Charly80
Wessen Kinder gehen auf eine Ganztagsschule, bis 16 oder gar 17 Uhr? Meine Tochter möchte das gerne aber ich hab da so meine Zweifel. Erstens bräuchte ich die Betreuung gar nicht so lange und zweitens finde ich das schon ein bisserl hart für Erstklässler?? Ok, wenn man drauf angewisen ist, ist das natürlich was anderes und eine schöne Sache. Mein Sohn wollte das bisher nie, aber jetzt, wenn bald seine Schwester in die Schule kommt, interessiert es ihn schon. Viele seiner Freunde bleiben dort bis 16 Uhr, er sitzt schon gegen 13 Uhr zuhause, manchmal auch früher. Hab immer versucht, es ihm schmackhaft zu machen, eben weil er dort mehr Möglichkeiten hat, seine Freunde auch dort sind. Aber manchmal denke ich, warum sollte er (oder beide dann) so lange in der Schule bleiben??? Wie seht ihr das? Fluch oder Segen diese Ganztagsschulen?
wenn du keiner berufstätigen mutter den platz wegnimmst und deine tochter das möchte, kannst du es doch mal zur probe für eine woche machen.
Das ist ja das Problem. Die Anmeldungen dafür sind jetzt im November, diese gelten dann für das nächste Schuljahr nach den Sommerferien. Ausprobieren gibts da nicht....
Meine beiden Großen gehen auf eine Gesamtschule. Aber erst seit dem 5. Jahrgang. Die beiden sind total begeistert von der Schule. Es gibt verschiedene Schwerpunktklassen. So ist unsere Älteste in der Sportklasse und unsere Mittlere in der Laptopklasse. Dann gibt es noch die Orchesterklasse und die Normale. Es ist sehr familiär dort und wir bereuen es absolut nicht!
Mein Sohn (Erstklässler) hat Schule bis 11.45 und geht dann rüber in die OGS, dort macht er Hausaufgaben, spielt, hat AGs und um 16.00 hole ich ihn ab (2x die Woche hole ich ihn um 15.00 ab). Er kommt super damit klar.
hm? hier w ird es so sein: bis 12 uhr,ausser sie sieht,dass ihre Mitschüler ein besonderes Projekt mitmachen,dann darf sie max 2 mal die woche länger bleiben denn wenn ich für z.bsp musikschule hier auf dem dorf zig km am nachmittag abfahren,kann sie bei Interesse das gerne da machen aber nicht 5 tage d ie woche,das fände ich 1: stressig und 2: nicht fair den berufstätigen muttis ich habe eine Bekannte die ihre Tochter aus bequemlichkeit und faulheit in die betreuung gibt,das find ich befremdlich
Mein großer Sohn ist behindert und geht deshalb auf ein Ganztagsschule. Ihm selbst gefällt es super. Aber was ich furchtbar nervig finde, ist das er mitten am Nachmittag nach Hause kommt. Ich muß immer um diese Zeit zuhause sein. Man könnte soviel mit dem Mittag machen, aber man muß halt mitten am Mittag zuhause sein. Ist halt blöd für die Geschwister. Aber aufgrudn der Behinderung gibt es leider keine Alternativen. Wenn ich die Wahl hätte würde ich es nicht machen.
Meine Kinder sind von 7.15/ 7.25 bis 15.30 in Krippe bzw Schule. Die Kinder die gleich nach der Schule Heim fahren haben echt Schwierigkeiten in der Klasse anzukommen. Mein Sohn hat schon sooo viele Freunde, geht sehr gern in die Schule und wird auch in den Ferien in den Hort gehen weil die sooo viel machen. Ich finde es super und im Hort können die Kinder auch noch Kinder sein. Sehr positiv ist auch die Hausaufgabenbetreuung, wobei mein Sohn seine Aufgaben immer sehr zügig abarbeitet.
Wenn sie das will ist das doch nicht hart? Sie spielt mit Freunden, macht Hausaufgaben, hat AGs. Da ich ein DDR-Kind bin kenne ich Schule nur mit Hort und finde daran nichts schlimmes. Meine sind in einer OGS, gehen nicht so lange aber wenn dann fänden sie das nicht hart. Eindeutig Segen, denn Job ohne Hortbetreuung geht bei kaum einem.
meiner geht bis 15 uhr und das reicht dicke find ich so ist er fertig mit allem und hat trotzdem noch genug zeit zum spielen mit seinen kumpels.
Meine Große geht auf eine Ganztagsschule. Unterricht ist bis 16.05 Uhr. Sie ist allerdings schon auf dem Gymi. In der Grundschule hätte ich das nicht gemacht. Da ging sie an den Tagen an denen ich arbeiten müsste bis 14 Uhr in die Übermittagsbetreuung. Meine jüngere Tochter ist in der 4. Klasse und geht an 2 Tagen bis 14 und an 2 Tagen bis 16 Uhr in die Betreuung. Es kommt mit dem Ganztag an der GS aber drauf an. Ich habe eine Freundin, deren Tochter in eine verpflichtende Ganztagsschule geht. Seit der 1. Klasse. Jetzt ist sie in der 4. Bei ihr was so, dass die Mutter sie damals deswegen für Ganztag angemeldet hat, weil alle, wirklich alle Freunde auch Ganztags angemeldet wurden und sie dann ohnehin niemanden nachmittags zum Spielen gehabt hätte. Sie kommt gut zurecht und geht gerne.
...ist das Gang und Gäbe. Unser Grosser ist von 8 Uhr bis 12 Uhr und von 13 Uhr bis 16.30 Uhr in der Schule. Das wird in 6 Jahren auch auf seine Schwester zukommen. Das sind zwar ne ganze Menge Stunden am Tag (plus Sport-AG etc.), der Unterricht ist jedoch etwas entspannter, da das Pensum auf die vielen Stunden besser verteilt werden kann. Die "Sitzenbleiber"-Quote ist sehr niedrig.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?