Mitglied inaktiv
Und zwar: Mein Mann ist ja noch bis zum 16.11. Im Hartz IV drin bis er wahrscheinlich über ne Leihfirma beginnen kann. Wir sind ja nun Neu beim Jobcenter und gelten aufgrund meiner Elternzeit als Bedarfsgemeinschaft. Letzte Woche erhielt ich dann einen Brief für einen Telefonischen Termin aufgrund Corona. Dort war kurz erläutert das sie meine bereits genommene Elternzeit prüfen wollen und mich über meine Rechte und Pflichten aufklären möchten. Nun weiß ich nicht so recht was ich denen morgen sagen soll am Telefon. Habe ja Elternzeit genommen weil mein Mann Hauotverdiener ist und ich seit 4 Jahren auf 50% bei bekannten Discounter eingestellt bin und keine Betreuung hätte bis Junior in die Kita geht. Unsere Familien wohnen ja nun mal auch weiter weg. Fakt ist das mein Mann Donnerstag bei der Leihfirma unterschreibt. Habe mit einer Bekannten gesprochen die drei Kinder hat und schon seit einigen Jahren Hartz IV bezieht und diese meinte das die mich vor dem dritten Lebensjahr meines Sohnes nicht zwingen können zu arbeiten. Es wäre nur eine Prüfung. Nun stehe ich wie ein Baum im Walde und weiß nicht was ich großartig da mit der Sachbearbeiterin reden soll. Hatte das bereits jemand? Oder kennt sich da jemand aus? Klar ist der Drop gelutscht weil mein Mann arbeit hat aber möchte ja nun keine Schwierigkeiten machen bzw. haben mit denen.
Mein Vertrag wurde damals nicht verlängert als ich schwanger wurde. Nach dem Jahr Elternzeit hieß es, mit Betreuung vom Kind bekomme ich ALG 1 ohne Betreuung Hartz4. Ich hab mich für die Betreuung in der Krippe entschieden und mich nach was neuem umgeschaut. Arbeite auch im Einzelhandel. Auf Hartz4 hätte ich eher keine Lust gehabt
Hier können die Kinder erst mit einem Jahr in die Kita, aber erst Ende der Sommerferien. Da er nächstes Jahr dann mit 18-20 Monaten geht ist das ja eh hinfällig. Ich bin ja unbefristet.
Naja logisch - du stehst den Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung - also kein ALG 1. ist bei keinem anders und logisch.
Es dreht sich doch gar nicht ums Geld. Weder um Alg1 oder Alg2 bei mir. Ich habe einen Job, bin aber in Elternzeit wegen keiner Betreuungsmöglichkeit weil der kleine 10 Monate alt ist und erst Ende der Sommerferien 2021 in die Kita geht. Wir sind ja in der Bedarfsgemeinschaft mir ist bewusst das ich kein Alg1 kriege.
Dieses Vorgehen ist normal. Es geht nicht darum, dich wieder arbeiten zu schicken. Sie werden dir wahrscheinlich eher deine Möglichkeiten aufzeigen, was du mit Kind dennoch tun kannst. Hör es dir einfach an, schmettere nicht gleich alles ab. Maßnahmen ect. kannst du absagen, die musst du nicht machen. Wobei ich da fragen würde, ob du den Kleinen mitnehmen könntest bzw. ob es etwas dort gibt wo er betreut wird, um zum Beispiel an einem Bewerbungstraining teilzunehmen. Das wäre eine Möglichkeit, wie du auch unter Menschen kommst und mal was anderes um die Ohren hast. Bedarfsgemeinschaft bedeutet: ihr beide steht füreinander ein. Das passiert, wenn ihr länger wie ein Jahr zusammen wohnt, verheiratet seid oder gemeinsame Kinder zu versorgen habt. Dann bildet ihr eine Bedarfsgemeinschaft.
Das ist ein logisches Vorgehen. Du hättest z.b. das Recht gehabt, deine Elternzeit wegen Härte zu beenden. Das wollen sie dir erklären. Höre dir alles an und schmetter nix ab. Ich wünsche euch, dass mit dem neuen Job alles so klappt.
Sag einfach die Wahrheit, wie Deine Planung ist. Wenn Dein Mann einen Job hat, seid Ihr ja vermutlich nicht mehr ewig vom Amt abhängig. Du solltest dennoch zusehen, möglichst bald wieder in den Job zurück zu gehen. Angesichts der Instabilität Eures Lebens fände ich das wichtig. Überlegenswert ist auch, dass das mehr als die 50% sein dürfen, die Du 4 Jahre lang vor Familiengründung geschafft hast. Sonst lässt Altersarmut und ewige Abhängigkeit vom Staat grüßen. Unabhängig wirst Du sonst nie. Und ein gutes Leben ist es auch nicht. Du hast nur das eine!
Laut dem Telefonat eben ging es nur um den aktuellen Stand der Dinge. Sie wollten nur wissen bis wann ich Elternzeit genommen hab und warum. Wie es beruflich bei mir aussieht und weitergeht und ob der kleine bereits, wie schon lang erfolgt, beim Kindergarten angemeldet ist und ob ggf. bereits eine Zusage kam (warte noch drauf). Selbst wenn mein Mann nun Arbeit hat, werden sie sich erkundigen falls es mit meinem jetzigen Job zwecks Arbeitszeiten nicht hinhaut, ob man dann ggf. sich umorientieren sollte oder was anderes machbar ist. Letztendlich hab ich mir mein Köpfchen umsonst zerbrochen.