Tanja_1989
Ich hoffe ich habe das richtig verstanden, dass es in diesem Unterforum nicht ausschließlich um Babys und Kleinkinder gehen muss...
Mich beschäftigt zur Zeit nämlich eine Frage. Ein befreundete Paar heiratet demnächst, allerdings erst nur Standesamtlich, die kirchliche Trauung mit anschließender Feier soll ein Jahr später stattfinden. Mein Mann ist Trauzeuge.
Nun überlege ich, was man in so einem Fall schenkt... Bisher haben unsere Freunde immer alles in einem Rutsch erledigt bzw. wir waren zum Standesamt halt nicht eingeladen.
Zur Feier wünscht das Paar sich ganz klassisch Geldgeschenke. Da will man gerade als Trauzeuge natürlich auch nicht knausern dann. Das ist soweit auch alles klar.
Aber was schenkt man dann zur standesamtlichen Trauung? Irgendwie nur was symbolisches sieht so geizig aus Aber ein üppiges Geschenk und dann ein Jahr später nochmal eine beträchtliche Summe Geld finde ich auch zu viel, zumal ich momentan auch schwanger bin und nächstes Jahr das Geld eh knapper sein wird...
Was meint ihr dazu? Hat jemand vielleicht auch eine nette Idee was man nettes schenken kann?
Hallo, einmal schenken reicht völlig aus. Ich würde zum Standesamt Geld schenken, und bei der kirchlichen Hochzeit mit Feier bringt sich ein Trauzeuge ja üblicherweise auch ein mit Hilfe oder Text lesen oder Programmpunkt. Von daher ist da kein weiteres Geschenk nötig. Viele Grüße
Mein Schwager und Frau haben es ähnlich geplant. Wir haben zur Hochzeit im Standesamt die Summe geschenkt, die wir vorgesehen haben. Sollten sie wirklich noch eine Feier hinten dran hängen, bekommen sie ein Fotoalbum mit Fotos der Hochzeit. (Habe viel fotografiert) Meine Schwester wird dieses Jahr standesamtlich heiraten und möchte auch voraussichtlich nächstes Jahr eine Feier/kirchliche Trauung dran hängen. Auch sie wird zu standesamtlichen Trauung den Betrag bekommen, den wir schenken. Ich muss aber auch dazu sagen; für mich ist die standesamtliche Hochzeit die bedeutendere...denn ab da gilt man offiziell als verheiratet...das andere ist halt nettes Beiwerk, bzw. vom Glauben abhängig. Wir haben außerdem immer gesagt als Faustregel etwa 100€ pro Person, wenn man auch zur Feier eingeladen ist. (Wobei immer auch Faktoren wie „Nähe“ zum Brautpaar, Art der Feier, evtl.zusätzliche Kosten etc. in die Zusammensetzung der Summe mit einfließen sollten.)
Ach so wir hatten die Geldscheine als Herz gefaltet und in einer Laterne (sie hatten schon eine zu Weihnachten bekommen) mit einer Lichterkette und einem Schriftzug aus Holz und der Karte arrangiert...kam gut an. Ansonsten finde ich immer etwas in Verbindung mit Interessen des Paares gut
für uns war das Standesamt halt ein nötiger Verwaltungsakt, damit wir kirchlich heiraten konnten.
Hallo! Ich bin in einer ähnlichen Situation, das Paar heiratet jetzt im Februar und holt die Hochzeitsfeier nach. Sie haben nicht gesagt, was sie sich wünschen, aber ich habe mir überlegt ihnen eine Kleinigkeit per Post zu schicken. Ich denke da gerade an zwei schöne passende Keramiktassen. Wir haben unsere Hochzeit nicht wirklich gefeiert, da haben sie uns „nur“ einen Gin geschenkt. Daher werde ich erst zur Feier etwas mehr schenken.
Danke für eure Antworten :) Da die Geldgeschenke ja auch zum Teil die Kosten der Feier decken sollen, finde ich es irgendwie passender zu dem Anlass dann eben auch das Geld zu überreichen. Insbesondere, da die jetzige Variante durch Corona bedingt ist. Ursprünglich wollte das Paar einen Tag nach dem Standesamt die kirchliche Trauung und die Feier machen...
Jetzt würde ich etwas persönliches schenken, vllt mit Name und Datum etc. beispielsweise gravierte Deko oder Beleuchtung für den Garten, eine Lampe, Stele etc. Zur Feier dann erst das Geld, das sehe ich genauso.
Wir hatten mal einen „Delikatessenkorb“ mit Essen und Trinken verschenkt. Finde ich auch ganz nett vor allem wenn man das Brautpaar gut kennt und weiß was sie gern mögen. Zusätzlich kannst du ja noch das Geld schenken oder den Korb zum Standesamt und das Geld zur Feier oder umgekehrt. Du musst aber auch überlegen, dass die Feier evtl. gar nicht stattfinden kann wg. Corona? Wer weiß wie die Lage nächstes Jahr ist...
Hallo, als Trauzeuge habe ich immer die Hochzeitstorte gebacken. Die kostet, wenn man sie kauft, eine Stange Geld und eine persönliche Torte, die auf die Hobbys des Brautpaares abgestimmt war, hätten sie sich auch nicht kaufen können. Dazu habe ich für die Brautpaare die Hochzeitskerze gestaltet - die wenn sie gekauft werden müsste auch eine Stange Geld kosten würde. Somit würde ich fragen, was ich zur kirchlichen Trauung beitragen kann und zum Standesamt Geld schenken.
Hallo, bei uns schenkt man zur kirchlichen Hochzeit (wenn es zwei gibt). Standesamt ist dann eher klein, mit der Familie und der "Verwaltungsakt". Wenn es der Trauzeuge ist, und man sich öfter sieht, würde ich das beiläufig Mal erwähnen. Nach dem Motto, unser Geschenk gibt es zu der großen Feier.
Als Trauzeuge könnte er ja eigentlich ganz direkt fragen, welche Feier für die beiden eigentlich die relevante ist, dann könnt ihr da auch das große Geschenk schenken.. Oder ihr macht Hälfte Hälfte und verpackt das entsprechend symbolisch.. zum Beispiel einen großen Umschlag basteln als halbes Herz und die beiden Hälften als Paar und der Feierlichkeiten im Text thematisieren..
Ich war einmal zu standesamtlicher und kirchlicher Hochzeit eingeladen, wo sich das Brautpaar Geld wünschte. Allerdings als "normaler" Gast und nicht als Trauzeugin. Ich habe zur standesamtlichen Hochzeit einen Lottoschein für die Ziehung an dem Tag geschenkt mit Zahlen, die mit den beiden zu tun haben. Schön eingerahmt mit einem netten (wegwischbaren) Gruß auf dem Glas. So konnten sie den Rahmen noch weiterverwenden. Da kann man je nach Budget ja verschieden viele Kästchen spielen. Zur kirchlichen Hochzeit gab's dann das Geld.
Vielen Dank an alle für die Antworten. Es waren ein paar schöne Ideen dabei
Die letzten 10 Beiträge
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen