Elternforum Rund ums Baby

Gemüse verstecken

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Gemüse verstecken

Maxi1219

Beitrag melden

Mein Sohn (2,5 Jahre) isst grundsätzlich nicht schlecht. Ich koche jeden Tag. Es gibt eigentlich immer Kartoffeln/ Reis/ Nudeln etc. mit Fleisch, Wurst/ Fisch und dazu Gemüse. Mit dem Gemüse wird es aber immer schwieriger. Gemüse Rohkost isst er garnicht (an Obst isst er eigentlich alles) und bei gekochtem Gemüse geht nur Spinat und Möhren. Alles andere wird verweigert. Jetzt bin ich auf der Suche nach Gerichten in denen das Gemüse nicht so offensichtlich ist. Bisher mache ich ganz gern Bolognese Sauce und darein kommt geschreddertes Gemüse ). Habt ihr noch Ideen für Gemüseverweigerer?


Emma123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi1219

Wir verstecken das Gemüse auch gerne im Kartoffelbrei unser 2-Jähriger fischt leider auch alles an Gemüse raus.. da muss man echt kreativ werden


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi1219

Du solltest anstatt jeden Tag Fleisch (wirklich jeden Tag?) einfach mal Gemüsebratlinge machen. Zum Beispiel. Statt Spinat mal Mangold versuchen. Oder Gemüsespaghetti. Was ist mit Suppen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi1219

Es ist äußerst kontraproduktiv das Gemüse zu verstecken. Was möchtest du denn deinem Kind damit vermitteln? Ich halte es für sinnvoll und praktiziere es selbst - das Gefühl und auch Vorlieben für Nahrung zu entwickeln, auch für Gemüse. Du möchtest ja wahrscheinlich auch, dass dein Kind später etwas anderes isst als Fleisch und Nudeln / Reis / Kartoffeln. Im Kindergarten, in der Schule und in der Uni-Mensa wird niemand das Gemüse verstecken.


wolfsfrau

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde beides machen. Gemüse püriert verstecken in Suppen, Kartoffelbrei oder als Gemüsepüree (hier gingen die immer gut als "Dip") und Soßen. Dazu dann das entsprechende Gemüse dazu. Manchmal hilft es auch, wenn man es als "Topping" verkauft :) Meine haben über kurz oder lang alles mal probiert, vieles lange weggelassen und letztlich essen sie doch fast alles, von den paar Sachen, die jeder von uns hat und überhaupt nicht mag, mal abgesehen.


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi1219

Wir packen gerne auch das Gemüse in herzhafte Pfannkuchen. Also direkt in den Teig rein zb paprika und Karotten gerne auch etwas Käse dazu. Komplett versteckt ist es dadurch nicht. Herzhafte Waffeln kann man auch gut machen. Kind 1(2jahre) isst aber auch gerne Gemüse. Aber so langsam schmeckt nicht mehr alles gut. Ich steuere dagegen in dem sie beim kochen "hilft".


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi1219

Ich finde es nicht schlimm, Gemüse zu verstecken, wenn man es auch Mal als nicht versteckt anbietet. Hier wird Gemüse nur als Rohkost gegessen. Meine große isst gern Salat. Sehr gut geht Kartoffel- Gemüsesuppe mit Wienern. Ebenso diverse Pürees (Kartoffel - Blumenkohl, Süßkartoffel- Möhre, Zucchini - Kartoffel- Möhre...). Aufläufe werden garnicht gegessen. In Tomatensauce geht es auch prima und in Frikadellen (Zucchini, Möhre, Fenchel...lässt sich super klein hecheln und verarbeiten). Täglich Fleisch oder Fisch finde ich persönlich auch zu viel. Dann lieber Nudeln oder Reis mit Gemüsesauce. 2-3 Mal die Woche Fleisch oder Fisch reicht vollkommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi1219

Ich habe auch nie Gemüse "versteckt", aber es gab auch immer mindestens 3 Gerichte fleischlos in Form von Zucchinibratlingen, Gemüselasagne, Spinatwaffeln, Gemüsepfannkuchen, Gemüsepfannen usw. Sobald Fleisch dabei war, konnte ich auch gleich das Gemüse weglassen. Dann haben sie sich nur das Fleisch und die Beilagen rausgepikt, das Gemüse wurde ignoriert. Morgen gibt es zb. Spinatpizza. Das haben sie schon immer gerne gegessen. Ich sitz dann aber auch nicht da und sag, dass da Gemüse drauf/drin ist, ich mach da keine Religion draus. Es ist noch kein Kind vor vollen Tellern verhungert. Wenn jemand etwas partout nicht mag, wird das auch akzeptiert. ich esse zb. keinen Rosenkohl und mag keine rohen Karotten.


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi1219

Ich habe das Gemüse nie versteckt (weil meine Kinder da zum Glück keine Probleme gemacht haben), aber ich habe trotzdem bei allem, wo es sich anbot, viel Gemüse mit rein gemischt. Warum auch nicht? Das macht es ja nur besser und gesünder. Alles, was mit Hackfleisch gemacht wird, bietet sich ja eh an. Kartoffelsuppe ist bei uns eher Gemüsesuppe, und in den Kartoffelbrei oder Kartoffelpuffer kann man ja auch alles mögliche reinmischen. Smoothies kann man auch pimpen. Zusätzlich würde ich aber auf jeden Fall auch schauen, dass dein Sohn den Spaß am Gemüseessen irgendwann entdeckt. Z.B. könntest du klein geschnittene/geraspelte/geschredderte Rohkost, schön bunt, in einer Schüssel auf den Tisch stellen und als Topping übers Essen streuen (lassen). Evtl. noch Käsekrümel oder Eierwürfel o.ä. dazu. Beim Zerkleinern kann dein Sohn evtl. schon helfen. Ihr könntet auch Dips herstellen (da darf der Kleine dann auch mal rumpanschen und ein bisschen was "Ungesundes" wie Ketchup, oder was Süßes wie Honig, Marmelade, Beeren etc. einrühren) und dann Rohkoststicks, oder Rohkoststückchen aufgespießt auf Partystecker, eintunken. Ich würde dazu aber auch ein paar wenige Nudeln, Brotwürfel, Kartoffelwedges o.ä. hinlegen, damit der Focus vom Gemüse weggezogen wird. Wenn zum das Dippen Spaß macht und der Dip schmeckt, vergisst er vielleicht, dass Gemüse eklig ist ;-) Aber wie ich bei den Freunden meiner 16-jährigen Tochter sehe, sind auch die ehemaligen Gemüse- und Obstverweigerer gut gewachsen und topfit, und fast alle, vor allem die Jungs, sind zu Alles- und Vielfressern mutiert. Und da waren echte Problemfälle dabei, die nichts außer Wienerle, weißen Semmeln und Pommes gegessen haben. Denen konnte man Gemüse nicht mal in einer Soße unterjubeln. (Die Geschwister waren jeweils ganz anders; komische Sache). Ich glaube, du brauchst dir keine Sorgen machen und kannst das Thema entspannt angehen. Ich finde Spaß beim und am Essen sehr wichtig. Und der geht flöten, wenn man zu viel Druck macht, egal ob es um die Lebensmittel geht oder um die Tischetikette. Da kann man mE viel mehr kaputt machen als mit nicht optimal ausgewogener Ernährung.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi1219

Kartoffelsuppe mit Suppengrün Zucchini-Möhren-Rösti Kartoffelbrei mit etwas Sellerie oder Pastinake Lasagne mit Gemüse Tempura-Gemüse


Stef3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxi1219

Meine Tochter (3) isst auch nicht gerne Gemüse, Rohkost schon gar nicht. Vor ein paar Wochen fing es an, dass sie sich mal was vom Schneidebrett „stibitzt“ hat, als ich gerade das Essen vorbereitet habe. Es wurde ein richtiger Spaß draus, weil ich sehr empört gespielt habe. Mittlerweile holt sie sich gleich ein Schälchen und fragt, was man stibitzen und roh essen kann. Natürlich ist da auch mal Käse oder ein Stück Schinken dabei, wenn das im Gericht vorkommt, aber Gemüse ist es immer. Vor dem Essen hat sie einfach schon Hunger und die „leckeren“ Sachen stehen noch in zur Auswahl, wo die Rohkost dann liegen bleiben würde… Vielleicht ist das ja auch was für euch…