Elternforum Rund ums Baby

G8/G9

Anzeige kindersitze von thule
G8/G9

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hier kochen wieder die Gemüter. G8 oder G9? Umfragen werden erstellt, Mütter sind außer Rand und Band. Ich weiß nicht was ich sagen soll. G8 ist doch okay. Mein G8 Kind hat genau so viel Zeit für Freizeit wie in der Grundschule. Und wer kein G8 mag, der kann doch zur Gesamtschule gehen, da macht man erst nach 13 Jahren Abi! Ich verstehe den hype nicht. Ist es bei euch auch so? LG Marilla


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin froh, dass meine Kinder G9 haben. Sie sind jung genug, wenn sie dann fertig sind. Außerdem hat unsere Schule so viel Zeit für Praktika, Projektwochen, Kulturwochen und Sportprojekte. Ich würde nie freiwillig anders entscheiden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist zum Glück auch auf dem Gymnasium G9, sehr schön! Endlich kann die Klasse 11 wieder genutzt werden, um sich auf die REIFE-Prüfung vorzubereiten...


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil ich glaube, nach hinten raus fehlt den Kids was an Zeit. Also gerade Jungen. Der Zivi fällt weg bzw. die Bundeswehr und unsere sind ja noch eher eingeschult worden und dann wären die grad 17! Das ist defintiv zu jung, um sich zu entscheiden, wie das restliche Leben aussehen soll. Ich bin für G9 und FSJ und dann mit viel Zeit eine Richtung finden.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Bin ich deswegen auch, aber ich denke immer so ein Hauptschüler muss sich ja schon mit 14 oder 15 für ne Ausbildung bewerben und überlegen, was er machen möchte...


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

Ja und das ist auch schwierig, aber in der Ausbildung ist es irgendwie anders als beim Studium. Ich finde es sogar schlau, vorher noch eine Ausbildung zu machen, bevor man studiert. Und bei Hauptschülern/Realschülern folgt auch oft noch die Handelsschule oder dann irgendwie eine Schule, auf der man das Fachabi machen kann etc. Heutzutage gibt es so eine riesige Bandbreite an Möglichkeiten und an Dingen, die man bedenken muss.... und und und. meine Kinder wären mit G8 auch klar gekommen, glaub ich. Aber ich möchte für sie ZEIT, ihre Richtung zu finden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Aber das können sie doch entspannt nach dem Abi. Ich habe nicht vor meine Abiturienten vor die Tür zu setzen, weil die Abi haben. Ich denke in dem Jahr nach dem Abi können sie die wertvollen Eindrücke sammeln, die das Berufsleben mit sich bringt. FSJ ist prima, oder work and travel. Oder beides. Ich denke, dass der, der weiß was er machen möchte das recht bald weiß, und der der länger braucht mit dem einen Jahr nicht viel gewinnt. M


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe nur Bahnhof. Was bedeutet G8/G9?


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich dachte schon, ich wäre gerade die Einzige die nur Bahnhof versteht!


Hörbe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier dreht keiner durch. Wir haben uns halt gegen G8 entschieden, weil unser Kind auf dem Gymnasium in unserer Nähe eben kaum noch Freizeit hätte. Es ist wahnsinning anspruchsvoll dort und es sind auch schon etliche Kinder wieder von dort weggegangen. Es ist ja toll, wenn dein Kind so super da durchgeht. Das ist leider hier die absolute Ausnahme. Aus diesem Grund geht mein Kind auf eine Gemeinschaftsschule mit Oberstufe, in der das Abitur in 9 Jahren möglich ist. Aber hier gibt es wegen dem Thema keinen Stress oder Diskussionen. LG Hörbe


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Viele Kinder die G8 gemacht haben, haben keinen Plan was sie nach der Schule machen wollen und machen dann ein FSJ/FÖJ/freiwilligen Dienst. Ist ja an sich keine schlechte Sache, aber was bringt es dann ein Jahr früher fertig zu sein?! Ich hab beruflich mit Schulabgängern zu tun und mir fällt das die letzten Jahre verstärkt auf. Mein Sohn macht zum Glück G9 und an unserer Gesamtschule kann man kein Abi machen!! Lg


sternenfee75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

G9 wäre mir lieber, finde viele Abiturienten einfach zu jung für manches Studium. Unsere Gymnasien haben leider auch nur G8, Gesamtschule war hier leider keine Alternative Mal sehen, was auf uns zukommt ab dem Sommer.


fsw

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

,,DEIN" Gesamtschule klingt ziemlich abwertend.Hier gibt es nur G8,schon IMMER,auch auf der Gesamtschule.Ich verstehe dieses Theater seit Jahren nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


RoteRose

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Gymnasium in 8 Jahren b.z.w. in ) Jahren.


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fsw

Sorry! 9 Jahren,also Abi.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RoteRose

Abi nach 8 Jahren, also in der 12 oder Abi nach 9 Jahren also in der 13. Hier ist es so, dass alle sich sehr darüber aufregen. Dabei gibt es auch die Möglichkeit nach 9 Jahren Abi zu machen, auf der Gesamtschule. Mein großes Kind hatte mit 17 Abi und wusste sehr wohl was es tun wollte. Arbeiten um ins Ausland gehen zu können. Das war schwer, denn mit 17 bekommt man keine gescheiten Jobs. Das FSJ ist sehr viel besser als in der Schule sitzen, gerade für solche Kopfmenschen, die schnell und leicht lernen. Das ist ein geschenktes Jahr. Dabei finde ich es nicht wichtig ob mit 17/18 oder 19 Abi. Wichtig ist dass es eine Schule gibt, in der die Kinder vor Langeweile nicht zerfließen. Das mit G8 ist ein guter Schritt in die Richtung. Projekte gibt es immer noch. Ich finde die Möglichkeit toll und Freizeit hatten die Gym/ G8 Kinder so viel mehr, als die in der Gemeinschaftsschule. M.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich verstehe den Hype schon, auch wenn es mich selbst nicht betrifft. Man muss eben auch mal mehr betrachten, als den eigenen Bedarf, aber das Thema hatten wir ja schon


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Also hier gibt es nichts anderes.Deshalb regt sich hier wahrscheinlich niemand auf.Weil es eben die Eltern und Schüler nicht anders kennen.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fsw

Ja, das habe ich gelesen und ja, das denke ich auch, dass das der Grund ist.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist schon immer G8 und das wird sich auch nicht ändern. Ich sehe hier keine Problemeind alt genug sind die nach dem Abitur dann auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ich glaube G8 gibt es hier seit 2004. Aber warum denken die Menschen, dass G9, also Gesamtschule keine Alternative ist, das verstehe ich nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Man sollte doch so viele verschiedene Wege, wie nur möglich anbieten. Wir sind alle so verschieden. Der eine mag schnell der andere langsam. Warum wollen sie denn nur zurück zu G9 für alle? Das klingt nach viel Arbeit und viel Geld und Unzufriedenheit für die schnelleren. Es GIBT doch schon zwei Möglichkeiten. M.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe darüber gar nicht weiter nachgedacht, weil G8 hier völlig normal ist.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Großer soll auf eine Gemeinschaftsschule gehen, da gibt es beim Abitur 13 Klassen. Wenn ich dran denke, das er nach der 12. Klasse aus der Schule wäre......da wäre er erst 16 (wenn ich jetzt richtig gerechnet habe.....)


Anscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

nee, nicht richtig gerechnet....oder ist er mit 4 eingeschult worden?


Anscha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

nee, nicht richtig gerechnet....oder ist er mit 4 eingeschult worden?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anscha

Nein, aber mit 5. er kommt in die 7. Klasse und ist jetzt 11.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

weshalb Elternabende zu Studiumsbeginn angeboten werden, da die Studenten noch minderjährig sind...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hier werden die Kinder mit 6 Oder 7 Jahren eingeschult und sind dann 18 oder 19 Jahre zum Abitur.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Stimmt, er ist dann 17.....trotzdem minderjährig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich fände eine Wahlmöglichkeit optimal. G8 für schnelle Kids, G9 für die normalen, ohne Zwang oder Druck in die eine oder andere Richtung. Wenn gewünscht wird, dass die Kids schneller die Hochschulreife erzielen, sollte (wie es in anderen Ländern üblich ist) bereits im KiGa mit Lesen und Schreiben bzw. Rechnen lernen begonnen werden... My two cents.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist keine gute Idee, sie sollten so lange es geht nicht rechnen und schreiben lernen, sondern so lange es geht spielen und nichts müssen. Solche Kinder haben meist eine sehr langweilige Grundschulzeit und erst in der Oberstufe richtig "Spaß" Die Idee beides zu haben ist toll. Die Grundschule in D ist sehr spielerisch. Das ist für einige Kinder gut für einige schlecht. M In vielen Ländern gibt es immer schon 12 Jahr zum Abi. Und da wissen die Mädels und Jungs auch was sie werden wollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt, in vielen Ländern ist das so, weil dort bereits ab dem KiGa zielführend gepaukt wird. Darüberhinaus findet in diesen Schulen keine "Separation" bereits ab der vierten Klasse statt, sondern die Grundschule erstreckt sich über sechs Jahre (Pflichtschulzeit) und darüber hinaus auf die SEK 1 bzw. dann weiter auf die SEK 2, so lange die Kids Lernbereitschaft und Lernvermögen zeigen! DAS finde ich das bessere System!


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Damit habe ich mich noch gar nicht befasst, mein Sohn wurde gerade erst eingeschult. Durch Zufall hab ich vor kurzem ein paar Meinungen von anderen Müttern gehört, deren Kinder älter sind. Die sind alle eher gegen G8 und waren z.B. froh, dass die Kinder keine Empfehlung für´s Gymnasium bekommen haben..., andere haben ihre Kinder auf der Gesamtschule.