Mitglied inaktiv
ich beziehe ja auch ALG II - wenn ich nun einen Kigaplatz habe oder eben eine Tagesmutter in Anspruch nehmen würde - wird das auch teilweise von der Arge übernommen, wenn man sich das noch nicht leisten kann? Würde mich mal so allgemein interessieren. Also nicht falsch verstehen - ich möchte so schnell wie möglich wieder arbeiten gehen.
"Also nicht falsch verstehen - ich möchte so schnell wie möglich wieder arbeiten gehen." Warum machst du es dann nicht ?
kannst du hexen? dann beschaff mir sofort einen Job :-) noch was, kannst du mal auf das Thema antworten, das lautete: "Frage zu Tagesmutter oder Kigaplatz" - und Fragen dazu in dem Beitrag montpelle bist du immer so cool (im negativen Sinne).
Besser als faul.
Also ich kann nur von mir sprechen. Ich habe sofort arbeit gefunden und das mit 4 Kindern. Ich gehe arbeiten, damit ich nicht in ALG2 falle.
"finde mal schnell ne Arbeit" Wenn man nicht will, findet man sicher auch keine.
zurück zu finden. in der heutigen zeit ist es nahezu normal das man erst im nächsten monatszyklus bezahlt wird. das heisst, man steht einen monat bei null, was heisst : keine tamu / kigaplatz!!!!!!!!!!!!!! dämlicher klugscheisser
du hast vollkommen Recht ! tja einige finden eben schnell Arbeit, andere eben nicht. Kommt auch manchmal drauf an, wie lang man schon raus aus dem Beruf ist usw. Was noch wichtig ist neben Kigaplatz für Daniel, dass ich unbedingt den Führerschein machen muss. Da hab ich auch mehr Chancen auf ne Arbeit. Mache ich vielleicht im Frühjahr. Nur meine Nerven müssen da mal mitspielen - aber die Theorie kann ich ja schon mal in Angriff nehmen.
Hauptsächlich kommt es darauf an, ob man arbeiten möchte und ob man sich um Arbeit bemüht. Aber du hast ja genug Ausreden parat. Steh doch wenigstens dazu, dass du keine Lust hast, anstatt dich hier als ach so arbeitswillig hinzustellen.
Kennst du zauberfee , das du so über sie urteilst ?
Nein, aber ich kann lesen, was sie hier im Forum von sich gibt.
Ich glaube das war einfach nur eine Frage, das heisst ja nicht das sie nichr arbeiten möchte.
und machst den mund eh nur auf, um zu maulen. sei weiterhin perfekt und lass doch mal die leute hier in ruhe^^
Es geht nicht nur um den jetzigen Beitrag, sondern um den Gesamteindruck, den sie hier hinterlässt und um das, was sie sagt, wenn es darum geht, arbeiten zu wollen oder eben nicht.
ihr wollt alle höflich behandelt werden und teilt am meisten aus
Ich denke es ist ja auch ihre Angelegenheit, vieleicht hat es ja noch andere Hintergründe , die sie hier vieleicht nicht sagen möchte.
Warum sprichst du aus, was andere denken!!!????
KiGa Platz kannst du Ermässigung beantragen, bei der Tagesmutter nicht(jedenfalls nicht hier). Essensgeld musst du selbst tragen(sofern dein Sohn im KiGa isst).
du bist die einzige die vernünftig dazu antwortete - jetzt bin ich etwas schlauer. Ich meine gibt bestimmt viele Mamas die das mal wissen wollten. Nun drücke mal die Daumen, dass bald ein Platz frei wird bei uns.
Zuschuss oder komplette Kostenübernahme beantragen. Jedenfalls in unserem Landkreis ist das so. Ruf das Jugendamt an und frag dort. Die sagen Dir schon alles, was wichtig dafür ist. Und kümmer Dich um einen Job, dann hast Du auch überhaupt mehr Chancen auf einen TaMu oder KiGa Platz.... melli
das ist ja wohl klar, dass ich mich um ein Job kümmern werde
Danke
und ich spreche dich nicht persönlich an.
bei uns werden die kosten für kitaplatz oder tagesmutter für einkommensschwache vom jugendamt übernommen (ganz oder teilweise) lg biggi
wo lebst du denn?
wir in NRW
Bei uns auch im JA und Essengeld-Ermäßigung kann man bei dem Essens-Anbieter auch beantragen.
m
hier bei und bekommen alg2 empfänger einen kiga platz halbtags bezahlt. eine tamu nicht . die kosten dafür würde das jugendamt übernehmen ,aber nur wenn kein kiga platz zur verfügung steht oder dein kind nicht kindergartentauglich ist.(z. bsp. wegen einer chronischen krankheit oder so)
Die Arge übernimmt die betreuungskosten von Kiga oder Tagesmutter, wenn die Frau in einer Maßnahme ist (Arbeitsaufnahme) Wenn die Frau nicht in einer Maßnahme istund auch keine Arbeitsaufnahme bevorsteht, werden die Kosten auch nicht bezahlt. Warum auch? Für einkommensschwache familien werden Zuschüsse bezahlt. Das 5. Kindergartenjahr ist hier in Niedersachen generell kostenfrei. Leider erleben wir es immer wieder, das HARTZ IVler Familien sich nicht um die Finanzierung von betreuungsmöglichkeiten kümmern. Sie melden sich an, behaupten eine Maßnahme zu haben. Man bietet ihnen alles Mögliche an, aber sie bezahlen nicht und nehmen anderen, arbeitenden Leute die Plätze weg. Das ärgert mich. Wie schon gesagt, die ARGE bezahlt bei Maßnahmen, aber man muss sich schon kümmern.
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?