Elternforum Rund ums Baby

Geschwister"krieg" aus Ehrgeiz..... :(

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Geschwister"krieg" aus Ehrgeiz..... :(

leaelk

Beitrag melden

Meine Große ist extrem ehrgeizig und verlangt sich selber sehr viel ab, bringt aber auch (fast) immer TOP Leistungen! Sie ist aktuell in Jahrgang 8. Ihr Bruder in Jahrgang 7 und die kleine Schwester in Jahrgang 5. Jahrgang 7 und Jahrgang 8 bearbeiten die selben Aufgaben, werden aber getrennt nach Jahrgang bewertet. Nun haben alle meine Kinder am Mathe Känguru teilgenommen. Die Jüngste hat im Jahrgang Platz 3 belegt. Es war ihr allererstes Känguru. Der Streit herrscht aber zwischen den beiden Großen: Die Große hat dieses Mal leider keinen der ersten 3 Plätze belegt, wie sie es sonst gewohnt war und war deswegen schon frustig. Nun ist ihr Bruder Jahrgangsbester geworden UND hat sich gleichzeitig bundesweit in die TOP 8 gearbeitet. Das hat er freudestrahlend und stolz erzählt und dann keifte die Große gleich los: "Ich bin aber viel besser als Du, denn ich habe 7 Punkte mehr geschafft und das ist so unfair....." Sie vergisst völlig, das nach Jahrgängen separat bewertet wird und kann ihrem Bruder den Erfolg gerade einfach nicht gönnen. Natürlich würde ich auch gerne den Familienfrieden wieder herstellen und bin ich traurig, dass den kleinen Geschwistern der Erfolg schlecht geredet wird. Aber da ist auch noch ein anderes Gefühl: Das was mich so sehr berührt dabei ist, dass das mit ihrem Bruder letztlich gar nichts zu tun hat, sondern eigentlich nur mit ihrem eigenen übertriebenen Ehrgeiz. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie belastend es sein kann, wenn man die Anforderungen, die man an sich selber stellt nicht erreichen kann. Das fühlt sich viel schlimmer an, als wenn man von außen gestellte Anforderungen mal nicht erreicht. Dafür bin ich leider immer wieder ihr Modell :( So gerne würde ich ihr helfen, aber logische und sachliche Erklärungsversuche erreichen sie so gar nicht und auch das kann ich nachfühlen. Eine echt blöde Situation gerade. Und ich selber bin stolz auf alle Drei, die ja alle Drei richtig gute Leistungen erbracht haben und viele Punkte geschafft haben und somit richtig gut gerechnet haben. Lieben Gruß leaelk


Franke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Im 100-Meter-Lauf gibt es auch Altersklassen. Kann sein, dass ein 15-jähriger meckert, ICH war schneller. Aber wenn ein Jüngerer ganz dicht hintendran war, dann ist diese Leistung eben gegebenenfalls höher einzustufen. Die Altersklasse oder Jahrgangsstufe muss der Maßstab sein. "logische und sachliche Erklärungsversuche erreichen sie so gar nicht " Solche Phasen gibt es eben und man kann wohl nur darauf warten, dass sie vorübergehen. Möglichst nicht hochsterilisieren.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Franke

Leider ist das Verhalten meiner Großen keine Phase, sondern sie hat einen maßlos übertriebenen Ehrgeiz und leidet immer massiv unter ihren vermeintlichen eigenen Niederlagen und macht sich dann völlig fertig und beißt um sich herum. Irgendwie und irgendwann muss sie lernen, damit umzugehen! Natürlich hat das Ganze meinen hypersensiblen Sohn sehr getroffen und er ist heulend nach oben gelaufen. Mit ihm konnte ich aber alles klären und er hat letztlich seine kleine Schwester getröstet, die auch noch ihre Packung abbekommen hat von der Großen.


Ilse_2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Hm, bei mir gehen schon die Alarmglocken an. Mein Großer wird ja 14, ist zurzeit Klassenbester auf dem Gymnasium, das macht ihn schon stolz, aber er akzeptiert es sehr gut, wenn er in einem Test eine drei kassiert. Aber bei Euch? Das hat ja mit normalen Geschwisterstreit gar nichts mehr zu tun! Das sind schon sehr extreme Eifersuchtsszenen! Und das in dem Alter!!! Ich würde mal mit ihrer Klassenlehrerin sprechen. An unserem Gymnasium zum Beispiel sind sehr gute Vertrauenslehrer als auch Psychologen vorort, die für jedes Problem ein offenes Ohr haben.


Ilse_2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ilse_2000

Ich finde das Verhalten Deiner Großen nicht akzeptabel offen gesagt!


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Ich finde so was schlimm von deiner Großen, dass sie nicht akzeptieren kann, dass man die jüngeren Geschwister BESSER sind als sie ... was die Leistung von dem Mathe - Känguru - (Wettbewerb?) betrifft. Da höre ich schon großen Neid heraus und ein Kampf zwischen "Rivalen" ... den Kampf kämpft aber deine 8jährige ganz alleine. Sie muss lernen, dass sie ihre Ziele nicht so hochstecken soll und auch mal Niederlagen akzeptieren und lernen ANDERE zu LOBEN für ihre Leistung. Lg RR


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Hier geht es um ein Kind, das AN SICH SELBST überhöhte Ansprüche stellt. Wenn es diesen Ansprüchen nicht gerecht wird, dann ist es AUF SICH SELBST wütend und sucht ein Ventil. Da Kinder (und viele Erwachsene) in dieser Situation nicht besonders gut reflektiert sind, ist das Ventil dann jemand, der ihnen gerade im Weg ist. Es ist natürlich nicht i.O. Das Kind (und viele Erwachsene) müssen lernen, damit um zu gehen. Die AP hat es sehr gut geregelt, indem sie dem Bruder die Situation erklärt hat und dieser es auch verstanden hat. Es fällt einem Erwachsenen, der so hohe Ansprüche an sich selbst stellt, schon schwer angemessen zu reagieren. Wie soll das ein Kind schaffen? Diese komplexen psychischen Vorgänge sind manchen Personen hier anscheinend zu hoch. Das Mädchen hat mein volles Mitleid! Es ist ein hartes Stück Arbeit, die Ansprüche an sich selbst nicht zu hoch an zu setzen.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Meine Große ist fast 14 Jahre und der Bruder ist 12. Ich kann meine Große in ihren Gefühlen schon verstehen - wenn man hohe Ansprüche an sich hat und die nicht erreichen kann, dann ist das für einen selbst schweres Versagen. Natürlich rechtfertigt das nicht die Abwertung der Geschwister, aber das war eben ihr pubertärer Kompensationsversuch. Für die Geschwister ist die Situation langst wieder gerade - die Große ist immer noch im schweren Kampf mit sich und ja, sie tut mir auch leid in ihrer Verzweiflung. Was nicht heißt, dass ich alles durchgehen lasse.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Du hast es gut auf den Punkt gebracht! Ich verstehe meine Große in ihren Gefühlen so gut, weil ich auch hohe Ansprüche an mich habe, aber ich habe gelernt, damit umzugehen. Davon abgesehen ist sie sonst ein sehr soziales und einfühlsames Mädchen


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Noch schlimmer ist es, wenn eine Person hohe Ansprüche an sich selbst stellt, diese nicht erreicht und kein Ventil hat! -> Nach ein paar Enttäuschungen klopft das BurnOut an!


guinan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

-- Davon abgesehen ist sie sonst ein sehr soziales und einfühlsames Mädchen -- Genau das ist es! Mir geht die Hutschnur hoch, wenn ich hier manche Kommentare lese! Enttäuschung wegen zu hoher Ansprüche an sich selbst und die Reaktion darauf wurde hier gerade zu oft mit unsozialem Verhalten gleichgesetzt! Das ist es eben nicht. Ich hoffe, Deine Tochter findet, genau wie Du, auch einen Weg damit um zu gehen.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Ich werde ihr so gut ich kann helfen zu lernen, damit umzugehen! Ich spiegel ihr ihr Verhalten auch -- wenn die Wogen wieder geglättet sind. Heute habe ich sie jetzt erst mal nur mit einer Tasse Tee und einem Hörbuch in die Badewanne geschickt zum entspannen. Reden hilft jetzt in diesem Moment gar nichts! Neben dem Frust macht sie sich nämlich auch noch wegen der morgigen Lateinarbeit verrückt und sie steht glatt 1 in Latein und es kann ihr somit gar nichts passieren -- selbst wenn sie eine 6 schreiben würde!


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

DANKE für die Infos und deine Klarstellung. Ich hoffe, dass sie es schafft damit klar zu kommen ... und auch lernt, dass man sich nicht zu hohe Ziele schaffen muss. Ich wünsche ihr alles Liebe und Gute! Lg RR


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

natürlich nicht 8jährige ...


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von guinan

Ich hätte durchaus gesagt, dass es um beides geht. Man KANN durchaus FÜR ANDERE einen übertriebenen Ehrgeiz entwickeln. Geschwisterrivalität. Klar, so etwas kann tiefere Ursachen haben, muss es aber nicht. Die meisten "Wettkämpfer" haben hohe Ansprüche an sich selbst und sind dennoch in der Lage, auch mal Niederlagen einzustecken.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Verständnis hin oder her.... Sie ist 14 und keine 7! Hier wird nur über das arme,soziale Mädchen gesprochen,dass ihrem Bruder nichts gönnen kann... Aber was ist mit dem Jungen!? Er muss sich schrecklich fühlen! Sogar wenn er gewinnt dreht es sich nur um die Grosse....


Ilse_2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Danke! Genauso meinte ich es oben ja auch! Und Lealk, wenn Du doch selber so bist - sie also absolut verstehen kannst und Du weisst um die schlimmen Folgen, die das Verhalten an den Tag bringen können - dann frage ich mich, wieso Du keine professionelle Hilfe suchst! Deiner Tochter zuliebe! DU hast mittlerweile gelernt, damit umzugehen, Deine Tochter leidet extrem darunter. Ich würde mir wirklich Hilfe holen! Sonst artet dieser Krieg wirklich aus! Und Dein Mittlerer leidet doch genauso, auch, wenn er Verständnis aufbringen kann für seine große Schwester.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ilse_2000

.... ist an diesem Punkt absolut "mit Kanonen auf Spatzen" zu schießen. Zudem dreht sich hier sehr wohl ganz viel um meinen Sohn -- auch wenn ich das jetzt nicht alles geschrieben habe. Für meinen Sohn ist auch längst alles wieder in Ordnung! Und so sehr meine Kinder manchmal zanken, so sehr lieben sie sich auch und treten füreinander ein, wenn einer von ihnen in Not ist.