Elternforum Rund ums Baby

frage: kontopfändung

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
frage: kontopfändung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hatte das einer schon mal?? bei meiner freundin ist das soweit das ihr kontogepfändet wurde, das sie 620€ zahlen muss an einen rechtsanwalt,wie is das denn wenn ihr gehalt raufkommt, kann sie trotzdem ihre miete und andere rechnungen zaheln?oder macht das die bank nicht mit?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte keine pfändung,arbeite aber bei der bank sollte sie lohn bekommen braucht sie immer eine freigabe vom amtsgericht,zahlungen gehen nicht (ohne beschluss) sozialgelder sind 7 tage verfügbar,kindergeld immer innerhalb der 7 tage würden zahlungen durchgehen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das heißt wenn sie nun kindergeld bekommt, kommt sie da ohne weiteres ran richtig verstanden??? sie ist fix und fertig am freitag wollte sie geld abholen um einkaufen zu gehe und sie kam nicht mehr an geld ran weil die pfändung schon soweit war nun hat sie kein geld mehr.... dachte ich frag hier einfach mal nach, ihr wisst ja fast immer alles :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist eh immer nur das letze was getan hat. Sie hätte es früher bezahlen sollen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja das is ihr nun jetzt auch klar... ich verstehe es auch nicht wie man es soweit treiben kann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme an es gab x Anfragen Angebote mit Ratenzahlung usw. die Kohle kann sie abschreiben und sie lernt vielleicht was draus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie soll ne ratenvereinbarung machen,auch wenn es nur 10 euro sind,dann ist das konto frei


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das klappt aber nur mit viel Glück, denn am Ende wenn x mal nicht reagiert wird ist der Gläubiger nicht mehr sehr entgegenkommend..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie hat da bei dem anwalt angerufen und hat gesagt sie wird ne ratenvereinbarung machen, haben die wohl auch gemacht aber sie kann bis heute noch kein geld abholen ...hmm komisch... sie hat wohl bei der sparkasse noch ein vorsorgesparen und will das sofort auflösen und damit das geld abbezahlen..hoffe das geht...das is ihre einzige chance


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kann dauern, denn es muß nun die Pfändung erstmal aufgehoben werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohje die arme... allesnicht leicht, aber nun muss sie drauß lernen... schade nur um die kinder...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ich hab keine Ahnung, wie da vorgegangen wird oder was passiert, aber zu sagen: "Sie hätte halt früher zahlen sollen Blablabla...." Was wissen wir schon von dieser Freundin und die Beweggründe, WIE es zu dieser Zahlungsverzögerung kam???? NIX und solange man NIX weiß sollte man sich solche Sprüche besser verkneifen. Sorry - bei sowas erwischst du mich auf dem Falschen Fuß. Meiner besten Freundin ging es vor 3 Jahren ähnlich - UNVERSCHULDET - nachdem sie sich von ihrem Mann getrennt hat weil dieser einen Bockmist nach dem nächsten Fabriziert hat...Ihr gings megaschlecht deshalb weil Sie mit den Kindern alles ausbaden durfte. Solche Sprüche hätte sie sicher gebraucht *Kopfschüttel* hormoni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja bei ihr war es der grund eine handyrechnung konnte nicht vom konto ebgehen , konto ar niht gedeckt, dann kam ein brief vom hadyanbieter und sie sollte den kompletten vertrag zahlen dann hat sie ratenvereinbarung angefragt und die meinten nein in raten würde es nicht gehen usw. zur zeit ist sie umgezogen hat nachseneantrag gestellt usw... sie hat nie einen weiteren brief bekommen bis jetzt erst die kontopfändung gemacht wurde.... also alles sehr komisch dieser vorfall.... und das war ein onlinehandyvertrag mit mobilcom


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, so ohne weiteres wird einem auch von nem Handyanbieter nicht das Konto gepfändet. Da folgen schon mehrere Mahnungen, Inkasso usw bis da ne Pfändung ins Haus flattert. Und eigentlich verlangt auch kein Anbieter bei "einmal" zurückgegangener Rechnung, nicht den kompletten Betrag für den Vertrag. Ich denke mal da war deine Freundin nicht soooo ganz ehrlich zu dir. Aber ist ja eigentlich auch nebensächlich, passiert ist passiert und hinterher ist man immer schlauer. Und die schlauen Sprüche von wegen "hätte sie halt zahlen müssen" können sich einige hier wirklich verkneifen,es weiß ja keiner aus welchem Grund nicht gezahlt wurde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja das habe ich mich auch gefragt da müssen mehrere mahnung gekommen sein usw...natürlich is es ihr unangenehm darüber zu reden, verständlich bei solch einer höhe... naja, sie hat ebend nicht viel geld sie kommt so schon nicht hin mit dem geld usw... ich werde sie auf jedenfall unterstützen soweit ich kann, damit die kinder wenigstens essen und windeln usw haben.. denn sowas tut mir immer sehr weh, sowas kann ich nicht einfach ignorieren...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

habe das beend gefunden bei google: Alle Sozialleistungen (Kindergeld, Wohn­geld, Arbeitslosengeld / Arbeitslosengeld II, Erziehungs­geld, Sozialhilfe etc.) können Sie innerhalb von sieben Tagen nach Eingang dieser Leistungen von Ihrem Konto abhe­ben. Sie können also zu Ihrer Hausbank gehen mit dem Nachweis, dass es sich bei diesen Zahlungseingängen um Soziallei­stungen handelt und sich diese inner­halb von sieben Tagen auszahlen lassen. das heißt sie hat 7 tage dazu zeit, geld abzuheben??? weil sie bekommt ja hartz 4


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, dann kann sie über das Geld verfügen zumindest in den sieben Tagen. Daueraufträge werden aber trotzdem nicht eingelöst, auch wenn da gerade das Geld auf dem Konto ist. Sie muss das dann selber überweisen. Aber am besten soll sie wirklich entweder bezahlen, oder aber da das mit Hartz4 auf einmal sehr schwierig werden dürfte, eine Ratenzahlung vereinbaren. Sobald die erste Rate dann pünktlich bei denen eingegangen ist, wird die Pfändung "ruhend gestellt". Sollte sie dann aber eine Rate nicht pünktlich bezahlen, ist die Pfändung sofort wieder da und bleibt dann solange bis alles bezahlt ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alles klar ich danke dir, ich werde ihr das mal ausrichten. alles eine scheiße, aber naja hat sie sich selbst eingebrockt...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ihre finanziellen Mittel knapp sind und die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, kann deine Freundin auch zum Amtsgericht gehen, von dem die Pfändung erlassen wurde und dort sich gegen die Kontopfändung wehren. Das Amtsgericht prüft dann aufgrund der vorgelegten Belege, ob sie die Pfändung teilweise wieder aufheben bzw. nur über einen bestimmten Betrag weiter laufen lassen, manchmal hat man auch Glück und die Pfändung wird ganz aufgehoben... LG