Mutti69
Mein Sohn ist schon immer äußerst empfindlich an den Füßen. Nicht, dass er schnell Blasen oder wunde Stellen bekommt, er hat Probleme mit Nähten an Socken und auch mit Schuhen.
Normale Socken kann er nicht tragen. Er ist dann ständig am zuppeln und ziehen, er merkt und spürt die Socken unangenehm und das macht ihn nervös, teils auch weinerlich, ungeduldig.
Das Sockenproblem haben wir vor knapp 2 oder 3 Jahren erfolgreich gelöst. Ich bestelle über Dänemark nahtlose Socken aus den USA. Sau teuer, aber gute Qualität, die wachsen mit und halten trotz Trockner ewig. DIE sind kein Problem.
ABER DIE SCHUHE!
Seit knapp einem halben Jahr wird es wieder merklich schlimmer. Crocs gehen, sonst nicht wirklich was. Ich war mit ihm in etlichen Geschäften und er hatte sich von Ricosta welche ausgesucht, die fand er akzeptabel. Die Qualität der Schuhe war miserabel. Sie haben nach Kleber gestunken, ein wirkliches Fußbett war nicht zu erkennen, billigste Machart (aber knapp 60 .-) aber ich habe ihn machen lassen.
In unbeobachteten Momenten hat er fast zwanghaft 10 mal den Klett am Schuh geöffnet und neu justiert...aber er hat nichts weiter gesagt. Jeden mittag kam er nach Hause und hat sich still verdrückt, die Schuhe ausgezogen und man hörte ihn leise jammern, weil ihm die Fuße "weh" getan haben. Klar, bei den billigen Tretern. Aber immerhin hat er sie nicht störend am Fuß wahrgenommen.
Trotzdem, ich habe die Schuhe heute Morgen weggeworfen, der macht sich ja die Füße kaputt!
Ein Ersatzpaar (Superfit) brachte ihn zum Weinen...geht gar nicht sagt er.
Ich habe es aufgegeben...er hat jetzt die Crocs an und wurde promt auf dem Weg zur Schule deswegen blöd angemacht. Warum er mit Hausschuhen in die Schule käme...Crocs sind hier eher selten zu sehen...
Hat irgendjemand noch eine Idee???
Hm vielleicht mal beim KiA fragen wegen der Übersensibilität ?
Ich hab keinen schimmer... spontan würde ich ihn wohl mal zur Fußreflexmassage anmelden... für den Körper allgemein. Und ich würde wohl auch "kneippen". Klar mag das dann ggf. erstmal unangenehm sein... aber Schaden würde es ihm nicht. Aber ich denke auch, dass es eine Ursache für deine Überempfindlichkeit geben müsset... wie man diese findest? Keine Ahnung.
Von Reebok gabs in den 90ern Pumpschuhe. Die könnte man innen aufblasen. Vielleicht gibt es die immer noch oder ähnliche. Ich würde ansonsten mit der Krankenkasse sprechen, welches Attest nötig wäre, damit sie angepasste Schuhe bezahlen mit extra weichen Ziegenleder eventuell und ausreichend Polsterung.
Die Krankenkasse ansprechen wegen Maßschuhen, weil es drückt? Entschuldige, die lachen sich (zu Recht) kaputt oder schütteln zumindest mit dem Kopf. Auch die Empfehlung zu fragen, welches Attest man braucht, geht gar nicht. Kann jetzt jeder, der sich was wünscht, fragen, welchen Wisch er braucht? Hat er ihn dann, darf die Kasse fröhlich weg bezahlen? Kein Wunder, wenn die Beiträge steigen und steigen. Außerdem ist dem Kind doch damit nicht geholfen. Hier muss erstmal Ursachenforschung, ggf. eine Diagnostik erfolgen, um zu schauen WO der Hase im Pfeffer liegt. Dann - und erst dann - kann ggf. eine Verordnung von hilfreichen Maßnahmen erfolgen.
Bama? viel barfuss laufen...
Fussbäder. Mit Erbsen, Linsen, Kastanien, Korken ect. Immer mal wieder, 10-15 min. lang. Ich würde Dinge darin verstecken, die er mit den Füssen rausfischen muss. Und zu Hause barfuß laufen. Aber das macht er scheinbar ja sowieso. Zwecks Schuhe: meine Mädels, ebenfalls sensibel was bestimmte Kleidung angeht, haben die Leinenschuhe von Lidl. Damit laufen sie gern. Würden dich 11 Euro mit Versand kosten, da diese(zumindest hier) im Laden nicht mehr zu bekommen sind.
Wie alt ist er denn? Doofe Frage zum Verständnis - du schreibst, er zuppelt zehn Mal am Klettverschluss rum. Kann es nicht eng oder weit genug sein?
Sorry, aber die Schuhe von Ricosta (Rieker!) sind wohl eher nicht das Problem. Ich würde mit dem Kleinen mal zu einem Kinderpsychologen.
Meine hatte das mit den Schuhen von Ricosta auch immer. Sie hat die Klettdinger auch gefühlt 100 mal zugezogen. Auch beim laufen und das obwohl sie richtig gepasst haben.
Ein Tick, haben viele Kinder in dem Alter.
Mal abgesehen davon, dass die Qualität der Ricosta- / Riekerschuhe in der Tat stark nachgelassen hat, sehe ich das Problem des Kindes auch eher woanders. Da müssen Fachleute ran. Hochsensibilität, Störungen der Reizleitung... Die Liste möglicher Ursachen ließe sich fortsetzen. Als erstes würde ich den Kinderarzt befragen, das Kind ggf. in einem SPZ mal vorstellen.
Kleiner, aber feiner Unterschied
Grüße
Sodapop
Es gibt auch motorische Tics. Aber Zwang trifft es tatsächlich eher
1. glaube ich nicht daran, dass schuhe, egal welche, gesunde kinderfüße kaputtemachen, sofern sie nicht zu klein sind oder abstaz haben. ich glaube nicht im geringsten an das sogenannte fußbett, allein deshalb, weil es zu meinen füßen nie zu passens chien. 2. hochsensibilität wäre eine möglichkeit, die man ins auge fassen kann. ich kann rutschende socken oder die dockennaht unterm fuß bis heute nicht ertragen. An in den po rutschende unetrbuxen habe ich mich gewöhnt, schildchen aus klamotten reiße ich so wutentbrannt hinaus, weil ich es nichte rtragen kann, auf das vorhandensein einers chere zu warten, dass ich viele unterhosen udn hemdchen mit löchern habe, leider. 3. ich glaube, viele kinder haben solche "seltsamkeiten"...lass ihn in crocs gehen und sein leben genießn, who gives a flying fuck about "was die leute sagen"...
Ich denke Kinder sind da wesentlich sensibler wenn andere sie auslachen.
Wenn ein Kind die Notwendigkeit einsieht, dann kann es auch - mit Unterstützung der Eltern, Lehrer und Freunde - auch über die blöden Kommentare anderer Kinder stehen. Oder anders ausgedrückt: Wenn eine Notwendigkeit besteht müssen Kinder einfach lernen darüber zu stehen. Grüße Sodapop
Die individuelle Psyche und den Charakter des Kindes. Ganz so einfach ist es nämlich nicht.
Das sehe ich auch so. Das ist Schwarz-Weiß-Malerei. Wie willst du einem kleinen Kind verklickern, dass es "drüber stehen" soll, wenn andere es auslachen, weil es eine fette Brille / eine Beinschiene / "doofe" Schuhe oder sonstwas trägt? Ein Kind mag einsehen, dass manche Sachen eben so sind, dass sie helfen oder was auch immer. Es wird sich daran gewöhnen, keine Frage. Aber an die schiefen Blicke, die bösen Kommentare, das Getuschel und Gekicher wird es sich niemals gewöhnen. Es kann nach außen hin vielleicht darüber hinweghören, nicht darauf reagieren oder eventuell auch schlagfertig antworten können. Aber innen drin tut es trotzdem weh.
und das abklären lassen. Bis dahin muss sich Dein Sohn überlegen, was ihm wichtiger ist: Das Fußgefühl oder keine Kommentare der Mitschüler. Er kann ja sagen, dass er eine Gefühlsstörung in den Füßen hat und er sich zur Zeit nur in Crocs wohlfühlt. Solange, bis der Arzt ihm eventuell mit orthopädische Schuhen weiter helfen konnte. Bezüglich Fußbett: Bei gesunden Füßen braucht kein Mensch ein Fußbett. Ganz im Gegenteil. Eventuell sind daher ganz simple Schuhe wie Chucs zum Schlupfen eine Option? Bezüglich seines Klettverschlußzwangs: Ignorieren! Grüße Sodapop
Hey Muddi Ich würde das Problem mal beim KiA ansprechen. 2 Meiner Kinder sind ganz empfindlich auf Ettiketten an Kleidungsstücken (weshalb sie Unterhemden oder T-Shirts gelegentlich falsch herum amziehen...) Schuhe drücken generell (auch wenn sie passen). Deshalb wewrden auch allerliebsten Turnschuhe getragen bzw gar kein Schuhwerk... Vielleicht kannst du ja auch mal einen Ergotherapeuten befragen. Zum Neurologen würde ich das Kind aber nicht gleich schicken... LG H
Die Tastatur am iPad ist nicht wirklich mein bester Freund....
Ich bekomme hier eher einen Termin beim Neurologen als beim Ergotherapeuten. Und Kinderärzte sind oft super bei Masern, Mumps und Röteln. Sobald es aber darüber hinaus geht, habe ich den Eindruck, dass Kinderärzte wegschauen.... Grüße Sodapop
Man rennt doch aber mit seinem Kind nicht gleich zum Neurologen, wenn man selber noch keinerlei Anhaltspunkt hat. Der (gute) Kinderarzt kann auch bei solchen Dingen zumindest einen Rat, eine Empfehlung aussprechen und entsprechend weiter überweisen. Vielleicht gibt es in der Nähe ein SPZ. Dort bekommt man häufig schneller einen Termin und trifft auf Ärzte verschiedener Fachrichtungen, halt alle auf Kinder spezialisiert. Eine gute Sache ansich. Dass man bei euch schnell einen Neurologen-Termin bekommt, mag sein. Nur ist das leider nicht der Normalfall. In den meisten Gegenden wartet man viele Monate. Außerdem sollte man mit einem Kind ggf. zum Kinder-Neurologen gehen und die sind nun wirklich rar gesät, so dass man i.d.R. lange Wartezeiten in Kauf nehmen muss.
Ich weiss nicht, was ihr für Ärzte in der Gegend habt. Unsere sind gut. Ein Neurologe wäre für mich bei diesen Problem dennoch der falsche Ansprechpartner. LG H
Ich bin damals - nach vier verschiedenen Kinderärzten und ihren "Beschwichtigungen" - dann endlich auf eigene Faust zum Kinderneurologen. Und der fragte mich ganz verdutzt, warum mich der Kinderarzt nicht schon längst zu ihm geschickt hätte. SPZ ist hier überhaupt nicht machbar ohne Unterstützung vom Kinderarzt, denn diese pochen auf die Überweisung vom Kinderarzt. Grüße Sodapop
Oje, das ist nun ein Beispiel, wie es nicht laufen sollte. Da fragt man sich natürlich nach den Fähigkeiten des Kinderarztes. Habt ihr mittlerweile gewechselt oder fühlt ihr euch sonst gut aufgehoben? Unser KiA ist recht offen. Er schmeißt mit Überweisungen nun nicht grad um sich aber im Zweifel schickt er einen schon einmal mehr weiter, um die Dinge abzuklären. Die SPZ-Idee kam bei uns von mir. Der KiA stand dem positiv gegenüber und somit war der Ü-Schein kein Problem.
Und alles, was nicht unter Schnupfen, Durchfall & Co. fällt, lasse ich mir nurnoch direkt von Fachärzten anschauen. Grüße Sodapop
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint