Marianna81
da jetzt Aufgrund der aktuellen Situation immer mehrere Lehrer fehlen und dann vertreten werden, war zu erwarten, ist auch in Ordnung. Nun kommt es sehr oft vor, dass es in dem Fall keine Hausaufgaben gibt. In den Nebenfächern ist es nicht schlimm, in den Hauptfächer aber schon. Kinder üben ja und vertiefen ihr Wissen indem sie Hausaufgaben machen. Wie schaut es bei euch damit aus?
Hallo Ja bekommen sie hier bei uns, teilweise sogar mehr. LG
Wenn hier ein Vertretungslehrer in der Klasse ist hat dieser Material vom eigentlichen Lehrer bekommen für den Unterricht und für die Hausaufgaben.
Meine Kinder gehen in die Grundschule. Entweder kommt ein Vetretungslehrer, der vom eigentlichen Lehrer die Aufgaben bekommen hat, oder die Kinder werden auf andere Klassen aufgeteilt. Die Kinder wissen für diese Stunden genau, in welchem Heft sie dann was bearbeiten sollen. In Deutsch hat meine Große (4. Klasse) aktuell ein Heft, in dem sie einfach jeden Tag 2 Seiten als Hausaufgabe auf hat.
Bei meinen Kinder wird im Krankheitsfall der Lehrer die Klasse auf Parallelklassen und sie bekommen dort die Hausaufgaben eben dieser Klasse auch auf.
Oh das würde bei uns aber nicht klappen, unsere 1. Klassen haben alle 27 Schüler in der Klasse! Aber bisher war das noch nicht nötig *Klopf auf Holz
unsere auch. ABER wir haben sieben (!) 1. Klassen / 2. Klassen etc... Da kommen auf die anderen Klassen 4-5 Kinder. Das ist dann machbar.
Bei uns gibt es ganz normal Aufgaben auch bei Vertretung.
Hier gibt es Wochenpläne, die gibt es jeden Montag neu in der Schule und sind für uns Eltern auch online abrufbar. Darin steht was die Kinder im Unterricht machen und welche Hausaufgaben es gibt, damit das ganze entsprechend gemacht werden kann. Da Sohnemann in der ersten Klasse ist, beschränkt sich das bisher auf Mathe und Deutsch. Bislang haben wir noch keine Erfahrung mit Vertretungslehrern, aber ich schätze die Lehrer haben bei uns entsprechend vorgeplant, dass die Pläne bei Krankheit einfach weiter laufen können.
Hallo, bei uns ist es ganz unterschiedlich - manche Vertretungslehrer schauen Film mit den Kindern an, nehmen keinen Stoff durch und geben auch keine Hausaufgaben - vorallem sehr kurzfristige Vertretungen. Bei anderen Ausfällen, gibt es manchmal eine feste Vertretung, dann wird normal Unterricht gemacht und dann gibts auch Hausaufgaben. Und es gibt alles dazwischen. Abgesehen davon - vom Sinn der Hausaufgaben bin ich nicht wirklich überzeugt. Gerade wenn es stures Abarbeiten von irgendwelchen Arbeitsblättern mit immer gleichen Aufgaben ist - oder irgendwelchen Abschreibeaufgaben aus dem Buch. Sprich meine Kinder haben nie weniger gelernt, wenn der Lehrer keine üblichen Aufgaben/Übungen als Hausaufgaben verteilt hat. Gruß Dhana