pene.lope81
Hallo, laut Arbeitsvertrag habe ich 22 Urlaubstage. Über Weihnachten haben wir einen Betriebsurlaub der von den Tagen abgezogen wird und zwar vom 23.12 bis Jahresende. Also müsste ich da 3 Urlaubstage nehmen, da die Feiertage nicht miteinbezogen werden. Urlaub wäre dann also nur am 23., 29. und 30.12. Nun ist es aber so das dieses Jahr schon am 22.12 nicht mehr gearbeitet wird weil sie Geld sparen wollen und daher alle Selbstständigen (bei dem ich beschäftigt bin) nicht arbeiten sollen an dem Tag. Also bräuchte ich einen Urlaubstag mehr. Den habe ich aber nicht weil ich ja nicht wusste das ich diesen brauche, im Vertrag steht ja ab dem 23.12 und daher habe ich auch nur 3 Tage aufgehoben dafür. Nun habe ich auf der Arbeit mächtig ärger bekommen und soll nun unbezahlten Urlaub nehmen oder einen Tag vom nächsten Jahr dafür hergeben. Ich habe mich quergestellt weil in meinem Vertrag ja was anderes steht und ich mich daran halte, also sollte er das auch. Er sagte mir jetzt dass das öfter vorkommt und er mir das nicht jedes mal schenken kann, es wäre wohl jedes Jahr so das mal hier mal da ein Tag vor Weihnachten ist wo sie nicht arbeiten dürfen damit die Firma Geld spart. Das wusste ich aber nicht und finde das ich dann auch nicht die Konsequenzen tragen darf. Was meint ihr dazu?
Du hast einen Arbeitsvertrag indem steht, welche Tage der Betrieb Urlaub hat. Nur an diese Tage musst du dich gesetzlich halten. er darf dich weder unbezahlt freistellen noch den tag vom neuem Jahr abziehen. Was anderes wäre es wenn er (ich glaube 3 Monate davor) den tag schriftlich angekündigt hätte und du es unterschreiben hättest.
So denke ich mir das auch. Er hatte es zwar vor 3 oder 4 Wochen mal erwähnt das es sein könnte das wir den 22.12 nicht arbeiten dürfen, aber zum einen hatte ich da schon meinen Urlaub soweit verbraucht wie es ging und zum anderen sagte er "es könne sein" und dann kam nichts mehr. Die anderen beiden Mitarbeiter sparen sich wohl immer Urlaub auf für die eventuellen mehr Urlaubstage. Ich sehe das irgendwie gar nicht so recht ein...
Nein, gesetzlich darf er das nicht.....auch wenn du noch Urlaub über hättest,müsstest du diesen nicht für den Tag gebrauchen (dar zu kurzfristig) Sowas ist immer großer mist.....
Ja allerdings. Einerseits darf er das so nicht mit mir machen... andererseits ist er mein Chef und ich möchte natürlich gerne weiterhin Stressfrei dort arbeiten. Blöde Situation!
Wie Steffi schon schrieb, wegen einem tag Stress zu machen ist eher kontraproduktiv. Aber rein theoretisch darf er es nicht. Ich würde mein Verhalten in der Situation am verhalten des ag festmachen. bin ich zufrieden in meinem Beruf. ....ist mein ag eigentlich ein dufte Typ. .usw dann kann man ruhig mal ein Auge zudrücken.
Du hast einen Vertrag, in dem die Urlaubstage des Betriebsurlaubes drin stehen? Dann zählt der Vertrag, es sei denn, Du unterschreibst einen anderen Vertrag (Nebenabrede o.ä.)
Das ist jetzt erst einmal Fakt.
Nun ist die Frage, ob es Sinn macht, da diesen Tag rechtlich einzufordern. Wie ist denn die Urlaubsplanung geregelt? Und wie ist das Arbeitsverhältnis? Du arbeitest bei einen Selbstständigen? Ist das der Chef, der Dir die Urlaubstage vorgibt? Oder ist der Chef auch der Chef der Selbstständigen? Dann wären es ja keine Selbstständigen, sondern eher Scheinselbstständige, denn ein Selbstständiger darf auch selbst seine Urlaubsplanung machen...
Im Vertrag steht das ich vom 23.12. - 31.12. Betriebsurlaub ahbe der von meinen Urlaubstagen abzuziehen ist. Minus Feiertage und minus Wochenende müsste ich dann also 3 Urlaubstage nehmen. Nämlich für den 23.12, den 29.12 und den 30.12! Nun dürfen wir aber auch am 22.12 nicht arbeiten. Der Tag steht aber nicht im Vertrage mit drin und wurde daher bei meiner Urlaubsplanung auch nciht berücksichtigt. Das sowas öfter vorkommt, also das mal ein tag länger Betriebsurlaub ist, hat er nie erwähnt. Konnte ich also nicht wissen. Das Arbeitsverhältnis ist sonst sehr gut, ich helfe ihm gerne wenn ich mit meiner Arbeit fertig bin bei seiner damit er schneller Feierabend machen kann und das schätzt er auch sehr an mir. Aber wenn es um Urlaub oder auch mal Krank sein geht wird er ganz eigen. Liegt aber daran das wir mit ihm nur 4 Leute sind und er keinen hat der für seine Leute einspringt wenn man mal Krank ist oder eben im Urlaub. Er ist der Chef von mir und meinen 3 Kollegen, nicht aller Selbstständigen. Er hat zwar vorgegeben wieviele Urlaubstage wir haben, aber sonst können wir frei Schnauze Urlaub nehmen, das muss nur max. 2 Wochen vorher angekündigt werden und darf sich nicht mit dem Urlaub der andern überschreiten was aber problemlos ist da die eine Kollegin nur über Weihanchten Urlaub macht, den rest lässt sie "verfallen" und der Kollege nimmt jedes Jahr nur im Sommer ne Woche frei und eben die Tage an Weihnachten. Der Chef selber hat auch nur Weihnachten urlaub. Ich bin die einzige die alle Tage in Anspruch nimmt.
Verständlich, das Du alle Urlaubstage nimmst. ich verstehe nicht so Recht, wieso man seinen Urlaub verfallen lässt. In manchen Betrieben wird der 24 und 31.12. als halber Tag gewertet, daher ist das ja schon mal gut, das nicht dort auch noch ein "Ei" gelegt wird. Den fehlenden Tag mit Mehrarbeit / Zeitausgleich abarbeiten? Also wenn tatsächlich das Verhältnis so gut ist (kannst nur Du allein beurteilen)? Das wäre mein Kompromissvorschlag. Wenn Du nicht auf dein Recht (Vertrag) beharren möchtest.
du, solche haben wir auch, die lassen sich dann lieber im januar den urlaub ausbezahlen, als dass sie frei nehmen. meine freundin auch. wir haben 24 tage urlaub im jahr, allerdings auch eine 6 Tage Woche, also nur 4 wochen. Davon dürfen wir immer nur eine woche oder zwei wochen nehmen, einzeltage werden nicht genehmigt, die müssen wir dann unbezahlt nehmen. so steht das aber auch im vertrag. bisher kam das auch noch nicht vor bei mir. wenn wir den urlaub nicht nehmen, bekommen wir pro tag 10 euro ausbezahlt, meine freundin bekommt dann also im januar 240 euro zusätzlich. jammert dann aber dauernd, weil sie so fertig ist. versteh ich nicht. ich schei* auf das geld und nehm lieber den erholungsurlaub ein anderer kollege von mir nimmt immer nur eine woche urlaub, läßt sich drei wochen auszahlen. gut, es vergeht aber auch kein jahr, wo er nicht 2 - 3 wochen krankgeschrieben ist. ein schelm der böses dabei denkt
Sie haben ein sehr Familiäres Verhältnis zu unserem Chef und wollen ihm helfen wo es geht. Jede Tag den sie frei machen muss er mehr arbeiten. Verständlich, ich helfe ihm auch wo ich kann, aber ich mag nicht auf meinen Urlaub verzichten. Mehrarbeit oder Zeitausgleich ist leider nicht möglich. Wenn am ende des Arbeitstages nichts mehr da ist kann ich ja nun leider nicht einfach noch ne Stunde oder zwei rumsitzen um die Zeit zusammen zu bekommen. Ansich ist es ja kein Thema den einen Tag mehr Urlaub zu nehmen. Aber ich hab nunmal keinen Tag mehr übrig. Könnte höchstens einen vom nächsten Jahr nehmen, aber nächstes Jahr (da warnte er mich gleich vor) brauche ich Weihnachten wohl 6 Urlaubstage, dann hätte ich übers Jahr "nur" 16 Urlaubstage über. Gut, wenns so ist, ist es eben so. Aber es ärgert mich einfach alles so!
Also i h finde das Verhalten von deinem ag schon sehr frech.
kann dich da sehr gut verstehen. wie das rechtlich aussieht, weiß ich leider nicht. aber dieses jahr ist das kind wohl mit der wanne ausgeschüttet. wegen einem tag würde ich da keinen aufstand machen. aber du kannst ihn mal drauf hinweisen, das nächste jahr bitte rechtzeitig vorher bescheid zu sagen, am besten schon bevor die jahres-urlaubs-planung abgeschlossen ist. ich ärgere mich immer, daß wir bis ende januar schriftlich einreichen müssen, wann wir unseren urlaub nehmen. woher will ich im januar schon wissen, wann ich in den sommerferien urlaub brauche. aber es wird verlangt. wer danach kommt, bekommt den urlaub nicht mehr genehmigt :( es geht zwar schon, daß ich zwei wochen vorher frage, ob ich mal zwei tage urlaub haben kann, den muß ich dann aber unbezahlt nehmen, da ich ja den ganzen urlaub schon für ein jahr im voraus einreichen muß. bisher hab ich das nicht gebraucht, aber man weiß ja nie.
Hätte ich es vorher gewusst - keine Thema! Aber so wie er es macht finde ich das eben auch total unfair!
10 € pro Urlaubstag? Arg wenig, bei 1000 € pro Tag würde ich schwach werden, aber 10 € ist doch nun echt lächerlich. Dann lieber noch einen Minijob dazu, wenn das Geld zu eng ist UND zumindest die 24 Tage Mindesturlaub nehmen. Ich habe 30 Tage und dann noch durch die Überstunden Zeitausgleich. Bin dafür aber selten krank.
wir arbeiten in einem minijob, da ist nicht mehr drin
Familiäres Verhältnis? Sind es Familienangehörige? Ansonsten habe ich mit meinem Vorgesetzten kein familiäres Verhältnis bzw. er so viel Führsorgepflicht, das ich meinen Urlaub auch nehme. Man könnte meinen, das es eine Art Hörigkeit da gibt zwischen Chef und Angestellte... Nehme bloß Deinen Urlaub. So nah kann mir nie eine Arbeit sein.
Oh neee, ABER zumindest ist der gesetzliche Urlaub bekannt (es gibt genug Minijobber_Innen, die werden einfach betrogen). ABER Gutheißen kann ich es trotzdem nicht.
Da hab ich es schon ganz gut, Urlaub muss vorher nicht eingereicht werden. Wir können ihn nehmen wie wir wollen solange da kein anderer Urlaub hat. Und ich muss erst 2 Wochen vorher bescheid geben. Mein Mann hats ähnlich wie du, allerdings musste er schon bis ende Oktober seinen Jahresurlaub für 2015 abgeben.... Ich werde da jetzt einfach unbezahlten Urlaub nehmen und ihm aber nochmal sagen das ich das so nicht in Ordnung finde und er mich über sowas eben informieren muss. Glücklicherweise ist bei uns ja alles sehr locker sodass ich mir da auch mal erlauben kann zu meckern. Aber alles eben im Rahmen, riskieren will ich ja nun auch nichts...
Bei uns muss die Urlaubsplanung im November weiterestgehend stehen ;-)
ja ich weiß, kenn genug davon. im grunde sind wir noch gut dran, bekommen auch lohnfortzahlung wenn wir urlaub haben. andere bekommen dann rein gar nix :( und wir bekommen auch 6 wochen lohnfortzahlung im krankheitsfall. ich hab zwar auch ein gutes verhältnis zu meiner vorgesetzten, lass mir aber dennoch nicht alles gefallen. das weiß sie aber auch. vor allem wenn es um gerechtigkeit geht, da kann ich ganz ungemütlich werden. ein ZU gutes verhältnis bringt nur ärger
Nein, Verwandt sind sie nicht. Aber wir stehen uns alle sehr nahe und sind schon sehr eng miteinander befreundet. Wir feiern Weihnachten zusammen und sind auch sonst bei den Geburtstagen des anderen. Der Chef lädt auch oft zum Grillen oder zu Feiertagen zu sich ein. Mein Mann und mein Chef sind gute Kumpels geworden. Also es ist hier wirklich alles ansonsten total schön, locker und entspannt unter uns. Wenn es eben nicht grade um Urlaub oder Krankentage geht. Aber die letzten Jahre hatte ich nur als Aushilfe dort gearbeitet, nur Montags. Arbeite erst seit September 2013 in Teilzeit hier und letztes Jahr Weihnachten hatten wir ganz normal ab dem 23.12 Betriebsurlaub.
himmel..... ich dacht schon bei uns ist es früh :( mein mann hatte immer bis ende märz zeit. allerdings mußte er auch nur seinen sommerurlaub abgeben, die restlichen urlaubstage konnte er dann unterm jahr nehmen, halt nur eine woche vorher bescheid geben, obs klappt. so verschieden sind da die verträge, wahnsinn
Naja, ich arbeite im ÖD ;-) Bei uns wird der Urlaubsplan vom Personalrat abgesegnet, dann steht er. Natürlich kann man auch noch was kurzfristig nehmen, wenn es passt, also wenn meine Kollegin einen abgesegneten Urlaub über Ostern hat und ich Gründonnerstag meine, ich müsse frei bekommen, dann geht das nicht, aber wenn sie keinen Urlaub hat, kann ich das auch einen Tag vorher "anmelden". Natürlich gibt es auch Nachteile im ÖD, aber es ist halt auch einiges deutlich besser geregelt.
das war bei meinem mann auch immer so, nur daß es da meist zwei wochen waren, die vom jahresurlaub abgezogen wurden. auch für hl. abend und silvester jeweils ein halber urlaubstag. du wirst wohl nix machen können, als einen tag unbezahlten urlaub zu nehmen. jetzt weiß du ja bescheid uns kannst vorher nachfragen, wieviele tage du für weihnachten einplanen mußt. wird ja nicht jedes jahr jetzt so sein, daß du im dunkeln stehst.
Nein, was anderes wird mir nicht übrig bleiben. Urlaub muss ich da jetzt so oder so nehmen. Doch leider, er warnte mich gleich vor das die immer erst 1-2 Wochen vorher sicher bescheid wüssten wann wir den letzten Arbeitstag vor Weihnachten hätten. Nächstes Jahr kann es also sein das ich wieder mehr Urlaubstage brauche. Er meinte ich muss mir generell min. 6 Urlaustage frei halten und kann sie ja wenn ich sie nicht brauche im Folgejahr nehmen... Wenn man das vorher weiss ich das ja kein Thema. Aber so wie dieses Jahr gelaufen ist, ist das einfach nur blöd!
Sorry...aber das ist doch Blödsinn. Er kann nicht von dir erwarten das du dir mal sicherheitshalber etwas freihältst. Es gibt nicht umsonst die gesetzlich geregelten Urlaubstage. Der Sinn ist nicht sie im folgejahr zu nehmen. ich kann auch nicht hingehen und meinen Mitarbeitern sagen, nehmt Bitte nur 2,5 Wochen Urlaub im Jahr. ...könnte ja sein, das was dazwischen kommt uns ihr spontan Urlaub nehmen müsst.
puh, das ist doof und echt ärgerlich. wie ist das mit urlaub der übrig bleibt? also angenommen du hebst dir tage auf und brauchst sie dann nicht? kannst du die im neuen jahr auch noch nehmen oder verfallen die komplett. bekommt ihr finanziellen ausgleich dafür? es war doch mal so, daß bis märz der jahresurlaub weg sein musste, man also urlaub auch mit ins neue jahr nehmen konnte, ist das noch so?
Eine gewisse Zahl der Urlaubstage (frag mich jetzt nicht, wieviele genau) darf der AG vorschreiben, aber was nützen all die Rechte und Gesetze, wenn man doch eher alleine dasteht...
Ich glaube, das Urlaub prinzipiell in dem Jahr genommen werden muss, abweichend steht es dann im Vertrag (bei uns sogar bis Ende September), daher mündliche Zusage, na ich weiß nicht, ich hätte so etwas dann auch schriftlich.
Da kenn ich mich nicht so aus, denke aber ich kann ihn bis März nachholen da ich da ein Gespräch zwischen ihm und meinem Kollegen mitgehört habe der nächstes Jahr umziehen will und daher Urlaub ansammelt. Da meinte der Chef das ginge aber nur bis ende März.
Ja, diese Tage müssen aber auch angegeben sein.vertraglich er kann abet nivht hingehen und sich soviele Tage rauspicken wie er Grad lustig ist. Die tage die ein ag als betriebsurlaub nehmen darf, sind unterschiedlich und kommen auf die Firmen an......das ist aber alles vertraglich geregelt.
als ich noch vollzeit gearbeitet habe, hatten wir weihnachten sogar immer urlaubssperre, weil wir da am meisten zu tun hatten (Porzellanmanufaktur) und da die weihnachtsgeschenke verschickt werden mußten usw. oft kam es dann vor, daß wir urlaub mit ins neue jahr nehmen mußten. wir bekamen z. b. im sommer höchstens zwei wochen am stück urlaub, drei wochen wurden nicht genehmigt. und wir hatten 30 tage urlaub, also 6 wochen. die bekam man dann kaum weg. wir konnten dann aber den übertragenen urlaub meistens im januar und februar nehmen, weil da "saure-gurken-zeit" bei uns war. die Aufträge kamen erst wieder ab märz fürs Ostergeschäft.
aber dennoch kann dein chef das nicht einfach so machen, daß er kurzfristig betriebsurlaub beschließt. da geb ich kathii recht. da muss mal drüber geredet werden. vor allem auch wenn kinder da sind. und wenn er in sachen urlaub oder krankheit so blöd reagiert, dann sollte er mal etwas runterkommen. wenn ich ein geschäft habe, gehört das dazu. auch als geschäftsinhaber sollte man nicht nur nehmen, sondern auch geben !!
Ich werde dieses Jahr jetzt einfach diesen einen Tag noch Urlaub nehmen, unbezahlt und ihm dann sagen das wir das nächstes Jahr anders regeln müssen. Ich bin gespannt was er dazu sagt. Aber zur Not hole ich mir die Kollegin mit ins Boot, der ist Urlaub zwar egal, hat aber viel einfluss auf den Chef.
...denn es fehlen wichtige Informationen. Hast Du als Urlaub 22 Werk- oder Arbeitstage? Wenn Arbeitstage: an welchen Tagen wird gearbeitet? Wo bist Du beschäftigt? "Bei einem Selbständigen", was heißt das? Du arbeitest für jemanden, der wiederum hauptsächlich für eine Firma arbeitet, die nun am 22. nicht mehr will, oder was? das würde nämlich so einiges ändern... Noch was: Hier gibt es nur ganz selten gute rechtliche Beratung von Laien. Also besser jemanden fragen, der sich auskennt.