Jana04
Hallo, habe gestern für meine Sohn (9) eine Brillenverordnung bekommen. Steht Kunststoffgläser drauf, wegen der Verletzungsgefahr bei Bruch. Welche Erfahrungen habet ihr gemacht? Optiker Bode oder Fielmann besser mit Angebot und Preis? Habe keinerlei Erfahrungen und fürchte, wenn Sohnemann sich eine Brille ausgesucht hat, bleibt er dabei. Auf jeden Fall wurde mir von der Augenärztin zu einem Rahmen aus Kunststoff geraten. Sie hat selbst zwei Brillenkinder... Mhhh heute Nachmittag geht's los zum aussuchen... Danke für Eure Meinungen Viele Grüße Jana
Wir kaufen alle (Mann, Tochter, ich) unsere Brillen seit Jahren bei Fielmann und sind sehr zufrieden. Gute Beratung, guter Service, passt einfach alles. Bode kenn ich nicht.
Wir gehen auch gerne zu Fielmann. Bin dort immer sehr zufrieden Bei der ersten Brille hat meine Mama bei uns nicht auf den Preis geachtet, denn es macht nur Sinn, wenn einem die Brille gefällt. Sonst setzt man sie eh nicht auf. Allerdings war ich 15 als ich meine erste Brille bekommen habe.
Hallo, meine Erfahrungen mit Kinderbrillen sind weder bei Bode noch bei Fielmann die besten. Die Beratung bei Bode fühlte sich gut an, Brille schick --> die Orthoptistin war nicht begeistert, weil die Brille nicht korrekt saß, das Modell eher ungeeignet (Gläser zu klein) usw. war (alles Punkte, die man als Laie eher weniger gut beurteilen kann, wenn man keinerlei Erfahrung hat - für mich saß sie augenscheinlich gut). Okay, kein Weltuntergang - war nur eine ÜBergangsbrille, weil absehbar war, dass eine neue verordnet würde (Sehstärkenanpassung). FOlgebrille dann von Fielmann; Bisher keine Beurteilung der Orthoptistin/Augenärztin aber mein Fazit: Erst muss man in den Läden meist lang warten, Terminvereinbarung nicht möglich. Beratung zwar zufriedenstellend aber der Renner ist die Brille ehrlich gesagt nicht, obwohl sie nicht billig war. Zwei Reklamationen hatten wir schon. Die wurden zwar schnell erledigt aber es nervt. Jetzt ist die Brille schon wieder viel zu locker, obwohl sie recht pfleglich behandelt wird. Die superkratzfesten Gläser lassen sich nicht als solche erkennen aber das kann freilich auch vom Umgang kommen, kann ich nicht recht beurteilen. Nächste Woche haben wir einen Termin beim Augenarzt, mal sehen, was sie sagen... Ich denke, wir schaffen nochmal eine neue Brille an und gehen dann aber zum Kinderbrillenoptiker, in HH gibt es da speziell einen. Bisher hat mich die Anfahrt abgehalten aber einen Versuch ist es nun doch wert. Ansonsten würde ich mittlerweile eher zu kleinen Optikerläden raten, nicht die großen Ketten. Bei Erwachsenenbrillen sieht es vielleicht anders aus, hier hat mein Mann bei Apollo die besten Erfahrungen gemacht.
...jedenfalls nach meiner Erfahrung nach. Gerade bei Kindern wechselt man das Gestell ja eher mal und ich habe sowohl bei apollo als auch bei Fielmann gerade letzte Woche die Erfahrung gemacht, dass es dort für wenig Geld auch was nettes gibt. Dem Kind muss sie gefallen- sonst setzt es das Teil nämlich nicht auf. Beratung war vor allem bei fielmann sehr gut, Brille sitzt super. Ich wüsste auch nicht wieso man eine Terminvereinbarung beim Optiker brauch ??? Ich trage seit über 30 Jahren Brille und habe das jedenfalls noch nie vermisst.
Auf keinen Fall zu einer der Ketten!!! Bei einem guten ! Optiker nach Empfehlung einen Termin machen. Gerade bei Kindern braucht man viel Geduld, Zeit und Sachkenntnis! Unser Optiker arbeitet NUR nach Termin und ein Termin dauert je knappe Stunde, bis alles sorgfältig vermessen ist. Augenaerzte können das gar nicht leisten! Und zu den Orthoptistinnen (Augnarztgattinnen) schreibe ich hier mal lieber gar nix hin... Viel Erfolg bei der Suche!!!
ich bin seit uber 25 Jahren Kunde bei F***** und war bisher immer zufrieden. Auch mein Sohn trägt jetzt seit lass-mich-lügen- funf Jahren eine Brille und F**** hat von allen Optikern bei uns die größte Auswahl. Auch die Brillen und Fassungen selbst habe ich noch nie beanstanden müssen. Nachstellen usw ist nie ein Problem gewesen. Die längste Wartezeit sind hier fünf Minuten bis man dran kommt, am we kann es schon mal länger dauern bis man eine Beratung bekommt. Aber das ist in anderen Filialen oft anders. Hab da schon manches mal schlechte Kritik gehört was die Wartezeit angeht. Die Beratung selbst fand ich immer in Ordnung, bin aber auch kein Mensch der immer alles bis ins kleinste Detail hinterfragen muss. Was sich lohnt ist diese Merkur-Brillenversicherung. Da ist für zehn Euro im Jahr die Brille versichert und wenn man diese nicht in Anspruch nehmen muss gibt es einen Rabatt auf die nächste Brille nach zwei Jahren(das war mehr als die Zuzahlung der KK, auf die man im Fall der Rabattierung verzichten muss) Jeckyll
Weder noch. Uns haben die Gestelle dort nie gefallen, ich kaufe seit Jahren schon nur noch bei eyes and more (muss ich dann aber selbst zahlen, aber das ist es mir wert). Bi Brillen Joseph haben wir auch schon eine geholt
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M