Elternforum Rund ums Baby

frage zu teilen geschwister / wenn etwas nur einem gehört...

Anzeige kindersitze von thule
frage zu teilen geschwister / wenn etwas nur einem gehört...

tige79

Beitrag melden

meine beiden (4 und 6) streiten recht viel, es ist auch eine große geschwisterrivalität vorhanden. sie können nicht miteinander aber auch nicht ohneeinander, sagen wir mal so. nun meine frage: die kleine war gestern auf einem kindergeburtstag und hat ein tütchen süßes mit nach hause bekommen. der große natürlich völlig angefressen, weil er nichts hat. wie handhabt ihr die situation? (dass ich versuche zum teilen anzuregen ist klar) a) die kleine war ja auch auf dem geburtstag, es sind ihre süßigkeiten, also entscheidet sie ob sie teilen möchte oder nicht, da muss der große durch (oder eben im ungekehrten fall die kleine) b) sie muss teilen c) ihr gebt dem großen auch was süßes damit er nicht leer ausgeht d) ??? - wie sonst bin manchmal bißchen überfragt... danke für eure meinungen


Kashs_baby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

das gleiche hatte ich mit meiner grossen schwester gehabt, sie ist 2 jahre älter... Sie sind ja schon in dem alter wo sie selbst nachdenken können, ich würde als mami sie fragen, wie sie es finden würde, wenn das geschwisterchen sowas mit nach hause bringt und nichts abgeben würde, denn denken sie erstmal nach und geben denk ich mal doch gern was ab? Aber sie entscheidung sollte bei ihr liegen denn ich denke das geschwisterchen merkt es sich und gibt beim nächsten mal denn auch nichtts ab.... So würd ich sagen haben wir es am besten gelernt, geben und nehmen... Ich hab immer gern gegeben, sogar meinen letzten bonbon und meine schwester hat immer nur genommen leider.... Lg


Katinkasmom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

a) wäre mein persönlicher Favorit (und mit 6 dürfte er das auch verstehen, bei der Kleinen braucht es vielleicht noch etwas mehr :o) ) allerdings bin ich eine Einzelkind-Mutter, vielleicht fehlt mir da der alltägliche Blick drauf ;o)


MamavonLucas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

A wäre gerecht C die friedvollere Lösung Ich würde C nehmen .


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonLucas

a andersrum sollte sie es dann aber auch akzeptieren, wenn er mal was hat und sie nicht.


veralynn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonLucas

hi meine müssen nicht teilen, sie dürfen und ich bitte sie auch drum. aber wenn sie nicht wollen....... das kommt selten vor. dann geb ich den anderen beiden halt aus unserem naschschrank was...... ich nehm immer allen die süssigkeiten ab und teile für sie ein........... v.


xIntirax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

Meine beiden teilen untereinander recht gerne (auch die Kleinste) schon. Ich bevorzuge Antwort a


jesse8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

also ich bin noch nich mama (erst im juli) aber ich arbeite im kindergarten...da is das ja mit dem teilen allgemein nich anders... und ich pers. sehe das so, dass dein großer eben nicht auf dem b-day war und eben einfach mal nichts bekommt... wenn du damit anfängst und der andere immer was bekommt, wie in so einer situation, "musst" du das immer machen, weil es sonst theater gibt... wenn eins deiner kinder von allein teilt, ist das nett und schön, aber ich finde es sollte kein zwang sein... bekommt deine kleine ein geschenk wenn der große geburtstag hat? wahrscheinlich nein...ist ja auch nicht ihr geburtstag.... und in der situation jetzt, war der große eben nicht eingeladen... das wird ja auch anders herum irgendwann mal so sein... hoffe du verstehst wie ich das meine :) liebsten gruß jesse


tige79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jesse8

eigentlich gibt auch jeder was ab, aber nicht so viel wie der andere es gerrn möchte ist halt nur blöde situation, vor allem weil ich bisher mal so mal so entschieden habe - das hat natürlich auch die kinder verunsichert. lieben dank für eure meinungen!


jesse8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

ich kann da auch nachvollziehen, man möchte ja das der andere auch was hat... aber ich denke das kinder auch schon früh lernen können, dass das leben eben nich nach ihrer pfeife tanzt...hört sich jetzt vllt doof an, hoffe ihr versteht was ich meine... nur solltest du bei einer sache bleiben...wie du selbst schon sagst, das verunsichert die kinder, wenn du mal hü, mal hott sagst ;)


tige79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jesse8

genau deshalb wollte ich mich jetzt endlich mal für eine methode entscheiden :) hab es grade auch so gehandhabt (es war nämlich gestern so dass die kleine eine süßigkeitentüte mitbekommen hat) und, was soll ich sagen - sie teilen :))


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jesse8

das erinnert mich an unsere oma, die zum geburtstag vom sohn, der kleinen schwester auch ein geschenk machte. hab ich nicht ganz verstanden. ich bin auch für A. meine kinder teilen aber an sich gern.... damit hab ich keine probleme.


jesse8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

siehste ;) und wenn sie das von alleine machen ist das doch eigentlich auch viiiiel schöner...:)


tige79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jesse8

definitiv! und nein, natürlich bekommt keiner ein geschenk weil / wenn der andere geburtstag hat... das wollten gäste mal einführen, hab ich sofort unterbunden.


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jesse8

Eigentum auch verpflichtet. Wer ein Spielzeug zum Geburtstag bekommt, muss auch den verantwortungsvollen Umgang damit lernen. Es verändert sich ja nichts an der Eigentumssituation, wenn das Spielzeug auch einmal den Geschwistern oder Freunden zum Spielen überlassen wird. Sehr merkwürdige Einstellung von Vielen hier... Kein Wunder, wenn deren Kinder dann "Jedem das Seine, mir das Meiste!" praktizieren... so erzieht mn Egozentriker!


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

aber die meisten kinder hier teilen ja, lt. der user hier......merkwürdige unterstellung....


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

Hallo, es ging hier nicht um Geschenke, die die Kinder zum Geburtstag bekommen, sondern um eine Tüte Süßigkeiten, die ein Kind von einem Geburtstag nach Hause mitgebracht hat. Das Spiele und dergleichen nach Absprache auch von anderen Kindern benutzt werden dürfen, ist zumindest bei uns selbstverständlich. Ich sage meiner Maus immer, entweder sie teilt ihre Spielsachen mit den anderen, oder sie kann eben keine Kinder mehr einladen. Wenn ein Spielzeug dabei ist, dass sie absolut nicht hergeben wollen, müssen sie es wegräumen, bevor Besucherkinder kommen, einem Geschwisterkind muss man das dann eben erklären und vielleicht gibt es ja da auch ein Spielzeug, wo es nicht hergeben möchte. Ich spreche hier aber nur von einem oder 2 Lieblingsspielzeugen, nicht davon, dass das Zimmer anschließend leer ist, bevor Besuch kommt. Liebe Grüße Sabine


jesse8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

ich finds auch merkwürdig wie hier manche etwas reinlegen was gar nich da ist... teilt ihr IMMER UND IMMER ALLES was ihr bekommt??? NEIN...wieso auch???? teilen sollten kinder von allein, und zwar wenn man es ihnen vorlebt...aber ich teile doch auch nich wenn mir das jemand "befiehlt"...was is das denn fürn quatsch???? man sollte schon lernen, dass einem auch mal was alleine gehört...und das teilen erst im grundschulalter anfängt is anscheinend auch nich jedem klar...


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

Hallo, ich bin auch für a. Was ich persönlich für sehr schwierig halte ist, wenn man dann her geht und dem anderen eine Alternative anbietet, weil das eine etwas hat und das andere nicht. Wenn sie selbst Geburtstag haben und Geschenke bekommen, müsste man dann ja dem anderen auch eine Alternative anbieten. Ich habe auch 2 Kinder, die allerdings fast 13 Jahre auseinander sind. Ich hatte, man sollte es kaum für möglich halten, anfangs das Problem, dass die Große immer gemotzt hat, wenn die Kleine, etwas neues zum Anziehen bekommen hat und sie nicht. Ich dachte damals echt im bin im falschen Film. Ein Baby braucht nun mal mehr Kleider als ein Teenie. Das liegt in der Natur der Sache. ich musste ihr dann eben klar machen, dass auch sie mal ein Baby war und auch so viele Klamotten bekommen hat. Das half nichts. Dann musste sie einfach mal schmollen. Meine Kleine ist inzwischen 7 Jahre und ihre Schwester 20. Wenn die Große etwas bei der Kleinen sieht und sagt, dass hätte ich auch gerne, dann würde es die Kleine der Großen am liebsten immer schenken. Z.B. die Kleine hatte in ihrer Schultüte 2 Paula Schlüsselanhänger. Die Große kommt, sieht die Anhänger und meint die seien so süß und sie will auch einen. Meine Kleine geht her, nimmt die beiden Anhänger, hält sie der Großen hin und sagt, sie solle sich einen aussuchen. Als meine Große in dem Alter war, hätte sie gesagt, sie solle schauen wie sie zu einem kommt, dass seien ihre. So unterschiedlich sind Kinder. Liebe Grüße Sabine


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

oder sagt sie es nicht weil sie es wirklich haben will sondern um der kleinen schwester ein lob zu überbringen wie eben toll du hast ja eine 1 geschrieben. weißt du was ich meine?


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

ein Kind MUSS lernen, dass jemand anderes auch mal was / mehr hat, als man selbst. Sie werden es dir nicht danken, wenn du ihnen IMMER ALLES zurecht biegst, um ja keine Konflikte zu haben.


tige79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

ihr habt recht vielen dank für´s kopf-zurechtrücken :)


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Kinder müssen auch lernen zu teilen und dass es nicht nur Haben oder Nichthaben, Schwarz oder Weiß gibt. Was ist denn das für eine halbherzige Erziehungsmethode, Kindern nicht zu helfen Konflikte zu regeln? Wie sollen sie etwas lernen, was der Menschheit größtes Problem ist, ohne einige Hilfestellungen zu bekommen?


SiJoJoFrAl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

a) die kleine war ja auch auf dem geburtstag, es sind ihre süßigkeiten, also entscheidet sie ob sie teilen möchte oder nicht, da muss der große durch (oder eben im ungekehrten fall die kleine) also 1. steht da was von TEILEN. 2. schaetze ich Tige schon so ein, dass sie das nicht WORTLOS macht, sondern mit den Kindern dieses Thema schon mehrmals durchgekaut hat....


Sabine mit Amelie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Hallo, das habe ich eigentlich vorausgesetzt, dass die Kinder wissen, dass wenn sie nicht teilen, dass es auf Gegenseitigkeit ist und das die Naschereien auch nicht vor dem anderen Kind vertilgt werden. Liebe Grüße Sabine


jesse8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

und wo istt das problem einfach mal NEIN zu sagen? ging doch gar nich darum das kinder keine hilfe bei konflikten bekommen, sondern darum ob der eine immer was haben muss wenn der andere was hat...


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

in diesem Fall bei der Kleinen. Wenn sie nicht abgeben möchte, dann muss ihr bewusst sein, dass sie in der umgekehrten Situation auch in die Röhre schauen wird. Lässt man es einfach laufen, ergibt sich eine Spirale abwärts in der eh nicht so harmonischen Geschwisterbeziehung.


donnalüttchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tige79

im Beisein Anderer heraus holt, muss teilen. Zuschauen lassen und Anderen etwas vorzukauen oder vorzuführen, aber nicht zu teilen, will ich in meinem Haus nicht sehen. Das halte ich mit meinen Kindern ebenso wie mit den Nachbarskindern, die zum Spielen herüber kommen. Wer einen Schokoriegel kaut und mitspielen möchte, darf diesen entweder bei sich zu Hause aufessen oder weglegen und dann herüber kommen. Wer nicht abgegeben kann oder will, isoliert sich selber... Ich würde es also so halten, dass deine Tochter nicht abgeben muss, aber von den Mitbringseln auch nichts in Gegenwart ihres Bruders vertilgen darf. Natürlich würde ich nicht versäumen, ihr klar zu machen, dass sie im umgekehrten Fall natürlich auch nicht damit rechnen sollte, etwas zu bekommen, wenn ihr Bruder sich dann an ihrem Verhalten orientiert.


Osterhase246

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von donnalüttchen

also ich seh das nicht GANZ so streng, aber ich weise den großen auch darauf hin, dass die kleine sicher was abhaben möchte, wenn er es vor ihr auspackt bzw isst. so schlau ist er. wenn er wirklich was nicht teilen möchte, läßt er verpackt, bzw zeigt es nicht extra.


Savanna2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Osterhase246

so sehe ich das auch. wenn kinder was süsses dabei haben wird geteilt oder nicht vor deren nase gegessen. punkt sie muss nicht teilen, das ist klar, aber dann eben später oder sonstwo essen.