Simmsn
Hallo Ihr Lieben, welche Gelder können beantragt werden nach dem Eltengeld? Danke für eure Hilfe
betreuungsgeld? hartz4? wohngeld? oder was meinst du?
Und arbeiten gehen!
das hab ich auch grad gedacht, aber manche machen sich lieber über Anträge Gedanken als über Bewerbungen
schreiben 100 bewerbungen und bekommen nur absagen oder können nicht arbeiten gehen aufgrund beschissener betreuungssituation
mit dem Unterschied das MANCHE sich wenigstens bewerben und nicht gleich nach Unterstützung schreien!
Unterschreibe Ich habe ewig auf einen betreuungsplatz gewartet
du HIER und nicht in hollywood?
wer sagt denn, dass die ap sich nicht bewirbt? ich finde es legitim, sich gleichzeitig zu bewerben UND nach finanzieller unterstützung zu suchen.
aber ICH bin heute auch extrem harmoniesüchtig und widerlich kuschelig. werde wohl krank..;)
erste mal den dann den
und zu guter letzt den
Wer weiß denn die hintergründe? Warum immer so bissig? Du kannst kindergeldzuschuß+ wohngeld beantragen, wenn noch irgendein einkommen da ist( partner) oder wenn du da durchs raster fällst eben hartziv. Betreuungsgeld steht dir zu, wenn dein kind ab 08/12 geboren ist, dann wenn er 15 monate ist. Lg
Wozu? Frage&Antwort Spiel hier oder?
Das hat nichts mit bissig zu tun. Aber man muss doch schon, bevor man ein Kind bekommt, nachdenken wie man es finanziell schafft oder was auf einem zukommt. Sich immer nur aufs Amt verlassen ist einfach zum Kotzen.
sehr viel Raum für Spekulationen lässt...
Eben. Immer nur Gelder beantragen. Ich will auch mal Gelder beantragen.
Aber leider verdienen meine Kinder zu viel
Ich verdiene auch zuviel aber nur, weil ich noch nen zweit Job habe. Naja.
Wohl. Dafür gebe ich sogar meine kindfreien Samstage auf. So!
Du grundgute
Na klar
Je nach Bundesland kannst du Landeserziehungsgeld beantragen. Ebenso geht Wohngeld,H4,
ich wundere mich manchmal wie viele sich mit geldern auskennen, die man beantragen kann. ich habe da keine ahnung davon. arbeit war für mich schon immer selbstverständlich.
Das sollte auch so sein.Aber hast du dich nicht mal kundig gemacht was wäre wenn du keine Betreuung ,keine Arbeit hättest?Also ich schon, zumal der Behördenweg ja auch nicht der schnellste ist.
Gehalt beim Arbeitgeber???
Beantragen kannst du landeserziehungsgeld für Kinder vor August 2012 geb, betreuungsgeld für Kinder ab August 2012 geb. Dann noch Wohngeld und oder kindergeldzuschuss. Mehr weis ich nicht.
Beantragen kannst du landeserziehungsgeld für Kinder vor August 2012 geb, betreuungsgeld für Kinder ab August 2012 geb. Dann noch Wohngeld und oder kindergeldzuschuss. Mehr weis ich nicht.
so zur Info ich gehe Arbeiten nur leider reicht das Geld nicht ganz und mehr kann ich leider nicht arbeiten, da ich keine Betreuung für mein Kind habe. Ich wollte nur wissen wo ich viell. noch eine Unterstützung bekommen kann.
-Wohngeld (geht in Teilen auch auf Eigentum) Wenn Du mehr arbeiten willst und es an der Betreuung scheitert, kannst Du z.B. Randzeiten auch über eine Tagesmutter abdecken lassen. Über Deine genauen Möglichkeiten solltest Du Dich am Besten vor Ort (z.B. Jugendamt, Familienservicebüro etc) informieren, denn manches ist auch Ländersache (Landeserziehungsgeld z.B.) Wohngeld müsste aber möglich sein, kommt aber wieder auf div. Faktoren an.
Du kannst H4, Betreuungsgeld, Wohngeld oder Kinderzuschlag beantragen. Zu den anderen hier: Ich sollte eigentlich zum 01.07 wieder mit der Arbeit beginnen. Leider bekam ich überall Absagen für eine Betreuung. Keine Krippe hat Plätze frei und Tagsmütter sind auch alle überfüllt. Sowas solls geben und dann ist eine Finanzielle Hilfe nunmal gefragt.
Wieso hast Du keinen Betreuungsplatz gefunden? Haben sie Dir nichts angeboten oder passten die Sachen dann nicht? Du kannst u.U. Schadensersatz herausklagen. Ich finde das Herausklagen eines Schadenersatzes (Nichtaufnahme des Arbeitsplatzes wegen Betreuungsunmöglichkeit) "besser" als finanzielle Hilfen. Wenn es Dir zusteht, wohlgemerkt. Vielleicht denkst Du darüber noch einmal nach , ob Du die "Nerven" hast, da eventuell auf Schadensersatz zu gehen. Muss aber sehr gut geprüft werden und das vor Ort (keine Online-RA-Beratung!!!)
Ganz ehrlich, nebenbei bemerkt ich habe einen festen arbeitsplatz seit 13 jahren, ich hätte für klagen nicht die neeven. Und für solche fälle gibt es nun mal unterstützung. Kindergeldzuschuß und wohngeld sollten dann das richtige für dich sein. Lg Ps: ich habe mich auch über viele dinge informiert. Man weiß nie was das leben mit sich bringt.
Es gab einfach keine freien Plätze mehr. Bzw. es gab schon welche. 4 Stück. Auf knapp 40 Bewerber. Da war ich eben nicht bedürftig genug. Ich werde dennoch bald arbeiten gehen. Allerdings nun erst am November und auch zu anderen zeiten. Nämlich Nachts damit dann mein Mann da ist um auf unseren Sohn aufzupassen. Lange will ich nicht vom Staat abhängig sein.
Ups Sorry. Falscher Nick, das hier ist mein alter Nickname