Elternforum Rund ums Baby

Geschwisterwagen Erfahrungen

Anzeige kindersitze von thule
Geschwisterwagen Erfahrungen

Ysm__

Beitrag melden

Hey ich bin auf der suche nach einem Geschwisterwagen. Meine Tochter ist jetzt 8 Monate alt und wenn ihr Geschwisterchen da ist wird sie 1 Jahr alt werden daher brauchen wir einen Geschwisterwagen mit 2x Sportsitzen und 1x Babywanne. Wir haben den Bugaboo donkey 5 duo so wie den Cybex gazelle s im visier und können uns zwischen beiden nicht entscheiden. Beim bugaboo sieht der Sportsitz etwas kleiner aus und ich habe etwas bedenken das ich nicht überall rein passe da die sitze nebeneinander sind. Außerdem mache mir Gedanken ob das ganze dann ohne Probleme in den Kofferraum passt. Welchen könntet ihr den mehr empfehlen was sind eure Erfahrungen


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ysm__

Ich habe einen anderen Geschwisterwsgen als die, die du in der engeren Auswahl hast. Was ich aber sagen kann: die, bei denen die Kinder nebeneinander sitzen, sind so genacht, dass man damit noch durch normale Türen kommt. Den Cybex Gazelle würde ich niemals kaufen. Wohlgemerkt, ich habe keine Erfahrung mit diesem Wagen, aber so wie es auf den Bildern aussieht, gibt es keine Möglichkeit, wie das Baby in der Babywanne (nicht Auto-Babyschale) mit Blick zur Mutter schlafen kann und das Geschwisterkind im Buggy so sitzen kann, dass es nicht die Wanne vor dem Gesicht hat. Bei meinem Wagen sind die Kinder nebeneinander. Das ist für die Kleine einfacher zum Einschlafen, die Große kann ungehindert schauen.


Ysm__

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Welchen Geschwisterwagen hast du denn das ich mir den eventuell auch mal ansehe der ABC Designe Zoom wurde mir such Empfohlen da sind die Kinder aber auch mehr voreinander


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ysm__

Wir haben den TFK duo. Wir sind sehr zufrieden damit, aber Sportsitze in dem Sinn hat TFK nicht. Er hat 2 Babywannen und 2 Buggy-Einsätze (so ne Art Hängematte, aber stabiler). Kann sowohl als Zwillings- als auch als Geschwisterwagen genutzt werden. Wir nutzen ihn als Geschwisterwagen. Das heißt, wir haben 1 babywanne "übrig", das ist ganz praktisch, kann man als mobiles Bettchen für Haus, Balkon usw. nutzen. Abraten würde ich jedoch von dem Modell, falls ihr den Wagen öfters verladen müsst. Zumindest ich empfinde das als sehr nervig, wir nutzen den eigentlich nur hier zu Hause, weil wir das verladen ziemlich nervig finden. Haben aber Freunde, die den Wagen regelmäßig verladen.... also vielleicht ist das auch subjektiv.


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Was mir grad noch einfällt: mir hat mal eine Bekannte erzählt, dass sie sehr enttäuscht war von diesen Hintereinander-Sitzern. Problem war, dass das kleinere Kind Blickkontakt zur Mutter brauchte, das Gefährt aber sehr unbequem zu schieben war, wenn das schwerere Kind vorne sitzt. Also vom Schwerpunkt beim lenken und so. Habe es selbst nicht getestet, ich kenne halt nur meinen TFK duo. Der ist aber tatsächlich ziemlich wendig und angenehm zu schieben.


Ribll

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Eine Empfehlung nur auf Kenntnis von Bildern auszusprechen finde ich etwas bedenklich. Dann lieber gar nichts dazu sagen. Mit einem Sportsitz der nach vorne schaut und der wanne ist es tatsächlich nur möglich die wanne unten zu positionieren. Das baby hat so aber (in unserem Fall) schwester im Blick und ich muss nur etwas an der großen vorbei schauen und habe dann auch alles im Blick. Ja nicht ideal aber das ist auch das einzige wie ich finde. Uns stört es nicht Die kleine liebt ihre Schwester und freut sich immer sie vor sich zu sehen. Andersrum halt auch. Die große kann nach unten zur Schwester schauen oder eben die Gegend bestaunen. Wir lieben den Wagen. Er ist auch einzeln super zu nutzen und man merkt kaum dass es eigentlich ein geschwisterwagen ist. Das gestell nimmt nicht mehr Platz weg wie unser alter Kombi Kinderwagen (ABC Salsa 4) Außerdem finde ich es einfach praktisch dass beide voreinander und NICHT nebeneinander sind. So kommt man wirklich durch jede Tür. Wie es sich Macher mit 2 sportsitzen verhält und ob wir dann noch genauso glücklich sind kann ich noch nicht sagen, da wir noch ein paar Monate die wanne nutzen werden. Über andere kann ich leider nicht berichten da wir einfach von anfang an von diesem Kinderwagen begeistert waren und er für unsere Bedürfnisse genau das richtige war.


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ysm__

Wir haben den bugaboo gebraucht gekauft und sind sehr froh damit. Trotz sehr großer Kinder sitzt die 2,5 jährige mit ihrem knappen Meter noch drin. Passt durch jede Standard Türe, ist wendig und stabil. Was uns gut gefiel, dass man ihn zum EinzelWagen umbauen kann. Nur ist er selbst zusammengeklappt sehr sperrig für den Transport. Selbst der Kofferraum im Octavia ist dann so gut wie voll.. wenn man schon nur die Reifen abmachen könnte, wäre es viel platzsparender. (Konnten wir auf dem normalen Wagen beim ersten Kind und das macht echt viel aus).


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Carole93

Hallo, Wir haben auch einen Donkey (3) und da kann man sehr wohl die Reifen abmachen - aber ist natürlich ein zusätzlicher Zerlegungsschritt. Wir haben einen Sharan und da stellen wir den Wagen im Alltag einfach komplett aufgebaut hinein. Für den Urlaub hat mein Mann ihn aber durchaus komplett zerlegt - dann sind einfach noch die Sportsitze/Wannen die klobig sind. Ich liebe den Wagen auch, der Große mit 3J sitzt auch noch bequem drinnen. Meine Kinder (3+ 1,5J) sitzen beide noch (meistens/fast immer) nach hinten gedreht, weil sie lieber mit mir plaudern - wenn sie fit sind, dann fahren sie eh mit dem Laufrad. Hab dir eh schon einiges in deinem letzten Post dazu geschrieben ^^


Bonnie95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Stimme ich voll zu. Wir haben auch den 3er und ich krieg ihn sogar in meinen Flitzer rein (Corsa). Im Tourneo ist er auch aufgebaut drinnen, aber im Corsa schieb ich ihn zusammen (also Mono Gebrauch), Klapp das Gestell zusammen und leg Wanne und buggy drauf. Die Reifen kann man bei Bedarf auch abstecken. Ich würde unseren nie nie nie mehr missen wollen


Phila83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ysm__

Meine Beiden sind 20 Monate auseinander. Ich hatte die Kleine das 1. Jahr immer in der Trage und den Großen im Buggy (Blickrichtung zu mir). Dann hab ich mir den Qeridoo Sportrex geholt und da dann beide oder nur die Kleine drin. Seit ner ganzen Weile hab ich die Kleine meist im Buggy und der Große läuft immer. So ein Anhänger lässt sich wesentlich besser schieben aufgrund der Reifen. Meine Schwester hat Zwillinge und einen TFK. Ich finde den furchtbar zu schieben.


augustmami2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ysm__

Hallo Wir haben den Peg Perego GT4 als Geschwisterwagen im Einsatz und sind zufrieden damit. Wohnen sehr ländlich und sind oft auf Feld bzw Waldwegen unterwegs, im Winter auch bei Schnee oder Matsch. Beim großen hatten wir ihn schon und da als Einzelwagen. Haben jetzt nur den Adapter für den Geschwisterwagen dazu gekauft, Wanne und Sitz ist ja vorhanden und zweite Sitzeinheit brauchen wir persönlich dann eher keinen mehr. Man kann den Wagen als Einzel-, Geschwister- oder Zwillingswagen nutzen. Alle Wannen oder Sitzeinheiten lassen sich in oder gegen die Fahrtrichtung drehen und aufklicken, Autobabyschale lässt sich auch aufklicken. Die Sportsitze können waagerecht gestellt werden und haben keine so vorgeformte Stellung, die sich dann nur kippen lässt. LG