Elternforum Rund ums Baby

Geräusche im Straßenverkehr

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Geräusche im Straßenverkehr

Kaktus-mit-Blümchen

Beitrag melden

Hallo Leute, ich hätte eine Frage: mein Sohn ist jetzt fast 1 Jahr alt und weint immernoch bei Geräusche aus dem Straßenverkehr,wenn es etwas lauter wird. Da in meiner Stadt das Kopftuch etwas ungern gesehen wird, kommt es oft vor, dass Leute uns wie verrückt anhupen, wenn ich mit dem Buggy auf dem Fußweg die Straße entlang gehe. Der kleine weint dann immer sehr hysterisch. Wie kann ich ihn daran gewöhnen, dass Lärm ihn in der Regel nichts anhaben kann und er sich von Straßenlärm nicht aus der Fassung bringen lässt? Bin dankbar über Ideen. Beste Grüße


Mome

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaktus-mit-Blümchen

Mein Kleiner ist das genaue Gegenteil. Wenn ein Einsatzwagen mit Sirene vorbeifährt und ich ihm die Ohren zuhalte, schreit er gleich doppelt so laut Tatü-Tata Kennst du das Lied „Mein Auto fährt tut-tut“? Das würde ich einfach immer mit einem Lächeln singen. Ob es wirkt, keine Ahnung.


Kaktus-mit-Blümchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mome

Das kann ich ausprobieren, vielleicht ändert sich seine Reaktion ins positive. Das wäre toll.


Mome

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaktus-mit-Blümchen

Ich drücke euch die Daumen auch dafür, dass die Idioten, die jemanden mit Kopftuch anhupen, der Auspuff abfällt. Leute gibt’s…


Kaktus-mit-Blümchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mome

Dankeschön. Versuche mir mein Ärger nicht anmerken zu lassen. Der kleine mag ja insgesamt nichts lautes: Bohrmaschinen sind auch ganz schlimm für ihn.. Das hört er aber nur mal, wenn renoviert wird im Haus.


Muani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaktus-mit-Blümchen

Mein Sohn hatte damals Angst vor Sirenen (und fliegenden Insekten :) ) hat relativ lange gedauert bis sich das eingependelt hat. Ich hatte aber immer Verständnis fürs Erschrecken, wenn es sehr laut wird. Finde die Hupe als Erwachsene sehr irritierend. Beruhigend reagieren wird die Situation für ihn vermutlich mit der Zeit einfach entschärfen. Ps. Nicht drauf antworten, aber frag mich, in was für einer Gegend wird 2024 bei Kopftuch häufig angehupt… verrückt.


Anke768

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaktus-mit-Blümchen

Krass wie manche Leute drauf sind... Eine Frau mit Kinderwagen anhupen wegen nem Kopftuch. Haben die nix anderes... Tut mir sehr leid für dich. Ich denke irgendwann wird er sich dran gewöhnen. Meiner hatte Angst vorm Thermomix, hat sich auch gelegt. Ich würde trotzdem trösten usw denn er weiß ja nicht dass seine angst unbegründet ist. Alles Gute euch.


User-1721891580

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaktus-mit-Blümchen

Du arme… vielleicht solltet ihr wo anders hinziehen. Es ist nicht überall in Deutschland so! Ich habe mit meinem Kind in solchen Situationen einfach geredet. Z.B. „Uiii das hat aber laut gehupt, hast du das gehört? Hupt es immer noch?“ So in die Richtung. Dann war mein Kind beschäftigt und hatte keine Angst davor.


Kaktus-mit-Blümchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1721891580

Ja, so würde man das ganze sicherlich entschärfen. Danke für deinen Tipp. Insgesamt Danke an alle


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaktus-mit-Blümchen

Was für unsägliche Idioten es gibt. Da fehlen einem die Worte. Das Gehirn deines Kindes kann noch nicht differenzieren, welche Geräusche Gefahr bedeuten und welche nicht. Das laute Hupen versetzt sein Stresssystem in Alarmbereitschaft = Gefahr für Leib und Leben. Ihm helfen kannst du, indem du ihn ganz einfach immer wieder beruhigst, mit ruhiger Stimme sprichst und ihn dadurch wissen lässt, dass er in Sicherheit ist. Das braucht etwas Zeit. Meine Tochter war auch lange so geräuschempfindlich (und ist es z.T. immer noch), mit zunehmendem Alter wurde das aber immer besser.


Emila

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaktus-mit-Blümchen

Unser Kind ist 1,5 Jahre alt und empfindlich mit (Straßen-)Lärm. Seit er die Fahrzeuge selbst benennen kann und weiß, wo das Geräusch zb der Hupe herkommt (durfte mal selber Hupen), kann er das besser verstehen und weint nicht mehr. Das passiert nur noch bei schreckreizen und/oder unvermittelter extremer Lautstärke.


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaktus-mit-Blümchen

...wurden wir seinerzeit mit kurzem Rock auf dem Fahrrad. Die Landstraße hatte damals keinen Radweg - da war erschrecken echt gefährlich. Unser Großer hatte als Kleinkind panische Angst vor Baggern - schlcht, wenn man im Neubaugebiet wohnt. Irgendwann hatte er sich dran gewöhnt. Trini


Kaktus-mit-Blümchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Trini

Interessant. Ja wir wohnen ländlich, da sind dann auch mal größere Fahrzeuge unterwegs, die dementsprechend auch ziemlich laut sein können. Aber wahrscheinlich brauch ich etwas Geduld bis er sich daran gewöhnt.


FräuleinMond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaktus-mit-Blümchen

Es gibt Ohrenschützer für Babys und Kleinkinder. Die würde ich besorgen und wenn ich dann länger an der Straße unterwegs bin aufziehen. Das dämpft es etwas. Manchmal ist es den Kindern einfach zu laut und ich kann das gut verstehen, ich bin da selbst etwas empfindlich, gerade wenn es viele Geräusche sind. Ansonsten dir starke Nerven gegens anhupen.


FräuleinMond

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaktus-mit-Blümchen

Es gibt Ohrenschützer für Babys und Kleinkinder. Die würde ich besorgen und wenn ich dann länger an der Straße unterwegs bin aufziehen. Das dämpft es etwas. Manchmal ist es den Kindern einfach zu laut und ich kann das gut verstehen, ich bin da selbst etwas empfindlich, gerade wenn es viele Geräusche sind. Ansonsten dir starke Nerven gegens anhupen.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaktus-mit-Blümchen

Es gibt für kleines Geld ( siehe Foto ) diese altmodischen Handhupen. Vielleicht ist es jetzt noch zu früh vom Alter her, aber Dein Sohn kann selber zurück hupen. Vielleicht wird seine Angst dann kleiner.

Bild zu