Elternforum Rund ums Baby

Gestaltung Krippeneingewöhnung

Gestaltung Krippeneingewöhnung

Knopf2016

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe bereits vor einer Woche hier schonmal geschrieben - danke an diejenigen, die sich die Zeit genommen haben zu lesen und zu antworten. Nun hätte ich gerne nochmal Meinungen / Tipps. Grob umrissen: wir befinden uns in der dritten Woche der Eingewöhnung unserer Tochter (13 Monate). In der zweiten Woche gab es zwei „missglückte Trennungsversuche“, welche mit durchgängigem Gebrüll meiner Maus quittiert wurden. Ich dachte dies wäre unter anderem ihrer Müdigkeit geschuldet. Habe mit den Erziehern gesprochen und wir sind daher in der dritten Woche tatsächlich später gestartet, sodass die Kleine vorher nochmal schlafen konnte. Es wurde so gestaltet, dass wir zusammen im Gruppenraum waren und sie später raus gegangen sind und ich sitzen blieb. Klappte teils ganz gut, teils hat meine Kleine ganz schön geweint und kam dann zu mir. Ist aber auch von alleine wieder los. Heute habe ich mich kurz bevor es rausging verabschiedet und habe den Raum / die Kita verlassen. Meine Kleine hat geweint. Ich habe dann draußen gehorcht, ob ich sie, wenn sie draußen im Garten sind höre. Ich habe sie immer mal wieder kurz gehört, sie hat sich aber auch wieder beruhigt. Am Liebsten wäre es mir natürlich sie gar nicht zu hören. Nun das größere Problem. Sie wollten es probieren, dass sie alleine zum Mittag da bleibt. Sie blieb auf dem Schoß sitzen, hat nichts Nennenwertes gegessen, aber sehr sehr geweint. Sie hat geweint als ich kam und sah auch sehr verweint aus. Bereits letzte Woche als wir noch zum Frühstück da waren und sie auf meinem Schoß saß wollte sie dies nur ungern - hat aber nie geweint, maximal etwas gemeckert, weil sie lieber umher laufen wollte. Sie war heute eine gute Stunde alleine dort. Was meint ihr? Wie am Besten weitermachen? Wie kann man dieses Mahlzeitendilemma umschiffen? Dauert es ihr zu lange oder war sie einfach selbst schon so durch? Ich bin überfragt. Auf der einen Seite freue ich mich sie nicht mehr dauerhaft schreien gehört zu haben, aber insbesondere die Mahlzeitensituation spukt mir doch im Kopf umher.


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Also um ehrlich zu sein bin ich sehr verwundert über das Vorgehen der Einrichtung. Ich kenne das so: Kind kommt in die Einrichtung. Auf jeden Fall den ersten Tag gibt es keinerlei Trennung ( geht jA um ankommen/ kennenlernen) die nächsten Tage schaut man sich an wie das Kind sich verhält ob es sich lösen kann von Elternteil / spielangebote annimmt usw. Tut es süß schnell und gut kann man einen Trennung Versuch starten zb das Elternteil auf Toilette schicken Usw. Klappt das gut erweitert man in den nächsten Tagen die Zeitspanne (5 Minuten.10 je nach Kind halt ) so wie du schreibst kann sich deine Tochter ja nicht so gut lösen da finde ich es echt ungewöhnlich direkt über Mittagessen eine Trennung zu versuchen . Normalerweise nimmt man erst zb eine Stunde/ dann zwei klappt das gut für ein paar Tage kommt das Mittagessen irgendwann dazu. Finde ich wirklich befremdlich habe ich nie so gehandhabt oder bei Kollegen erlebt


Knopf2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kampfgnom27

Danke für deine Antwort, der ich entnehme, dass du selbst Erzieherin bist ;) Ich fand es super, dass die Einrichtung auf meinen Wunsch zu einem späteren Zeitpunkt zu starten eingegangen ist. Nun hab ich das Gefühl, dass sie „verlorene“ Zeit aufholen wollen und daher die Trennungszeitspanne von den ersten beiden 15 Minuten direkt auf eine Stunde erhöht haben. Ich habe noch im Hinterkopf die Worte aus der ersten Woche - nach vier Wochen sind wir meist durch. Prinzipiell gewöhnen sie nach Berliner Modell ein. Ich selbst habe noch drei Monate Zeit. Meine Kleine bewegt sich in meiner Anwesenheit frei, kam immer mal kurz zu mir und das in den letzten Tagen deutlich weniger, spielt. Also eigentlich wirklich schön, sobald es zur Trennung kommt geht das Geschrei los. Wir waren auch schon beim Mittag die letzten Tage dabei, auch da auf meinem Schoß ohne groß zu essen. Wie am Besten weitermachen?


Kampfgnom27

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knopf2016

Ich bin kein ausgebildete Erzieherin aber komme aus dem pädagogischen Bereich und arbeite in einer heilpädagogischen Kita. Das deine Tochter sich beruhigen lässt / ablenken lässt ist ja schon ein gutes Zeichen. Trotzdem scheint sie ja noch sensibel zu sein bei der Trennung weshalb ich persönlich die Trennungszeiten erstmal bei 1 Stunde zb belassen würde und versuchen würde soviel Vertrauen wie möglich zu erhalten. Das über mehrere Tage . Wenn das klappt sie sich beruhigt nach der Trennung spielt sicherer wird erweitern auf 1,5 Stunden ( alles vormittags) dass dann wiede einige Tage und wenn das klappt das Mittagessen dazunehmrn. Dabei ist es nicht ungewöhnlich dass die Kinder da Zeit brauchen weil das ja völlig anders ist als zu Hause. Manche Kinder brauchen zb einige Zeit bis sie dann essen zb meistens legt sich das mit dem ankommen in der Situation / Gewöhnung an Abläufe und Regeln