Clivi8
Mir ist schon öfter hier aufgefallen, dass viele "allergisch" darauf reagieren, an besonderen Tagen Geschenke zu machen. Nehmen wir mal ganz einfach den Valentinstag oder den Mutter- oder Vatertag, ganz aktuell den Kindertag (im Osten ). Ich sehe nichts Verwerfliches daran, an diesen Tagen kleine Geschenke oder Aufmerksamkeiten zu verschenken. Klar ist es jedem seine Sache und sicher braucht man nicht unbedingt einen Tag im Jahr, um eben Blumen oder mal zwischendurch Pralinen zu verschenken, aber andersherum, warum sollte man es nicht tun? Ich bin Mutter und freue mich selbstverständlich über eine Aufmerksamkeit zum Muttertag, ob es was Selbstgebasteltes oder Blumen sind, ist mir egal, ich freue mich über alles. Ebenso freue ich mich, wenn ich zum Valentinstag etwas bekomme. Genauso verschenke ich auch gerne etwas zum Vatertag oder Kindertag, warum auch nicht?
Ich verstehe nicht so ganz, warum manche hier das so verbissen sehen?
Verstehe ich auch nicht....bei Valentinstag, Muttertag und Vatertag bin ich selber aber nicht so hinterher, da es diese Tage früher nicht gab, und mich damit nichts verbindet. Anders ist es beim Internationalen Frauentag und internationalen Kindertag (1.6.)......die sind für mich schon immer was Besonderes, weil ich mit denen aufgewachsen bin.
ich sehe das genauso.
Jeder kann schenken WANN und WAS er mag. Ich schenke auch gerne, aber nicht so "vorgegeben". Einzige Ausnahmen Ostern, Weihnachten und natürlich ganz vorne an der Geburtstag.
Seh ich genauso...
Gerade das vorgegebene gefällt mir. Ein Brauch mehr, eine Familienerinnerung mehr, eine Tradition und Freude. Dabei geht es nicht um teure Sachen, sondern um das daran Denken. Auch wenn es nur ein paar Worte, ein Anruf oder Blumen sind.
Wir haben noch ein paar mehr Feste.
Man muss eben feiern, wie die Feste fallen.
Nachtrag: vielleicht weil bei meiner Ursprungsfamilie auch schon das alles udn noch viel mehr gebührend gefeiert wurde.
Ich kann mich da auch leaelk anschließen. Ich muss nicht alles mitmachen oder gar mir ein schlechtes Gewissen einreden lassen, wenn ich (und auch meine beiden Familien) nichts an Tagen schenken, die für uns keine Bedeutung haben. Wenn es andere so handhaben, gerne. Wir halt nicht. Dafür haben wir andere Traditionen.
Jeder wie er mag Ich bin mit dem Kindertag aufgewachsen und der wird hier auch groß gefeiert. Meine Kinder bekommen eine Kleinigkeit. Meist eine cd oder ein Buch.
Naja es muss aber doch jeder selber entscheiden ob es für einen "ein besonderer Tag" ist. Kindertag kenne ich nur von hier,wird hier absolut nicht gefeiert,meine Kinder kennen den auch nicht und auch ich habe jetzt vorhin wieder gehört wann der überhaupt ist. Wieso sollte ich den 1.6.feiern? Für mich hat der Tag keine Bedeutung. Ich kann dich selber entscheiden,welche besonderen Tage/Feste ich begehen möchte und wrlche nicht. Da Kindertag kein besindwrer Tag für mich ist,feiern er diesen nicht. Genauso wie vatertag und Muttertag.
Hej! Ich finde diese Frage eigentlich auch schon .... "verbissen", um ein Wort aus dem Ausgangsposting zu wählen. Denn niemand spricht doch anderen das Recht ab, an diesen (geschäftsträchtigen) Tagen Geschenke zu machen. Aber wieso sollen sich nun die dafür rechtfertigen, die es nicht tun? Wir haben auch noch nie Vater-, Mutter oder gar Kindertag gefeiert. Es waren auch nur meine Kinder hierzulande mit Schultüte und Nikolauspäckchen. (und keiner hat gefragt: wieso, weshalb, warum?) Das muß ich keinem erklären, genauso wenig, wie ich dann eben manches hier oder in Dtld. nicht zum Feier- = Geschenketag mache. Wieso möchtest Du dafür von uns eine Erklärung? Mach einfach ,wie du meinst und gut is... Gruß Ursel, DK
Ich brauche keine Erklärung dafür, bitte nicht falsch verstehen... mir ist es nur aufgefallen, dass es hier einige gibt, die es eben nicht mögen, an diversen Tagen Geschenke zu bekommen oder welche zu machen. Klar kann es jeder so handhaben, wie er möchte - nichts anderes steht in meinem AP... ich habe lediglich festgestellt
Wir schenken uns zu jedem dieser Tage eine Kleinigkeit... Mein Sohn hat am 1.6. Geburtstag....er bekommt immer noch eine Kleinigkeit zum Kindertag von jedem....so ist das schon immer LG
Ich finde es immer so lustig das sich solche Leute jedesmal selber widersprechen.
Mal das beispiel Valentinstag.
Einerseits heißt es: Das ist ein Tag wie jeder andere, da muss ich kein Geschenk machen.
Dann heißt es aber auch immer: Wenn ich was schenken will kann ich das an jedem x beliebigen Tag, da brauch ich keinen Anlass für.
Ja ABER! Wenn Valentinstag doch ein Tag wie jeder andere ist, und man Geschenke ja an jedem x beliebigen Tag machen kann - so ganz ohne Anlass. Dann kann man doch an Valentinstag was schenken. Ist ja schliesslich ein Tag wie jeder andere
Ich gehöre ja auch zu den bösen die zu solchen Anlässen gerne was schenken. Pfui Teufel, sowas aber auch, ich sollte mich schämen
Aber psssttt.... ich schenke auch gerne zwischendurch mal was. Aber bloß keinem sagen! Das zerstört doch das böse Bild vom "ich-schenke-nur-an-Feiertagen-Schenker"
Ich verschenke gerne und freue mich auch über Geschenke. Ich schenke meinen Kids zum Kindertag am 20. September etwas und am Valentinstag und zu Nikolaus, Ostern, Weihnachten, Geburtstag und mein Mann bekommt natürlich auch etwas. Auch Geschwister oder Vater und Stiefmutter. Zum Kindertag oder Valentinstag oder Silvester sind es oft selbstgemachte Kleinigkeiten zum Naschen. Manchmal verschenke ich auch ohne Anlass, einfach, weil es mir gut geht und der Tag schön ist. Why not? Was andere darüber denken, ist mir eher egal. Was ich jedoch nicht nachvollziehen kann ist dieser sinnfreie Bumerangspruch "warum an Ostern oder Nikolaus so große Geschenke?" Was willst du denn dann zu Weihnachten schenken?" Oder auch:" was? Dieses oder jenes schon zum 9ten Geburtstag. Wie willst du das noch steigern?" Verstehe ich nicht - sorry Wo steht, dass ich an Nikolaus oder Ostern kein Geschenk verschenken soll. "Meine bekommen nur ein Osternest...Blabla...." Meine auch, aber nicht mit einem Pfund Süsskram, sondern eben einem Geschenk. Und wo steht, dass sich der Wert eines Geschenkes mit dem Älterwerden steigern m u s s? Ich hab da kein Problem damit, wenn mein 16 jähriger ein Geschenk bekommt, das weniger kostet als das von seinem 14 Geburtstag. Ich versuche die Wünsche meiner Kinder zu erfüllen und nicht einen bestimmten Betrag auszugeben. Meine Kinder haben auch nie eine Steigerung erwartet. Deshalb - ICH versteh diese Hysterie nicht