MoppelTheWhale
Hallöchen,
derzeit teilen sich unsere Kinder ein Zimmer. Demnächst gibt es dann für jedes ein eigenes Zimmer. Wir überlegen, ob die zwei Großen ( fast 6 und 4) jetzt Möbel bekommen, die etwas hochwertiger sind und damit vielleicht auch etwas langlebiger oder ob wir noch ein paar Jahre warten und sie dann mehr Einfluss bei der Entscheidung haben. Wie habt ihr das gemacht?
Kind 1 kommt dieses Jahr in die Schule und ich bin fast dafür, das wir ihm schon etwas "besseres" kaufen und nicht mehr so kindlich. Für Kind 2 könnt ich mir vorstellen erst mal was "zusammengewürfeltes" zu besorgen (z.B. gebraucht oder so). Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Ich war heut scohn auf einem Geburtstag . Ich will nicht, dass mir die Kinder in 3 Jahren sagen, "ey das gefällt mir nicht mehr". Also es sollte schon bis zum Jugendzimmer dann so bleiben (farbliche Änderung sind ja meistens möglich)
Noch eine Frage: habt ihr für die Kinder ein Bett mit ausziehbarem Bett, also für Schlafgäste??? Oder habt ihr für solche Fälle dann eine Gästematratze oder ähnliches??
Hoffentlich war es einigermaßen Verständlich.
Schöne Grüße
Ich würde bei beiden noch nix hochwertiges kaufen. Den größten Blödsinn an ihren Möbeln haben meine Kinder erst im Schulalter verbrochen... Meine Kinder haben Hochbetten bzw. Kind 2&3 teilen sich ein Zimmer und haben ein Doppelstockbett. Für Besucher haben wir Matratzen.
hehe na das lässt mich ja hoffen... wenn ich dran denke was meine schon alles gemacht haben... Am meisten habe ich aber tatsächlich vor dem Jüngsten Angst... der hat zur Zeit eine Phase... sobald der einen Stift findet, gestaltet der sämtliche Wände und Möbel um. Das haben die Großen nicht gemacht. Das Problem ist, das die jetzigen Möbel nur für ein Zimmer reichen, es also auf jedenfall "neue" gekauft werden müssen. Mhhh Ab welchem Alter kauft man denn ein Jugendzimmer?
10-12 würde ich sagen.
Och, unsre haben Flexa Betten - der Große hat geschnitzt daran, danach mit Edding drauf gemalt,... da schockt mich mein Kleinster, vermute ich mal, nicht mehr. Die Kritzeleien an den - auch nicht schrecklich günstigen - Ikea-Schränken stören mich da weniger. Bei uns wirds neue Möbel denke ich mit 12 oder 13 geben - ein bisschen darf man noch unter seiner eigenen Dämlichkeit leiden *grins*
Ich würde in dem Alter auch noch nix teures kaufen. Meine Kinder sind 7 J, 6 J. und 4 J. Kind 2 & 3 sind im gemeinsamen Zimmer. Sie haben ein neues Stockbett. Ansonsten sind die Möbel schön, in Takt, aber nicht neu gekauft für sie. Darum bin ich auch froh. Erst heute sah ich dass sich jemand auf der Seitenwand vom Nachtschränkchen mit Filzstifen betätigt hat!! Wäre das ein neues Möbelstück wäre mein Ärger schon groß, aber so kann ich damit leben. Wobei Feuchttücher bekanntlich viel wieder gut machen.... Also wenn ihr Möbel habt, dann nehmt mal die... Ich denke ich werde meinen Mädels erst später so mit 9 od. 10 was neues kaufen, weil sie dann vielleicht schon einen eigenen Geschmack haben, der auch paar Jährchen so bleibt... und nicht jede Woche wechselt. LG Rosinchen
vielleicht findet sich ja ein Mittelweg. Die "Roller"Qualität will ich nicht mehr haben. Die haben wir momentan und ich kann es nicht mehr sehen. Sicher gib es dort auch gute Möbel, aber langlebig ist das nicht, vor allem bei Kindern nicht. Ikea finde ich ok, aber mir gefallen die Kinderzimmer überhaupt nicht. Ok also es wird noch schwierig werden
Es gibt ne gute Serie bei Ikea die sogar edel aussieht und eine gute Qualität hat. Weiß nicht ob das extra für Kinder ist aber wäre ja egal. Ich sich dir das mal raus.
Die Serien heißt Sundvik! Die Verlinkung funktioniert nicht :( Aber wenn du es eingibst findest du es ja.
Danke dir. Also ich hab das bei Ikea eingegeben, aber da kam nicht viel, nur 10 Produkte und davon einige Babybetten. Wir haben das Problem das sehr viele Dachschrägen in jedem Kinderzimmer sind und nicht viele Stellflächen für größere Regale oder Schränke. Ich werde wohl mal demnächst das nächstgelegene Möbelhaus besuchen. Bei Möbel Finke habe ich mich ja verliebt in die Möbel (die können dann schon auch als Jugendzimmer durchgehen), aber die haben alle ihren Preis.
Hallo, also ich würde einfach normale Möbel kaufen, die Zeitlos sind, dann kann man sie immer sehen. Also ich hatte meine Kinderzimmermöbel von Geburt, bis ich ausgezogen bin, und noch heute stehen die Möbel in meinem alten Zimmer. Wir haben zur Zeit zwei gemeinsame Kinderzimmer, aber ich habe alles in der gleichen Holzart gekauft, damit die Möbel später, wenn jeder sein eigenes will, aufgeteilt und erweitert werden können. Ich finde die Kompletten Kinderzimmer je nach Hersteller zu teuer, nicht Zeitlos, oder qualitativ nicht gut. Mit Zeit zum Möbelbummeln und Phantasie, kann man sich selbst tolles zusammenstellen.
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M