Wasmussdasmuss
Hallo, Mein Großer schreibt nächste Woche ein Deutschtest über Präteritum und Perfekt. Er versteht das leider überhaupt nicht. Egal wie ich es erkläre. Nun erkläre ich es vielleicht nicht so gut, ich weiß wie es geht und schreibe es richtig, aber das auch so zu vermitteln, da du ich mich schwer. Wie erkläre ich es am besten und einfachsten? Kennt ihr vielleicht Videos die er sich ansehen kann? Wisst ihr noch was in so einem Test abgefragt wird? Ich kann mir vorstellen das sie einen Text der Gegenwart in die beiden Vergangenheiten schreiben sollen, oder eben Sätze. Bin völlig überfragt und Nachhilfe ist im Moment schwierig zu bekommen und aktuell zu kurzfristig.
Suche mal bei YouTube Lehrerschmidt. Der erklärt recht anschaulich. Z.b. https://m.youtube.com/watch?v=7x_nH-BVkDw
Guck mal auf Schlaukopf.de, da gibts Übungen zu allem , auch zu den Zeitformen 4.Klasse https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse4/deutsch/zeitformen.htm oder ein nettes video https://www.google.com/search?q=pr%C3%A4teritum+perfekt+unterschied&client=ms-android-dt-de-revc&prmd=isvn&sxsrf=ALeKk026xHsmGi-TsNXYXTfZxpDl2XTIhg:1600537812154&source=lnms&tbm=vid&sa=X&ved=2ahUKEwiOsPj94_XrAhXVQUEAHYOaDuUQ_AUoA3oECA0QAw&cshid=1600537883713&biw=360&bih=699# gibt ja einige dazu, suchst dir eins raus...
weiß er nicht, wie man sie bildet, oder wann er welche Vergangenheit gebrauchen soll? Ich würde es so erklären: Präteritum: Ich aß gestern ein Eis. Ich lief zur Schule. Aus essen und laufen muss man komische Vergangenheits-Wörter machen, die sich bescheuert anhören und die meist nur noch in Büchern so genutzt werden. Umgangssprachlich nimmt man lieber Perfekt. Also mit dem Hilfswort "sein und haben" . Ich habe ein Eis gegessen. Durch das "haben" muss och aus essen nicht das komische aß machen. Ich bin in die Schule gelaufen. Durch das bin muss ich aus laufen nicht das altmodisch klingende "lief" machen.
Achso, und perfekt ist eine abgeschlossene Sache. Sitzen zwei Männer auf der Bank und der eine fragt den anderen, was er gestern gemacht hat, dann kann er antworten: "Ich trank Bier." dann besteht die Möglichkeit, dass er die Bierflasche immer noch in der Hand hat. Er hat also vielleicht gestern angefangen zu saufen und tut es heute noch. Wenn er sagt:" Ich habe Bier getrunken", dann ist es abgeschlossen. Es hat in der Vergangenheit begonnen und es endete auch in der Vergangenheit, nämlich gestern. Falls dein sohn zu jung ist, mach Saft draus
Sowohl Perfekt als auch Präteritum beschreiben abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit. Beim Präteritum hat die Handlung keinen Bezug zur Gegenwart, während beim Perfekt ein Gegenwartsbezug besteht. Soweit zur Theorie. Das Präteritum wird heute hauptsächlich in der Schriftsprache gebraucht, in der gesprochenen Sprache überwiegt das Perfekt. Silvia
damit musste ich mich schon rumschlagen, anno dazumal
eigentlich meint es das selbe, aber Präteritum wird halt zB auch bei indirekter Rede verwendet, während Perfekt eher umgangssprachlich ist.
.
Bsp: ich sagte: ' lies das mal:'
Ich hab gesagt, du sollst das lesen.
Meinen Schülern hilft es zu wissen, dass das Präteritum aus nur genau EINER Verbform besteht. Versuche mit einem einzigen Verb zu sagen, was du gestern gemacht hast. Z.B. ich las. ( deswegen auch EINFACHE Vergangenheit) Sobald du zwei Verbformen dazu verwendest, ist es Perfekt. Z.B. ich habe gelesen.