Elternforum Rund ums Baby

Freilaufende Hunde in Mehrfamilienmietshaus

Anzeige kindersitze von thule
Freilaufende Hunde in Mehrfamilienmietshaus

elisabeth.die.erste

Beitrag melden

hab mal eine Frage: in unserem neuen haus wohnt ein junges paar mit 2 grossen hunden, die sie auf dem grundstück (um das haus) frei laufen lassen. gilt da kein leinenzwang? ist das kein öffentlich zugänglicher bereich? laut hundeverordnung der stadt dürften sie nur auf speziellen freilaufflächen toben. PS: sie springen einen immer gleich an. meine tochter (2) war noch nicht mit da, aber jetzt wirds halt ernst und ich weiss nicht was ich tun soll. ich hab da wirklich angst um meine minimaus. PPS: die werden voll abkotzen wenn ich was sage, denn das machen die da ja schon immer so und unser vormieter war nur ein single-mann.


!Kalabrien_Mum!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

ich mag überhaupt keine freilaufenden hunde!! ... ein hund, egal ob familienfreundlich oder nicht, gehört an die leine.


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von !Kalabrien_Mum!

du würdest als keinem hund freilauf gönnen ?? nicht mal draußen auf den feldwegen ??


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

dann nehm doch deine tochter hoch, wenn ihr an den hunden vorbei müsst, oder habt immer ein lekkerlie dabei, was ihr dann in die andere richtung werft. was soll deinem kind schon passieren?


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

das sie umgeworfen wird zum beispiel. und wenn ich vom einkaufen komme, sie noch wegen der hunde (doggen) hochzunehmen wird krass... (ausserdem kämen die auch so hoch und würden dann wahrscheinlich uns beide umstossen) - ihr rücken geht mir bis zur hüfte


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

Was dem Kind passieren soll? Vieles - es kann angefallen werden, gebissen werden usw. - bei solchen Hunden weiß man nie was da passiert. Und wenn sie gleich immer jemand anspringen wenn einer kommt, dann Prost Mahlzeit. Ne die gehören an die Leine. Ansonsten keine großen Hunde in so einer Mietwohnung.


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

ich würde den hundebesitzern vielleicht mal vorschlagen mit den hunden in die hundeschule zu gehen, dann können die hunde weiterhin frei auf dem grundstück laufen und du musst keine angst mehr haben dass deine kleine angesprungen wird. ich würde aber kein großes theater daraus machen.


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baghira2011

anfallen und beissen sind ja wohl was anderes als anspringen vor freude weil jemand kommt. wieso soll man die hunde an leine tun, auf einem privatgrundstück? die hunde sind nicht gefährlich, vielleicht einbisschen übermütig, da hilft erziehung.


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

naja, privatgrundstück? isses das wenn es ein mietshaus mit mehreren parteien ist??? das ist auch nicht der vermieter...


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

natürlich, es ist das privatgrundstück vom vermieter. das grundstück gehört nicht der öffentlichkeit weil mehrere parteien im haus wohnen.


tige79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

mmmh also zur entwarnung sei erstmal gesagt, dass doggen sehr sehr liebe und kinderfreundliche hunde sind. ich mag hunde sehr, grade doggen dennoch verstehe ich deine bedenken. es gibt auch leute, die angst vor hunden haben, das muss man respektieren. gibt es eine möglichkeit, dass die hunde z.b. nur hinter dem haus frei laufen? so dass ihr einen kompromiss schließt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von webseid

Ich würde die Hundebesitzer schon darum bitten, die Hunde nicht frei herumlaufen zu lassen. So ein Kind bekommt doch wirklich voll Panik, wenn ein Riesenhund vor dem Kind steht. Da braucht der Hund gar nicht beißen zu wollen, schon die Größe kann zu einen Trauma führen und wenn der hund das Kind dann umstößt dann kann es sogar Verletzungen geben. Meine Menschenliebe ist immer größer als meine Tierliebe.


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

hinter dem haus ist halt unser eingang


tige79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

aaaaaaaaaaaah wie doof hab´s auch grad gelesen... mmmh kann man da was abzäunen/eingrenzen??!


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

denke mal das wäre eine lösung, ABER da würde sich der spielraum der hunde mehr als halbieren, da wir ja noch in unseren eingang reinkommen müssen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Ich frag mich eh, wie man Doggen in einem Mietshaus halten kann.


tige79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

okay - aber besser als garnicht mehr raus, oder?! sicher nicht toll für die besitzer und die hunde, aber dennoch besser als immer an der leine...


tige79

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das geht, und zwar gut! wenn die hunde ihren auslauf haben, reicht denen ne 25qm bude. doggen brauchen nicht viel platz.


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich mich auch!!! und das noch 2!!!


Joni76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Ich kann Dich da voll verstehen. Da hätte ich sogar um meinen 8jährigen noch Angst... Kann man das Grundstück nicht irgendwie teilen? Gibts denn noch mehr Parteien im Haus?


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Joni76

das problem ist ja, dass das haus 2 eingänge hat. ihren und unseren, und die hundespielfläche ist an unserem eingang. ihrer ist zur strasse, da laufen sie nicht herum. also wenn ich in unsere wohnung will muss ich genau an den hunden vorbei... (die haben sich da ne sitzecke hingestellt und die hunde springen dort herum) PS bisher waren sie immer zuhause. also man kann noch nicht mal sagen, die sind tagsüber eh arbeiten....


nest84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Sprich die Besitzer doch einfach mal an und schildere deine Bedenken! Vielleicht findet ihr eine gemeinsame Lösung, aber dazu müssen sie erstmal von deinem "Problem" wissen! Es ist ihnen vielleicht gar nicht bewusst, dass es euch stört! LG


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nest84

da kann ich dir sagen ist es ein privatgrundstück, dann dürfe die da laufen den fall habe ich aktuell gehbat, da meine große auf dem grundstück der eltern ihrer freundin (da wohnen auch verwandte von der freundin, denen der hund gehört) gebissen wurde. das orndungsamt sagt da können sie angeblich nichts machen


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ja, aber das Grundstück wird gemeinschaftlich von den Mietparteien genutzt, da kann nicht jeder machen was er will! Das würde ja z.B. bedeuten AP darf vor den Eingang der anderen Mieter einen Komposthaufen aufschichten?! Da würde auch das Argument kommen, ne, geht nicht, da braucht es das Einverständnis der anderen Mietpartei, da es STÖRT! LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Ich denke auch, wenn du oder dein Kind nicht angesprungen werden wollen (ich würde so etwas auch nicht wollen...auch nicht bei Freude der Hunde!), dann MÜSSEN die anderen Mieter das respektieren und selber eine Lösung finden. Wäre es möglich deren "Sitzecke" zu "ihrem Eingang" (ganz verstanden habe ich die Aufteilung allerdings nicht), zu verlegen? Dann würden sich die Hunde ja mutmaßlich auch dorthin konzentrieren?! Wenn ihr gar keine Lösung finden könnt, dann muss der Vermieter eine brauchbare Lösung finden! Denn du hast ja wohl kaum im Mietvertrag unterschrieben, dass du beim Eintritt in deine Wohnung das freudige Anspringen der Mitmiethunde tollerierst?! LG


elisabeth.die.erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

den ihr eingang ist zur hauptstrasse hin und unser in den hinterhof, das sind die parkplätze und halt die strasse.... das geht leider nicht...


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Wenn das Grundstück zum Haus gehört und dieses gemeinschaftlich von den Mietparteien genutzt wird, ist es trotzdem kein öffentlicher Platz. Dass das mit Kleinkind eine heikle Situation ist, kann ich gut verstehen, aber ma kann alles NETT mit Worten klären. Man kann Kompromisse finden, mit denen alle zufrieden sind. Von "zu bestimmten Zeiten keine Hunde draußen" bis hin zu extra etwas abgrenzen für a) Hunde oder b) Kind (mit Rutsche und Sandkasten?!) Vorraussetzung dafür ist, dass man nicht schon Vorwurfsvoll das Gespräch sucht. Und Tiere sind am Ende toll für Kinder. Das "Schaf" (rießiger Hund... glaube 1,30?!) ist der Lieblingshund von Mini-Nilo. Am liebsten würde er auf ihm reiten.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Jetzt ist es amtlich: Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat festgesetzt, dass ein großer Hund nicht ohne Leine und Maulkorb auf dem Hof eines Mehrfamilienhauses herumlaufen darf, auch nicht, wenn er unter Ausicht ist. Der Hintergrund des Rechtsstreites: Ein Wohnungseigentümer ließ einen Rottweiler auf dem Hofgrundstück, das allen Eigentümern gehört, unangeleint und ohne Maulkorb umherlaufen. Dagegen regte sich der Protest mehrerer Nachbarn. Zu Recht befanden die Richter. Ein so großer, frei laufender Hund beeinträchtige die ungehinderte Nutzung des gemeinschaftlichen Eigentums erheblich. Daher hätten die anderen Wohnungseigentümer einen Unterlassungsanspruch gegen den Hundehalter. Der Rottweiler müsse angeleint werden und einen Maulkorb tragen. (AZ: I-3 Wx 64/06) Veröffentlicht am 19.06.07 um 19:43 Uhr


SaRaNi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

hat wann ist ein großer hund ein großer hund ?? für manche sind schon boxer große hunde. für andere erst irische wolfshunde.


majoscho

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

in eurem neuen Haus schreibst du. Warum yieht ihr denn dort ein, wenn du das Problem schon vorher kennst, oder habe ich da was falsch verstanden? Ich würde mich und meinem Kind dem Risiko nicht bewußt aussetzen. Da müßte ich mir hinterher ja noch Vorwürfe machen. Es gibt doch viele schöne Wohnungen, warum muß es dann diese sein? Noch nicht eingezogen und schon Stress mit den vorhandenen Mieter anfangen, da kann man doch davon ausgehen, dass ihr dort nicht lange wohnen werdet. LG Andrea


Rassel2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Kenne das von unserem Haus so, dass die Hunde nur auf ausdrückliche Zustimmung der Eigentümer im Garten hinter dem Haus frei laufen dürfen, würde sich jemand (auch von den Mietern) beschweren, müssten sie sofort an die Leine bzw. hätten sogar gar keinen Zutritt mehr zum Garten.Uns ist das aber egal, unser Kind spielt nicht in diesem Garten, das hat aber andere Gründe. "Vorne" an der Treppe am Hauseingang sind selbstverständlich alle Hunde angeleint, auch die kleinen. Manche Menschen sind wohl wirklich so einfältig zu glauben, dass Hunde nahezu überall frei laufen dürfen. Besonders liebe ich in diesem Zusammenhang die Aussage: "Der ist ganz lieb. Der macht nichts!" Sie können oder wollen nicht verstehen, dass ein Hund ein Tier ist und somit immer unberechenbar bleibt. Vielleicht möchte man als Eltern auch nicht, dass Kind von solch einem "total lieben" Exemplar angeschnuppert oder abgeschlabbert wird. Von Vorschlägen, das Kind auf den Arm zu nehmen, damit Hundi frei laufern kann, halte ich gar nichts. Warum bitte soll das Kind zurückstecken? Hunde müssen an Plätzen die der Allgemeinheit zugänglich sind, an die Leine! Da gibt es nichts dran zu rütteln. Ich empfehle da spezielle Hundespielplätze. Ich würde die Nachbarn mit den Hunden ansprechen, sie werden sich wohl umgewöhnen müssen, denn die bisherige Situation verdanken sie der Tolernz der Nachbarn, sie sind auf keinen Fall im Recht! Wenn dem tatsächlich so sein sollte, lass sie ruhig stänkern, es nutzt ihnen nichts. Vielleicht sind sie aber auch ganz nett und zugänglich, warte doch erst mal ab.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Habe auch schon gelesen, in einer Wohnanlage herrscht Leinenzwang, für mich auch selbstverständlich.


majoscho

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Versteh ich nicht. Gleich mit Stress einziehen ist doch nicht wirklich sinnvoll, wenn ich länger da wohnen will. Klar wären sie eigentlcih im Recht, aber Recht haben und Recht bekommen, können sehr unterschiedlich sein und ich würde mir den vorhersehbaren Stress nicht geben wollen. Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Bevor du dir Gedanken um die rechtliche Situation machst, würde ich die Nachbarn einfach ansprechen. Sag, dass du Hunde zwar magst, aber Angst hast wenn sie dich anspringen und dass du auch gerne den Garten mit deiner Tochter nutzen möchtest. Schlage vor übergangsweise den Garten zu teilen. Wenn sie nicht bereit sind einen Kompromis zu finden, kannst du immernoch mit dem Mieter sprechen. Allerdings verstehe ich auch nicht, warum ihr da eingezogen seid.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es ehrlich gesagt von deinen Nachbarn nicht schön, dass sie von sich aus keine Rücksicht nehmen.