Li.lie
Hallooo zusammen. Ich bin eine Stillmama und habe nur ab und zu mal mit Pre-Nahrung zugefüttert. Eine Bekannte von mir kann ihre Tochter nicht stillen und füttert darum industriell gefertigte Säuglingsmilch. Ihre Hebamme hat ihr geraten (grade für nachts) die Flaschen schon fix und fertig zu machen und im Kühlschrank aufzubewahren (würde sich 12 Std halten) und dann nur noch zu erwärmen. DARF MAN DAS?! Ich war immer der Meinung Pre-Nahrung etc. müsse frisch zubereitet werden und ziemlich bald dann verzehrt werden... (steht ja auch auf der Verpackung drauf) Macht ihr das auch so?! Bilden sich da nicht zu viele Keime?
Ja klar, das darf man...
Ich habe meinen Flaschenwärmer immer auf der richtigen Temperatur stehen und so ca.5 Flaschen pro Nacht mit abgekochtem Wasser vorbereitet! Die stelle ich in den Wärmer und wenn das Baby Hunger bekommt, wird mit einem Milchpulverportionierer das Pulver eingefüllt, gefüttert und die Nächste vorbereitete Flasche in den Flaschenwärmer gestellt! Klappt so super und es gibt kein Hungergeschrei mehr!
ich hab´s immer frisch gemacht, auch unterwegs hatte ich immer alles dafür dabei........., so steht es drauf und hab mich daran gehalten
Warum sollte man dies nicht dürfen? Frisch ist ja immer relativ... macht man es mit kurz vorher gekochtem Wasser ist es viel zu heiß zum trinken und man muss es ewig abkühlen (ungünstig bei einem hungrigen Baby). Macht man die Nahrung "frisch" mit voerher abgekochter, aber nur mehr lauwarmer Milch, befinden sich mittlerweile trotzdem eine geringe Zahl von Keimen drauf. Ähnlich, wie bei schon vorbereiteter Milch aus dem Kühlschrank, die nur noch augewärmt wird. Nilo-Bruder ist 2 und liebt seine Nachtflasche, die vorher im Kühlschrank war und aufgewärmt wurde. (Im Wassebad.)
Richtig, da können sich Bakterien und Keime bilden. Es steht schon nicht umsonst drauf, das die Milch immer frisch zubereitet werden soll. Thermoskanne mit Wasser, portioniertes Milchpulver, Flasche...wo ist das Problem?
Genau so würde ich es auch machen, wenn ich nicht stillen würde bzw. abstille und der Kleine (nun 5 1/2 Monate) nachts hunger hat und für unterwegs.
Nur so als Denkanstoß. Deine Freundin vertraut ihrer Hebamme. Diese ist nicht dumm, hat täglich mit Säuglingen zu tun und sicherlich mehr Ahnung wie ich oder du. (also die Hebamme)
Ich muß sagen, das ich auch eine "Stillmama" bin. Stell doch die Frage mal hier im Fläschenforum. Da gibts auch viele Mütter, die das nachts in nem Tempo machen....das geht wohl ganz schnell.
als erstes klingt es für meine ohren extrem abwertend wenn man sagt *****und füttert darum industriell gefertigte Säuglingsmilch.***** und ja das darf man- und warum steht es auf der packung auch druff?? weil sie auch verkaufen wollen eine packung milch trinkst du doch auch nicht innerhalb von 2 std aus oder?? ja es geht- es sind konseierungsmittel drin und ausserdem steril erhitzzt und verpackt
steril erhitzt und verpackt? sie macht doch aber die flaschen fertig und stellt sie dann in den kühlschrank? das ist doch nicht steril? oder hab ich nen denkfehler....?
mein Kind ist während der 3 Minuten Zubereitung nicht verhungert damals. Ich habe die immer frisch gemacht. Bei einem völlig gesunden Kind, denke ich, ist es kein Problem. Bei einem immunschwachen Kind würde ich immer frisch zubereiten.
*****und füttert darum industriell gefertigte Säuglingsmilch.***** --> aber das Zeug heißt nun mal so Habe sie aber außerdem noch als "Säuglingsnahrung" bezeichnet, aber man soll ja auch wissen was gemeint ist Ich bin eben der Meinung, dass man penibel auf Frische und Sauberkeit achten soll und ich hätte eben Bedenken wegen der Keimbildung, die uns Erwachsenen nichts ausmacht - einem Baby aber schon...
ige milch wo man nur noch den nucki drauf schrauben muss-- aber ok ich seh schon- ich habs falsch verstanden. ich bin die mit dem denkfehler ok- ich revediere meine aussage-- ich habe auch wasser in einer thermoskanne gehabt und aufgefüllt in der nacht aaber man könnte sie trotzdem einige stunden um kühlschrank lassen
Ein paar Stunden kann man das ruhig mal machen, haben wir auch schon mal gemacht und unseren Kindern hat es nie geschadet.
Wo ist denn da die Zeitersparnis? Aufwärmen muss man sie aber trotzdem noch. Wasser in die Flasche und Pulverlöffel abzählen ist ja wohl kein Zeitaufwand.
sagen, das mei Kind nachts schon so ein Theater gemacht hat, das auch der kleinste Zeitaufwand zuviel war :-D Ich hab mir dann irgendwann nen Wasserkocher gekauft wo man die Temperatur einstellen konnte...das war super
...das denke ich mir auch. Nur das ABKÜHLEN dauert wenn das Wasser frisch gekocht hat - aber die sonstige Zubereitung geht doch flott
hahahhahahahaha-- kleiner geschmackloser scherz meinerseits
Wir haben es eigentlich nur gemacht, wenn eine Flasche mal nicht getrunken wurde, sonst die Variante mit der Thermoskanne. Obwohl ich nachts auch immer gestillt habe, war bequemer. ABER: Bei zwei Flaschen kann es durchaus ne Zeitersparnis sein...
...oder in der Milch im Kühlschrank... da ist kein wirklicher Unterschied.
Frisch bedeutet mit kurz vorher abgekochtem Wasser zubereiten... was viel zu heiß für ein hungriges Baby ist.
Für Nilo-Mutti war es/ist es mitten in der Nacht, im Halbschlaf einfacher die fertige Flasche aufzuwärmen, als zu versuchen warmes wasser in eine Flasche zu füllen.
Das stimmt. Und die Brust ist ja auch nicht steril, wenn ein Baby da andockt.
Ich hatte einen Flaschenwärmer, der hat mir je nach ml Angabe, die gewünschte Temperatur gemacht. War dann sofort trinkfertig. In der Zeit schaffte ich gerade ne frische Windel machen. Kein Thema. Die Variante mit der Thermoskanne und kalten Wasser mischen fand ich aufwendiger. Jeder hat/hatte halt seine "Tricks".
Sowas Fortschrittliches hatte ich nicht. Lohnte sich aber auch kaum für die 2 -3 Flaschen am Tag.
Selbst wenn man duerfte, ich finde die.milch wird nach 1-2 stunden schon so.ekelhaft, das wurde ich nichtmal nen rumstreunendes tier geben!
bei dem Gedanken das die Milch längere zeit zubereitet im Kühlschrank steht, kriege ich schon herpes, so eklig finde ich das!ob man es DARF weiß ich nicht