lirena
aber nur Plätze für 5 Personen vorhanden sind?? Ich nicht, jetzt ist meine Schwester etwas angefressen, ach den Kleinen (3j) könnte sie doch auf den Schoss nehmen-nein mache ich nicht-es sind 30 km Autobahn-wenn da was passiert bin ich dran. Wie seht ihr das?? lg
Nein, niemals. Wie ein normal denkender Mensch auf so eine Idee kommen kann....
sowas kam hier mal vor aber immer ohne Kinder und eine sehr kurze Strecke Kind auf dem Schoß geht gar nicht
Hallo, genauso. Würde ich auch nicht machen.
Es geht um eine Fahrt zum Flughafen, meinen Sohn 9.j. möchte ich nicht alleine daheim lassen-daher müßte er mitfahren-also eine Person zuviel... Aber ich lasse ihn nicht alleine daheim-fertig...ist ja auch eine lange Strecke-und bis ich dann wieder daheim bin.. Jetzt sind sie alle etwas angefressen und fahren mit dem Taxi-ich ich hab den "Schwaren Peter" Ärgert mich schon das sie es nicht verstehen, aber ich habs erklärt und gut ist. lg
Kann er nicht zu einem Freund oder Nachbarn? Mein Sohn wird 8 und kann durchaus mal alleine bleiben.
nein, sind alle im Urlaub-und alleine lassen-der Bub zündet mir das Haus an..er macht viel Quatsch...
ich kann meine Kinder auch 1 oder 2h allein lassen, wnen ich einkaufen bin, bei Freunden usw. aber ich lasse sie nicht allein und fahre zig km weg... das ist schon ein Unterschied eine Panne, Stau usw. und dann ist das Kind 10h allein
wenn das so ein kleiner Ganove ist... never, auch keine 30min
das ist es, die lange Strecke-wenn irgendwas ist bin ich weg... ich lasse ihn auch mal alleine daheim, aber da bin ich in der Nähe unterwegs-aber keine 30 km hin und 30 zurück..
ich kann das auch nicht und meine sind 10 und 11 und top zuverlässig
lass ich ihnen Rechner, TV und Smartphone frei merken sie nicht mal, wenn ich weg bin
aber ich würde mich keine zig km entfernen
wie mein Sohn, schaut TV und ich sag ich geh kurz zum Bäcker...komme wieder und er hat gar nicht gemerkt das ich weg war
bei einem Freund spielen, untergebracht sein? Sowas kann man doch organisieren. Gruß Ursel, DK
.
Nein da es neben der großen Gefahr auch nicht versichert ist. Passiert ein Unfall wirst du deines Lebens nicht mehr froh. Dabei ist es unabhängig ob 30 km oder 500m.
Mit Kindern definitiv NEIN. Unter Erwachsenen von mir aus, wenn es eine kurze Strecke ist. Autobahn auf keinen Fall!
zur Not muss der Fahrer halt zweimal die Tour fahren
wenn unsere autolosen "Großeltern" bei uns"Ferien" machten. Wir waren4 undsie waren 2 - und wir kamen darum nicht viel im Land herum. Aber wir wären niemals mit 6 gefahren -. schon gar nicht mit Kind auf dem Schoß! Gruß Ursel, DK - die auch bei Geburtstagen de rKinder, die in sKino oder Schwimmbad führten, den Transport durch mehrmaliges Fahren oder noch anders geregelt hat...
Tja, genauso war das bei uns früher: wir zwei Kinder auf dem Schoß der Großeltern hinten, also mit 6 Personen im Auto. Nur hat das in den 70ern wohl noch niemanden gejuckt, keine Ahnung. Und heute ist mein Vater entsetzt, dass der Kindersitz nicht "in der Karosserie verankert ist". Tja, soviel dazu.
gab es auch noch keine sicherheitsgurte hinten fuhren wir ohne helm fahrrad spielten wir auf der straße, weil es noch nicht viele autos gab das kann man aber mit heute alles nicht mehr vergleichen.
ich hatte auch mal das problem. meine bekannte meinte, sie zahlt dann auch die strafe, wenn wir erwischt werden. aber ich habs nicht erlaubt. sie mußte sich dann ein anderes gefährt suchen.
Niemals. Laß mal was passieren, was glaubst du, wie es dann in dem Auto zugeht. Und ein Kind auf den Schoß nehmen, das ist kreuzgefährlich. Einmal stark gebremst, kann dem Kind schon was passieren.
Absolutes No-Go! Es muss ja nicht gleich was passieren... Schon allein wegen der Vorbildfunktion! Meine Tochter würde sich weigern ins Auto zu steigen, wenn sie merkt, dass einer ohne sich anzuschnallen fahren muss...
Ich halte mir aber vor Augen, was alles passieren könnte. Da sehe ich in der Polizeikontrolle samt Strafzettel noch die kleinste Gefahr.
Mein Bruder hat jetzt in seinem Auto das Warnsignal abgestellt, welches ertönt, wenn man nicht angeschnallt ist.
Regt mich voll auf, wenn er sich anschnallt, ertönt das Signal auch nicht, die Mühe hätte er sich sparen können.
Wenn ich in der Firma im Hof mit dem Transporter rangieren muss, ist der Sicherheitsgurt mehr als hinderlich, aber das dauernde gepiepe geht einem so auf den Zeiger, dass man auch nicht anständig arbeiten kann. Das Teil werde ich auch abstellen! Ich bin froh dass mein kleines Auto keinen solche Pieper hat, obwohl ich im Straßenverkehr immer angeschnallt fahre.
Nein.... und ich bekomme immer die krise, wenn ich kinder im pkw irgendwo auf dem schoss sitzen sehe. Verantwortungslos
Ich finde, dass man das in letzter Zeit öfter mal sieht. Gruß maxikid
Ja, ich sehe es auch sehr oft. Aber auch hier kennt man ja bei einigen usern die einstellung das kindersitz und anschnallgurt völlig überbewertet werden.
ich würde es NIE tun, auch keine 5 Meter die Straße runter. Allerdings könnte ich in dem Fall verstehen, wenn das jemand nicht nachvollziehen kann- wäre mir aber auch egal?
Also über die Frage könnte ich mich jetzt stundenlang ärgern.... das ist ja wie Kinder im Auto nicht anschnallen, oder im Auto alleine sitzen lassen
Dann soll der Vater im Zug hin fahren und die Familie da in Empfang nehmen. Immernoch billiger als Taxi. Oder könnt ihr euch einen Bus leihen von Freunden? Oder alle fahren im dem Zug? Ich würde als erstes versuchen meinen Sohn unterzubringen. Kind ohne eigenen Sitzplatz... Nein!
Es kommen bei mir nur soviel Leute ins Auto wie Anschnaller vorhanden dinf.
Soviel Sitze, soviel Leute im Auto. Alle angeschnallt, sonst wird nicht gefahren. So sehe ich das. Man trägt als Fahrer die Verantwortung!
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige