BabyMami85
Hallo, mein kleiner Mann wird jetzt dann 8 Monate alt. Seid Anfang Dezember, ganze 4 Monate schon bleibt er mir nicht mehr bei der Oma. :( Die ersten 4 Monate war das eigentlich kein Problem das ich ihn rüber geb für 1-2 Stunden, da ich stille ging es ja nicht länger. Die Oma wohnt gleich neben an und er sieht sie täglich!!! Er spielt auch mit ihr und alles, doch sobald ich den Raum verlasse fängt er an zu weinen und lässt sich von ihr auch nicht wieder beruhigen. Er hört erst wieder bei mir auf. Langsam wird es echt anstrengend :( Ich würde ihn so gern mal bei ihr lassen oder mal spazieren schicken. Doch das geht leider auch nicht. Am Anfang hab ich mir noch eingeredet das ist bestimmt nur eine Phase aber da es jetzt schon so lange so geht Frage ich mich ob er überhaupt irgendwann mal wieder bei ihr bleibt. Vielleicht war jemand auch mal in der Situation? Wir haben uns für ein Familienbett entschieden, da es ehrlich gesagt auch die entspannteste Lösung fürs nächtliche stillen war/ist. Tagsüber isst er brav seinen brei, nachts stille ich weiterhin. Jetzt wird man teilweise ja echt schief angeguckt wenn man sagt das er bei uns schläft und hört Sprüche wie "den kriegst du nicht wieder raus" usw. Ich lasse mich dann immer schnell verunsichern und frage mich ob das Familienbett nicht doch falsch war :( Ich möchte schon das er mal in seinem Bett schläft. Vielleicht gibt es auch hier Mamis die mir ihre Erfahrungen mitteilen können, wie ihr das geschafft habt bzw. man liest ja immer das die Kinder von alleine aus dem Elternbett raus wollen. Kann das wer bestätigen? Mit welchem Alter war das? Freue mich auf eure Erfahrungen!!! VG
Mit knapp 3 Jahren wollte unser Kind von sich aus ins Kinderzimmer umziehen, weil sie ihr neues großes Bett so toll fand. Vorher schlief sie bei uns im Familienbett ein und oft hab ich sie dann nachts (sie schläft wie ein Stein) ins Beistellbett gelegt. Zum Omaproblem kann ich nix sagen. Sie wollte das erste mal kurz vor dem 4. Geburtstag allein bei Oma und Opa schlafen, vorher war das für sie nie ein Thema.
Ich kann dir nur was zum Familienbett schreiben. Ich habe 3 Kinder. Kind 1 hat bis es 20 Monate alt war im Familienbett geschlafen. Dan haben wir ein Juniorbett von Ikea gekauft. Dort sollte sie einschlafen und durfte Nachts immer zu uns. So ist es auch mit fast 6 noch. Manchmal kommt sie Nachts, meist schläft sie im eigenen Bett durch. Manchmal darf sie auch direkt bei uns schlafen. Kind 2 hat bis es 16 Monate alt war im Familienbett geschlafen und hat dann wegen Umzug ein Juniorbett bekommen. Der Rest ist so wie bei der Großen. Kind 3 musste mit etwa 9 Monaten ausziehen, weil sie Nachts einfach los gekrabbelt ist und mir 2 mal fast aus dem Bett gefallen ist. Hab ich nur per Zufall gemerkt. Ohne Beistellbett mit meiner Seite direkt an der Wand, war es uns aber auf Dauer zu eng. Also hat sie ein Gitterbett bekommen. Seitdem kann sie im Familienbett gar nicht mehr einschlafen. Aber sie kommt noch jede Nacht zu uns. Meist so zwischen 22 Uhr und 23 Uhr.
Irgendwann wollen sie... wir reden aber von Jahren und nicht Monaten. Es ist ein Baby.
Hallo, meine (5 und fast 3) schlafen in ihrem Bett ein und wandern fast jede Nacht zu uns ins Bett. Ich tröste mich damit, dass sie in 10 Jahren sicher nicht mehr kommen werden ;) LG, Philo
Meine Teenies kommen noch, wenn sie es brauchen. Dürfen sie so lange sie mögen.
Im Alter deines Kindes waren beide hier in Familienbett. Mit 10 Monte habe ich den kleinen zwaangsumgesidelt und tatsächlich eine Art Sclaftraining gemacht. Kind war sie der Geburt 10 his 12 mal wach in der Nacht. Sein Bett stand aber gleich an unserem, das Bett der Schwester auch. Schlafbegleitung ging bis 5 bei der großen (3 bei dem kleinen). In diesem Alter haben wir ausgebaut und sie haben das eigene Zimmer bekommen. Sie kommen nachts hier nicht, sie schlafen nachts. Ok, bei Pseudokrupp (hatte er immer noch in dem Winter) nehmen wir ihn raus und zu uns ins Bett. Für eine Nacht dann ist es wieder bei altem. Große hat ohne Sclaftraining mit 2 Jahren und 4 Monaten alleine durchgeschlafen. Das wollte ich mir bei dem kleinen nicht mehr antun. Sie schief generell ruhiger, War nur 4 bis 7x pro Nacht wach. Jetzt würde ich mit dem Stillen Umstellen machen. Irgendwann habe ich sie nur morgens und abends gestillt, und das ist das Zeitpunkt fürs eigene Bett.
Hallo, bei uns gab es keine Familienbett. Die Große hatte mal eine Phase (ca. 2 Monate), da kam sie jede Nacht, aber das lag daran, dass sie in ihrem Babybett nicht mehr schlafen wollte. Als wir nach 2 Monaten dann umgezogen sind und dort dann endlich das große Bett zum Schlafen da war, ging alles wieder ohne Probleme. Der Kleine wollte gar nicht bei uns im Bett schlafen. Er hat nie geschlafen, wenn er bei uns im Bett lag. Erst als ich ihn in sein Bett gelegt habe, schlief er sofort ein. Zum fremdeln kann ich Dir nur sagen, mein Kleiner hat auf mit ca. 4 Monaten angefangen zu fremdeln. Er ist er spät allein bei Oma und Opa geblieben. Da war er ca. 2,5 Jahre alt. Früher ging nicht. LG Sibs
Zum Thema Familienbett kannst du deinen Kritikern doch sagen, dass er mit 18 auszieht und spätestens dann das Familienbett verlässt ;-)
Mit acht Monaten gibt es laut Experten für Entwicklungspsychologie einen erneuten "Anfall" von Fremdeln. Da wirst du leider durch müssen, und dein Kind begleiten. Das Familienbett ist DEINE Sache. Jeder handhabt das ein bisschen anders. Bei uns war es anfangs unvorstellbar, nachher einfach das normalste der Welt. Wir haben alle besser geschlafen, solange wir bedürfnisorientiert gehandelt haben. Unser Kind wurde nicht gezwungen, gegen seine Bedürfnisse zu leben. Es hat dann von ALLEIN das Bedürfnis nach mehr Selbstständigkeit entwickelt, und mit vier Jahren ist es FREIWILLIG ins eigene Zimmer gezogen. Allerdings durfte und darf es bis heute auch noch nachts kommen, falls es unsere Nähe braucht!
Das mit dem Familienbett soll jeder machen wie er es möchte. Ich habe mir nie darüber Gedanken gemacht, meine Kinder hatten ihr Zimmer, und darin haben sie von Anfang an gut geschlafen. Mein Flaschenkind-Sohn hat mit 11 Wochen durchgeschlafen, meine vollgestillte Tochter mit 8 Wochen. Ich weiß das ich da sehr großes Glück hatte, vielleicht hätte ich noch auf´s Familienbett umgeswitched, wenn die beiden länger nachts gekommen wären um mir Arbeit zu ersparen. Aber da es nicht nötig war..... Meine Kinder haben selten gefremdelt und wenn, dann bei wirklich Fremden. Beide Kinder hatten früh einen intensiven Kontakt mit den Großeltern, mein Sohn war seit er 3 Monate alt war unter der Woche täglich bei meinen Eltern weil ich arbeiten musste ( ich war selbstständig, ging nicht anders ), meine Tochter hat ihren anderen Opa in ihr Herz geschlossen, seitdem sie auf der Welt ist. Ich sehe keinen Grund, weswegen Du die Besuche und die Zeit mit seiner Oma einstellen solltest. Versucht es doch mit einem Spaziergang. Er wird nicht die ganze Zeit weinen. Mit 8 Monaten fingen meine beiden an die Welt zu entdecken, ich bin gerne mit ihnen in den Zoo gegangen. Vielleicht wäre das ja was ? Dann wird Dein Sohn abgelenkt und hat bestimmt viel Spaß.
Vielen Lieben Dank für eure Erfahrungen. Ich werde versuchen mich in Zukunft von anderen nicht mehr verunsichern zu lassen und lass es einfach laufen. Wird schon alles von selbst kommen. Mit der Oma hoffe ich mal weiter das es sich ändert und hoffentlich nicht mehr zu lange dauert. Ich muss ja auch mal wieder in die Arbeit und dann MUSS er.
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen