Mitglied inaktiv
wie ist das bei euch, ich komme aus sachsen, und bei uns gilt ab september eine neue regelung in den kitas, es ist so das eltern die erwerbslos sind, also ,,zu hause" sind, ihre unter 3 jahre alten kinder nur noch 4,5 std. und die über 3 jährigen nur noch 6 stunden abgeben dürfen, manche geben ja trotz erwerbslosigkeit ihr kinder ganztags in den kiga... außerdem wird das auch für eltern in die sich in elternzeit befinden gelten, was bedeudet, das wenn eben jemand mit dem kleinen kind noch in elternzeit zu hause ist, das oder die größerern kinder die sich im kiga befinden nur noch begrenzt dort betreut werden. was meint ihr dazu? wie ist es in anderen bundesländern, das interessiert mich, weil ich nicht weiß in wie fern diese neue regelung gilt, sicher nicht bundesweit! meine meinung zu diesem thema... ich selbst bin noch in ausbildung, an mir persönlich geht das thema also eigentlich vorbei, mein sohn kann normal weiter seine stunden in den kiga gehen aber ich habe zwei fälle in meinem bekanntenkreis... habe einen bekannte, diese hat 2 kinder, beide über 3 jahre, gehen jetzt von früh halb 8 bis um 4, also mehr als 6 stunden, sie ist arbeitslos und eben zu hause den ganzen tag...i dem fall sehe ich ein das sie die kinder eher holen soll! anderer fall...andre bekannte, ist in elternzeit mit ihrem 2 monate alten sohn, große tochter( 2 jahre alt) geht jetzt von halb 8 bis um 3 in kiga, also mehr als 4,5 stunden... sie muss ab september die tochter nach 4,5 stunden wieder holen, bin mir nicht ganz sicher wie ich das finden soll, sie braucht zwar zeit für sich und das baby aber finde es trotzdem nicht schlimm wenn die tochter nicht so lang im kiga sein muss... also wie sieht es bei euch aus?
würde mein kind nicht so lange in die kita geben, wenn ich zu hause wäre...
ich auch nicht, also damit meine ich, das ein paar stunden nötig sind, einfach damit das kind den umgang mit anderen lernt und sich sozial entwickeln kann, aber den ganzen tage finde ich nicht gerechtfertigt...
ich find die regelung völlig ok . mein sohn wird im dez. 3 und geht ab januar für 4 stunden in die kita.wieso soll den ein arbeitsloser sein kind den ganzen tag in die kita geben ?
und man versucht damit das fehlende personal auszugleichen. wenn man den ganzen tag zeit hat, würd ich auch meine kids nur kurz hinbringen. ich bin momentan in elternzeit und hole meine perle gegen 3, früher wars 4 oder später als ich noch arbeitete. grundsätzlich ist kita gut für jedes kind
Also, bei uns in Meck-Pomm ist das so: Wenn ein Elternteil zu Hause ist, dann hat das Kind, über drei Jahre einen Anspruch auf einen Teilzeitplatz, also 6 Stunden und ein Kind unter drei Jahre keinen Anspruch auf einen Betreuungsplatz. Ab 2013 soll das geändert werden, so dass jedes Kind einen Anspruch auf einen Betreuungsplatz hat, bei Eltern die zu Hause sind, dann eben nur Teilzeit. Bei mir ist es momentan so: Unsere Tochter ist 4 Jahre alt und geht bis jetzt einen Ganztagsplatz, also 10 Stunden am Tag. So lange ich noch gearbeitet habe, haben wir die Stunden auch gebraucht. Vor 6 Wochen kam unser Sohn zur Welt. Seitdem ich zu Hause bin (also seit Mutterschaftsurlaub) habe ich unsere Tochter im eher, zwischen 15 und 16 Uhr abgeholt. Es ist gesetzlich so geregelt: solange sich die Mutter in Mutterschutz befindet, also bis 8 Wochen nach der Entbindung, hat das große Kind noch einen Anspruch auf Ganztagsbetreuung. Nach den 8 Wochen könnte ich ja wieder arbeiten gehen, mach ich aber nicht, ich habe Elternzeit. Deshalb hat sie keinen Anspruch mehr auf Ganztags- sondern nur noch Teilzeitbetreuung (6 Stunden). Auf der einen Seite finde ich diese Regelung okay. Allerdings in meinem Fall finde ich es nicht so toll, denn unser Kiga hat feste Zeiten, d.h. Teilzeitkinder dürfen nur von 8 - 14 Uhr in den Kiga und ich muss dann spätestens 14 Uhr auf der Matte stehen und meine Tochter abgeholt haben. Und diese Regelung finde ich total sch..... , da ich das mit einem Säugling nicht planen kann, schon gar nicht mit einem Kind, was gestillt wird. Wenn unser Sohn natürlich draußen im Kinderwagen schläft, brauche ich nur den Wagen nehmen und losgehen (Kiga ist bei uns im Dorf). Anders ist es wenn er im Bett liegt und schläft, dann muss ich ihn jedes Mal wach machen. Und leider lässt sich der Kiga auf keine anderen Zeiten ein. Ich hätte gern ein bisschen mehr Luft bei der zeitlichen Regelung nachmittags. So wie jetzt ist das okay, ich hole Leah dann, wenn es mit Mattis passt, mal etwas eher oder wenn es nötig ist auch mal etwas später. Kathrin
genau die gleichen zeiten hat unser kiga auch muss die kinder auch immer gleich nach dem schlafen abholen
Bei uns muss man vorweisen, dass man arbeitet, und auch, wie lange. Bei z.B. nur 3 Stunden täglich bekommt man nämlich auch keinen Ganztagsplatz im Kiga und auch einen Hortplatz bekommt man nur, wenn man arbeitet
Meine Kinder 1und 4 Jahre gehen in eine Dorfeinrichtung in Sachsen mit zur Zeit 24 Kindern und 3 Erziehern hier betteln die Erzieher fast das die Kinder länger kommen damit genug Geld reinkommt die meisten Kinder auch meine 2 gehen 6 Stunden am Tag und da rechnet sich die 3 Erzieherinnen nicht.Aber diese 3 sind nötig um den Tag abzudecken. 1 Krippe, 1 Kleine Kindergartengruppe, 1 mittlere und große Kindergartengruppe. Mann will ja auch allen gerecht werden. Also ich finde das Gesetz schwachsinn zumal ich zwar erst jetzt wieder arbeiten gehe wir aber einen großen Hof bewirtschaften und das ist mehr als Vollzeit arbeiten. Dann sollte lieber das Jugendamt nur diese Zeit bezuschussen dann würden viele erwerbslose sich es nicht leisten können ihre Kinder 9,5 h in die Kita zubringen. Hier gibt es auch viele Hortkinder wo die Eltern zuhause sind für mich unbegreiflich.
und keinen cent mehr müssen um 12 geholt werden
Ich bin aus DD und mir ist gar nichts bekannt. Würde uns ja betreffen, da ich in Elternzeit bin.
Gibts bei uns nicht und ich finde es auch sehr anmaßend da Unterschiede zu machen. Nur weil man zu Hause ist, heißt es nicht das man Langeweile schiebt. Ich bin schwanger, brauche für alles z.Z. also etwas länger und noch dazu bin ich in einer Maßnahme wo man auch Pflichtstunden bringen muss... Abgesehen davon, warum sollen die Kinder darunter leiden? Mein Sohn möchte nunmal erst 16 Uhr geholt werden, da er sehr aktiv ist und eben die Zeit im KiGa braucht.
hier ist es so geregelt sind die eltern zu hause bekommt das kind nur einen teilzeitplatz, 6 stunden ansonsten einen ganztagsplatz (max. 10 stunden) ich finde es gut so, wer zu hause ist muss sein kind nicht den ganzen tag im kiga lassen aber wenn ich z.b. morgen einen job habe, bekomme ich auch sofort einen ganztagsplatz
Finde das auch ok. In der Regel finanziert die Gemeinde den grössten Teil der Kosten und jemand, der zu Hause ist, kann sein Kind mittags abholen. Ganztagespätze sind hier auch rar. Klar finde ich einen Kiga wichtig, aber da reichen 4,5 Std am Tag auch aus.
Die letzten 10 Beiträge
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein