Elternforum Rund ums Baby

Französisch lernen für Kinder

Anzeige kindersitze von thule
Französisch lernen für Kinder

schatzidanii

Beitrag melden

Hallo alle miteinander! Meine neunjährige Tochter macht gerade einen (freiwillig gewählten) Französisch-Crashkurs in der Schule (einmal die Woche, eine Stunde). Sie ist vollkommen begeistert, mit Spaß bei der Sache und kann zu meinem Erstaunen nach kurzer Zeit auch schon verdammt viele Vokabeln. Sie hat sich auch schon dazu entschieden im nächsten Jahr zum Wechsel aufs Gymnasium in die Französisch Klasse gehen zu wollen. Da es aber nur ein Crashkurs ist, habe ich Bedenken das sie Vieles wieder vergisst. Ich wollte sie gern unterstützen in Form von französisch-deutschen Büchern oder Hörspielen. Aber eben nicht das klassische Wörterbuch oder eine Lern-CD, sondern eher etwas Spielerisches. Kann mir dort jemand etwas empfehlen? Leider bin ich mit dem Angebot der großen Buchhandlungen etwas überfordert, auch weil ich selbst kein Wort französisch kann. Schon mal vielen lieben Dank für hoffentlich viele Tipps!


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schatzidanii

Es gibt solche schönen fremdsprachigen Bücher für Anfänger (verschiedene Sprachniveaus), die schwierigere Vokabeln extra angeben, und noch einige Aufgaben haben zum Textverständnis, Vokabular und Grammatik. Sind auch ganz dünn und (oft) mit vielen Bildern versehen. Es gibt auch Bilderwörterbücher, Kinderausgaben oder die für Erwachsene, aber ich denke, für eine neunjährige passt es auch schon, besonders dann, wenn sie noch einige Jahre mit der Sprache zu tun haben wird. Du könntest auch im Internet nach Spielen schauen, da müsste sich eine Menge finden lassen, zu allen möglichen Themen und Interessen, und sehr oft kostenlos.


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schatzidanii

Einzelstunden Förderuntericht französisch würde ich vorschlagen ,wenn sie es immer noch nicht fließend spricht nach einem Jahr. Und sprich mit dem Kinderarzt, dass dein Kind da Unterstützung braucht. Ich würde auch persönlich noch mit mandarin jetzt anfangen, damit sie im globalen Markt überhaupt noch Chancen hat.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mareike92

Hobbies gehören ja sowieso abgeschafft, oder? So was furchtbar anstrengendes wie Basteln, das kann man doch keinem Kind zumuten, das fördert ja die Feinmotorik! Und Fahrrad Fahren ist auch blöd - Grobmotorik, Gleichgewichtssinn, Koordination, Muskelaufbau, und das ganze noch an der frischen Luft! Geht doch nicht! Lasst doch die Kinder endlich Kinder sein! Sollen sie doch lieber fernsehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schatzidanii

Da gibts einiges. Wir hatten z.B. das Bildwörterbuch Französisch. Dann hab ich gesehen gibt es noch "das kleine Gespenst" zum Französisch lernen usw Kommt ja darauf an, ob es ihr darum geht, die Vokabeln zu sprechen und hören oder auch schon zu schreiben. Das schwierigste im Französischen ist, die Sprache auf's Papier zu bringen oder auch richtig ablesen zu können. Bei uns geht deswegen am Anfang viel über's Gehör.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schatzidanii

Kennst du die Französisch Stars Klasse 3+4 vom Oldenbourger Verlag? Dort werden Vokabeln spielerisch eingeübt


fillyfionka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schatzidanii

Also ich lerne grad französisch mit einer App. Duolingo. Macht Spaß. Und wenn man dafür mal ein Smartphone in die Hand nimmt ist das ok. Ich mache 10 Minuten pro Tag und ich bin ziemlich schnell wieder drin und es macht öfter mal klick. Klasse.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schatzidanii

Zur Unterstützung sind vielleicht auch französische TipToi-Bücher sinnvoll.


schatzidanii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schatzidanii

Erst einmal vielen lieben Dank für die hilfreichen Antworten! Tiptoi haben wir nicht und extra deswegen werden wir es uns auch nicht mehr anschaffen. Ich denke ich werde mir mal das Buch vom kleinen Gespenst und die französisch Stars anschauen. Ist das 3 und 4 für die Klassenstufe oder wie muss ich das deuten? Und wenn ihr sagt die Aussprache ist so wichtig bzw. völlig anders als die Schrift werde ich wohl noch einmal nach einer CD suchen. Oder kennt ihr da auch noch ein Hörspiel?