Elternforum Rund ums Baby

Frage Filmende eben ZDF

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Frage Filmende eben ZDF

luna7322

Beitrag melden

Hallo! Habt ihr eben den Film auf ZDF gesehen? Irgendwie ist mir das Filmende unklar....


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna7322

Mir auch ..auch der Grund, warum er seine Frau umgebracht hat...


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucylu

hat er sie denn umgebracht??..es war schon ein sehr merkwürdiges Ende


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna7322

Was genau ist da unklar? Jan hat begriffen, dass seine Mutter nicht nur die wunderbare, bildhübsche und super Frau war. Er hat akzeptiert jetzt bei der Tante leben zu müssen. Und sich von dem Idealbild seiner Mutter verabschieden können. Und die Tante als Menschen wahr nehmen können. Deshalb der Neustart als sie auf den Heizungen saßen. Weshalb der Mann seine Frau umgebracht hat: Sie war ein Engel und hat ihn und die Kinder geliebt. Sie hat nie ein böses Wort verloren, ihn aber immer von oben herab behandelt, er war nie gut genug für sie. (Schon ihr Vater hat sie immer gewarnt, sich nie mit Männern einzulassen. Nur ein Mann von ganz oben ist es wert mit seiner Tochter etwas anzufangen, sie ist etwas ganz besonderes und hat deshalb nur das allerbeste verdient.) Nach außen war es die perfekte Bilderbuchfamilie. Sie hat ihn mit unzähligen Männern betrogen. Er hatte das Gefühl in allem gescheitert zu sein. Nur die Kinder scheinen gelungen. Noch weitere Fragen?


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Die Szene als er nach der Feier über die Ehe spricht, über wunderbare Jahre, die tolle Feier und sie vollkommen desinteressiert in der Zeitschrift blättert, hin und wieder einsilbig antwortet. Ich gehe davon aus, das war bezeichnend für die Ehe, der letzten Jahre.


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna7322

Trotzdem hatte der Film soviele unbeendete Handlungsstränge, das nervte von Anfang an. Erinnert an unzählige neue Tatorte gääääähn.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chillimohn

Unbeendete Handlungsstränge, ist mir nicht wirklich aufgefallen. Wenn du magst und Zeit hast, mich würden Beispiele interessieren. Also so mancher Tatort "nervt" nur noch, weil man als Zuschauer mehr oder weniger im Regen stehen gelassen wird. So fühlte ich mich beim gestrigen Film nicht. Schlimm fand ich neulich den Polizeiruf "Heilig sollt ihr sein!"


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Ich fand, dass die Probleme des Mädchens untergingen, was zb war mit der asiatischen Frau? Warum erzählte sie das mit den Unterhosen, warum sagte sie I love you? Oder war ich einfach zu unaufmerksam? Silvis nachvollziehbares Verhalten im Job, was sagten die Asiaten? Ich denke, solche Unbeherrschtheit kommt nicht wirklich gut an. Bzw ihr Verhalten gegenüber den Mitarbeitern. Hatten die Verständnis, was wussten die? Der Konflikt Großvater Enkel, Tochter, auch nur so angerissen. Ich persönlich mag so etwas nicht. Den von dir erwähnten Film kenne ich glaube ich nicht.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Chillimohn

Stimmt, die Probleme des Mädchens spielten eine untergeordnete Rolle. Wie es oft im wahren Leben ist, die stillen, angepassten werden schneller vergessen. Die, die sichtbar Probleme zeigen werden sehr viel mehr beachtet. Die Asiatin hat sich dem Mädchen aus nicht gezeigten Gründen sehr Nahe gefühlt. Sie hatte die Kleine am Arbeitsplatz beaufsichtig und sich sehr um das Kind gekümmert. Sie hat gespürt, wie es dem Mädchen geht. Und das I love You sollte zeigen, dass die Kleine nicht allein ist. War ja sehr deutlich, dass die Tante sich um den Buben sorgte, ihre Gedanken fast ausschließlich bei ihm hatte. Das mit den Unterhosen war überflüssig, aber vermutlich ein hilfloser Versuch das Mädchen aus seiner Trauer und Starre etwas herauszulösen. Etwas anderes zum nachdenken zu geben. Die Mitarbeiter kannten die Situation, der Ton war vorher schon recht rau (wie an vielen solcher Arbeitsplätzen üblich), wurde ziemlich am Anfang deutlich, die Mitarbeiter zeigten Verständnis auch wenn sie es nicht gut fanden. Die Asiaten werden es nicht verstanden haben und wahrscheinlich hat es Auswirkungen in der Zusammenarbeit. Persönliche Gefühle zeigt man nicht. Möglich die engste Mitarbeiterin konnte das auffangen. Den Konflikt zwischen Großvater, Enkel und Töchter fand ich schnell und klar auf den Punkt gebracht. Seine Töchter waren/sind etwas besonderes, sie sollten einen sinnvollen und höhergestellten Platz in der Gesellschaft einnehmen. Beide Töchter waren sehr enttäuschend. Die getötete hat sich mit einem unwerten Mann eingelassen und die andere hatte sich von der Familie zurückgezogen, allen Ehrgeiz in die Arbeit gesteckt und war "Beziehungsuntauglich". Bei dem von mir erwähnten Film hast du sicher nichts versäumt.


Chillimohn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Danke, jetzt ist mir einiges klarer.