maxi21
Unser kleiner schläft super und viel tagsüber, nachts geht es dann unter grunzen knarzen schnattern und allerlei merkwürdigen Geräuschen los, der Zwerg fängt an zu zappeln und ist wach. Dann trägt man ihn, er schläft ein, sobald er abgelegt wird geht der Mist wieder los...es wird gegrunzt, geknarzt geschnattert, dabei gezappelt was das Zeug hält. Keine 10 Minuten später ist der Zwerg wach. Dann wird er in den Schlaf gestillt, aber auch da, sobald der Zwerg abdockt geht's los... Wir sind echt fertig, weil wir die letzten Nächte nie länger als eine Stunde am Stück geschlafen haben... (Wechseln uns im Stundentakt ab)... Was kann man da machen...?
Vielleicht nicht im Stundentakt wechseln, sondern nach der Hälfte der Nacht?
also meine kinder haben auch angefangen in dem zeittraum zu zappeln und geräusche zu machen. nur meine kinder haben gegurrt wie eine taube nur lieblicher und waren auch wach, haben aber nicht geweint oder so. wir haben einfach versucht weiterzuschlafen, fanden es als elternteil eher schlaffördernd für uns, so komische geräusche können schon hypnotisch wirken (lach). weint dein kleiner oder ist er mit seinen geräuschen zufrieden? wenn das zweiter zutrifft, denke ich kannst du ihn machen lassen und dahinschlafen. wenn es mal anders wird, macht er sich anders mit weinen und so bemerkbar. lg shelpy
Hallo, habt ihr es mal mit Pucken versucht? Das gibt den Babys eine Begrenzung und hilft gegen das Fuchteln. Vielleicht wird euer Baby dann auch insgesamt ruhiger, wenn's ans Schlafen geht.
Er hasst Pucken.... Gibt Volk die Katastrophe... Schreien weinen usw...
Es aushalten, im Liegen stillen und warten, bis das vorbei geht. Solche Phasen kommen und gehen - wieder und wieder und wieder.
Unsrer zappelt auch so herum, er schläft dann immer bei uns auf dem Bauch. Wir wechseln uns jede Nacht ab
Nimmt er einen Schnuller ?
Er erst 7 Wochen alt, ich würde es noch ein paar Tage mit dem Pucken versuchen, auch wenn er dabei " Gibt Volk die Katastrophe" macht, denn das alles von jetzt auf gleich besser wird kann man nicht voraus erwarten.
Und ich würde das Baby mit ins Schlafzimmer ins Familienbett nehmen, nicht groß rum rennen und auch nur wenig Licht ins Schlafzimmer lassen, so daß er einen Unterschied von Tag und bemerkt.
Einige schreiben hier was von Federwiegen helfen, die kann man wohl auch ausleihen.
Das ist allerdings widersprüchlich zu dem was ich vorgeschlagen habe, aber Du wolltest ja Vorschläge
Mir fiel gerade noch der Gymnastikball ein, auf dem man sanft wippen kann.
Wenn alles nicht sofort klappt, ein paar Nächte durchhalten und Dir das Mantra sagen : es wird besser, es wird besser, es wird besser, es wird besser.
Viel Erfolg!
Also ich drapiere als Begrenzung ein Stillkissen um meinen Sohn, da fühlt er sich wohl ohne pucken. Er kuschelt sich mit einer Seite immer sehr ran, zappeln tut er da nachts nicht. Er ist 13 Wochen alt... Vielleicht würde das helfen. Oder eine Bettschlange...
Das hatten wir auch in dem Alter. Hat dann irgewann aufgehört, ich meine so zwischen Woche 10 und 12. Ist nur eine Phase und sollte bald besser sein :)