos vom Handy auf Rechner oder externe Festplatte Machst Du für die Maus ein Fotoalbum? Ist das auf aktuellem Stand? Großputz inkl Fensterputzen? Morgens in den Supermarkt - da gibt's reduziertes Fleisch. Vorkochen und einfrieren. Günstiger wird's vorerst nicht mehr. Auch Suppengrün vom Vortag bekommst du morgens günstiger. Günstige Kochrezepte googlen um die Familienkasse zu entlasten. Nutz die Woche für Dinge zu denen du sonst nicht kommst! Arbeit läuft nicht weg. Kannst du noch bis du 70 bist, wenn nach den Politikern geht.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

wirf mal einen blick auf deine krankmeldung. da steht krank bis VORAUSSICHTLICH. daher musst du dich auch nicht gesundschreiben lassen, was es eh nicht mehr gibt. du kannst arbeiten gehen, wenn du möchtest. zudem darfst du alles machen, was deine genesung nicht gefährdet.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Das gibt es nicht. Wenn du fit bist, gehst du einfach wieder arbeiten.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Hallo, ich weiß zwar, dass man "einfach so" wieder arbeiten gehen kann. .... aber beißt das einen nicht evtl. mal in den kommenden 3 Jahren in den Hintern wenn man seine "6 Wochen pro Krankheit" voll hat? Um es "schriftlich zu haben", und später keinen Stress mit der GKV: wie macht man es "richtig"? VG D


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Da zahlt jede Krankheit für sich. Wenn du erst 4 Wochen wg Grippe krank bist und dir dann das Bein brichst, kriegst du nicht nach 2 Wochen Krankengeld. Und auch die Grippe müsste die gleiche sein, es summiert sich nicht jeder Schnupfen.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Das Attest ist ja immer "voraussichtlich bis" - wenn man sich wieder gesund fühlt, kann man wieder arbeiten gehen. Allerdings hatte ich auch mal das Theater mit der Personalabteilung, die dann eine Gesundschreibung wollte. Fazit: mache ich halt nicht mehr


KielSprotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Das ist kein Theater! Wenn du z.B. ausgerechnet in den Tagen an denen du eigentlich arbeitsunfähig bist einen Arbeits- oder Wegeunfall erleidest, kommt ganz schnell die BG um die Ecke gebogen - wieso Unfall während Krankschreibung, nicht 100% fit, deshalb Mitschuld bzw. AG bekommt Probleme, warum sich ein krankgeschriebener AN in seinen Räumlichkeiten tummelt etc. pp Also entweder mit dem Hintern die Woche daheim bleiben, oder Schrieb bzw. korrigierte AU-Meldung vom Arzt holen und dann wieder arbeiten gehen.


ilsevonderunkrautfarm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ich schätze, das Theater gäbe es bei mir auch. So ähnlich hatte ich es mal, als bei meinem erstwn Kind das BV ausgesprochen wurde, ich es jedoch dann doch eine Woche später verlor, 2 Wochen krankgeschrieben war, und dann wieder arbeiten wollte. Es führte kein Weg daran vorbei, mir eine Aufhebung des BV und das ärztlich attestieren zu lassen, dass ich nicht mehr schwanger war.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KielSprotte

Der Arzt ist auch nicht verpflichtet, den Schein zu korrigieren, davon ab ist das zusätzlicher Aufwand für die Praxis, die auch gar nicht abgerechnet werden kann.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Das ist ja nun auch was anderes als eine Krankschreibung. Das BV gilt eben die ganze Schwangerschaft durch und nicht "voraussichtlich bis..."


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ilsevonderunkrautfarm

Gesundschreiben kenne ich nicht, aber ich bin schon Mal vor Ablauf der Krankenmeldung wieder arbeiten gegangen. War für die Personalabteilung kein Problem, weiß aber natürlich nicht wie es sich bei einem Arbeitsunfall verhalten hätte. Bei mir ging's aber auch nur um zwei Tage, das fand ich verkraftbar. Hätte ich eine ganze Arbeitswoche noch "frei", würde ich das vermutlich so nehmen. Die Arbeitskollegen können denken was sie wollen, v.a. wenn deine Krankmeldung bis zum Freibadbesuch sowieso schon abgelaufen ist.