mf4
Ich möchte ein Terrarium für unseren Hamster einrichten. Er bewohnt grad einen Käfig mit 3 Ebenen aber soll was schöneres bekommen. Das Terrarimm wäre dann 60x40x40cm, Wände Holz, Glastüren vorn. Eine 2.Ebene und jede menge Klettermöglichkeiten, Häuschen (alles Holz) kommen auch hinein. Meint ihr das ist okay im Sinne artgerechter Haltung.

Mindestmaß für einen zwerghamster ist 80x50 und für Goldhamster 100x50 cm! guck mal hier www.diebrain.de
Das Teil bietet dann sicher fast das doppelte als Platz mit der 2.Etage.
eine 2. Etage ändert nichts an der Grundfläche guck mal hier: http://www.diebrain.de/hi-gehege.html
Ja, nur ein Käfig aus Holz bei Nagern ist nicht ganz so toll. Würde eher zu einem Terrarium raten. Bei Fressnapf gibt es welche mit Etagen und Gitter bzw Gitteroberteil oben. Kostet ab 99,99Euro. Einrichtung aus Holz oder Ton ist super. Wenn es ein Teddyhamster ist, dann 80cm lang wählen, 60er Becken sind mehr für einen Zwerghamster.
60 cm ist für KEINEN Hamster ok. 80x 50 ist MINDESTmaß für Zwerghamster und 100x50 ist MINDESTmaß für Goldi's
oT
Das kauft aber leider kein Mensch im Zoofachhandel. Versuche mal nem Kunden ein 1m Terrarium für nen Hamster zu verkaufen... Darum haben wir uns auf diese Maße festgelegt die auch vom Tierarzt abgenommen sind. Natürlich ist größer immer besser, aber nicht jeder sieht das ein und da kann man nur versuchen, zu überzeugen.
Es gibt von der Hamsterhilfe Flyer die man an Kunden verteilen kann wo über ARTGERECHTE Haltung viele Info's drin stehen. Und es gibt Leute die auch ein 1 m Terrarium/ Aquarium kaufen wenn sie sich wirklich für das Tier interessieren.
Klar sehe ich ein, dass es größer besser wäre aber ich bin nicht reich und die neue Behausung für den winzigen Hamster wird mich sicher samt Inhalt 100€ kosten... mehr sind nicht drin und es ist um Klassen besser, nix aus Plastik als er bisher hatte und man im Zoohandel als Hamsterkäfig angeboten bekommt.
Wie gesagt, schau mal ob ihr nen Fressnapf habt oder so. Da gibt es diese Hamsterterrarien in 60 und 80cm. Wir haben auch nen Zwerg und einen 60er Käfig dazu. Glas wollte ich ihm Kinderzimmer nicht und die Gitterkäfige sagen uns sonst auch alle nicht zu. Mal sehen ob wir noch was passendes großes finden. Wie gesagt, wir werden vom Tierarzt kontroliert und da ist 60cm okay wenn 3D eingerichtet.
ich habe ein 100x50 cm Aquarium gebraucht über Ebay für 5€ ersteigert. Das Laufrad hat mich 10€ gekostet. Dann 2 Korkröhren eine große Buddelkiste... Ich kann ja mal ein Foto machen....
Ja, aber das sind leider die wenigsten die auch das nötige Geld haben. Ich berate grundsätzlich nur auf die großen Terrarien und auch sehr ausführlich, Flyer und Hamsterpass bekommt eh jeder mit. Aber wie gesagt, man kann das nicht so einfach umsetzten. Wenn ein Kunde sagt, er hätte nen riesen Käfig muss ich mich darauf verlassen, kann ja schlecht mit Heim fahren.
"Ja, aber das sind leider die wenigsten die auch das nötige Geld haben. "
und deshalb geht das wohl der tiere im zoofachhandel fast immer flöten => hauptsache verkaufen
Aber grade Aquarien sind ebenso nicht erlaubt wegen der Luftzirkulation... Man darf nur Terrarien oder Käfige nehmen. Als Einstreu Gemisch oder Hanfstreu, denn Spähne staubt viel zu sehr(wenn die auch noch in einem Aquarium verwendet wird, nützt auch die Größe nix mehr).
Nö, ich schicke die Leute auch weg, unter 60cm gebe ich nix raus, beim größeren Tieren nicht unter 1m. Aber wie gesagt, holen die Leute nur das Tier, kann man sich nie sicher sein.
gehalten werden. Aber hauptsache das Vieh is weg und man kann ein neues in den Käfig setzte. Schön das Lebewesen immer noch wie Gegenstände behandelt werden. 60 cm Käfig ist TIEQUÄLEREI und ein TA der sagt das ist ok der ist nicht empfehlenswert!
Lesen bildet deswegen schau die auf diebrain.de um Aquarien sind SEHR gut für Hamster. Ich bin bei der Hamsterhilfe als ehreamtliche Helferin. Ich weiß wo von ich rede!
Also wir werden 1Mal im Monat von einem Tierarzt und dem Fressnapf direkt kontrolliert und alles ist super! Es geht nicht ums verkaufen(denn an dem Zubehör verdient man mehr als an so einem scheiß Plastekäfig). Ich berate immer auf die Terrarien, gleich auf das große, nur wenn man den Laden in einer Gegend hat, wo viele sehr arm sind, kann man nicht den großen Reibach machen. Dafür hab ich vor meinem BV noch viele 80er Käfige für Nager bestellt die sehr günstig sind, was die Kollegen daraus machen weiß ich nicht. Auf alle Fälle ist es Schwachsinn zu sagen, der böse Zoohandel, wenn ich sehe was manche Tierarzte den Kunden erzählen und verkaufen. Man kann eben nur versuchen, sich selber weiter zu bilden und eben zu versuchen für Tier und Kunde das Beste Mittelmaß zu finden.
Ich kenne die Seite sehr gut und wir werden auch geschult. Hätten wir einen Mysterie-Shopper und würden das verkaufen... dann gute Nacht. Aquarien nur für Fische und Wasserlebewesen und der Rest in belüftete Terrarien(sogar unsere Anlagen müssen so gestaltet sein).
mein papa hatte für unser meerschweinchen einen stall selbst gebaut (200x100). nur weil ich so lange gequengelt hatte, das gekaufte sei zu klein - aber wir hatten auch den platz (unter meinem hochbett).
Ich werd mal schauen, ob ich was finde, was angemessen und bezahlbar ist. Danke euch für die Tipps.
Nein, das ist nicht ok. Und dieses merkwürdige Gebilde ist schon dreimal nicht ok!!! Die Eingänge sind viel zu klein und das Dach ist nicht abnehmbar. Ein Terrarium 100x40 ist MINDESTGRÖßE für einen Goldhamster, zusätzlich mindestens 10cm hohe Einstreu, alles andere ist Tierquälerei. Wenn man ein bisschen sucht, kann man aussrangierte Terrarien von ehemaligen Fischehaltern z.B. relativ günstig bekommen. Unseres hat 30 Euro gekostet, übrigens. GANZ WICHTIG: Die Inneneinrichtung!!! Die Hamsterlaufräder, die in den Käfigen dabei sind, sind zu 90% zu klein! Der Hamster bekommt massive Rückenprobleme (Wirbelsäule) wenn er in diesen merkwürdigen Dingern läuft. Und viele Hamsterräder können Hamsterchens durch den sog. Schereneffekt schrecklich verletzen! DER Versand für richtiges Zubehör ist RODIPET (www. rodipet. de)! Wenn ich schon höre: Hamster im Kinderzimmer, dreht sich mir alles rum. Hamster sind NACHTAKTIV, die haben in Kinderzimmern (die ja wohl tagsüber aktiv bespielt werden) NICHTS zu suchen! Und sich bei der Hamsterhilfe zu informieren ist eine SUPERSACHE!!! Dort wird übrigens kein Hamster in eine kleinere Behausung als 100x40 abgegeben. Die EHRENAMTLICHEN Mitarbeiter dort haben richtig Ahnung und sind sehr, sehr hilfsbereit bei der richtigen Haltung und Versorgung von Hamstern. Wer natürlich eigentlich daran kein Interesse hat und wem das Tier egal ist, Hauptsache "Junior" hat seinen Spaß, der mag weiter diese merkwürdigen Hamsterquälausstattungen kaufen... Beste Grüße, Annette
Die Eingänge? Da muss ich mal blöd fragen... für wen sind die denn gemacht, wenn die für einen Hamster der nicht größer als eine Maus ist zu klein sind? Das mit dem Laufrad ist mir bekannt, da suche ich eins passendes aus.
So ein Schwachsinn! Zwerghamster sind tagaktiv und ganz selten mal abends wach(so auch unsrer), mein Sohn füttert ihn, hilft ihn sauber zu machen und beobachtet ihn. Er ist alt genug um ein Tier nicht als Spielzeug anzusehen. Außerdem spielt mein Sohn im Wohnzimmer, somit hat der Hamster auch die nötige Ruhe. Zum Laufrad, wenn dann sollte es nur kurz im Käfig sein und am besten ein Holzlaufrad welches geschlossen ist. Nur weil der Käfig kleiner ist, heißt es noch lange nicht, das das Tier es schlecht hat.
Unser Kleener macht abends/nachts nur selten Rabatz, ist auch eher tagsaktiv. Im Kinderzimmer war er nie untergebracht, will ich auch nicht. Laufrad nur ab und zu rein... okay,muss ich noch vormerken. Also eher so eins was zu ist mit den ausgesägten Löchern?

Kinderzimmer ist bei uns der ruhigste Raum, deshalb. Alle anderen Tiere sind in der Stube. Ich meine das hier;http://www.yatego.com/hundkatzemaus/p,46b7648206315,432943f7e6c158_5,karlie-wonderland-bogie-wheel-holz-laufrad Ist zwar sehr teuer, aber egal!
Ich habe ja nun eine Trinkflaschenhalterung die man im Käfig fest klemmt... gibts auch was aus Holz, um es anzuschrauben? Bei Fressnapf? Haben wir hier.
Nee,nur so Metallhalterungen! Ich hab die von oben mit Draht am Käfig festgemacht. Hab die Trixiflaschen mit Aufhängung. Gibt die Trixieflaschen auch mit Plastehalterung die man von außen dran schraubt, aber da kann es sein, der der Hamster die anknabbert.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?