Elternforum Rund ums Baby

frage an schulkinder-mamas,mein sohn, 1.klasse wird ausgegrenzt von ,,freunden"

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
frage an schulkinder-mamas,mein sohn, 1.klasse wird ausgegrenzt von ,,freunden"

BaJo0512

Beitrag melden

ich fang mal vorn an, damit ihr die situation nachvollziehen könnt. also mein sohn geht in die 1.klasse, er ist auch schon mit ca.einem dreiviertel kinder der klasse vorher in die kiga-gruppe gegangen.sie kennen sich also alle sehr gut. nun stelle ich besorgt fest, das mein sohn anscheinend und für mich völlig unverständlich keinen besten freund hat, und auch von anderen bewusst ausgegrenzt wird. das bekomme ich mit, wenn ich meinen sohn früh zum bus schaffe, da sind dann noch 3-4 anderen jungs aus seiner klasse und reden miteinander und wenn dann mein sohn kommt und sich zu ihnen stellt, drehen sie sich weg und wenn er was sagen will, ignorieren sie ihn und nehmen ihn gar nicht wahr, und da bricht es mir mein mamaherz wenn ich sowas sehe und auch sehe wie ihm das weh tut...was soll ich denn tun? ich bin regelrecht verzweifelt, weil ich nicht will das er gemobbt wird. habe auch schon 2 kinder ausfindig machen können,wvon denen das so ausgeht, also die sagen ,,komm wir gehen weg" oder die auch zu meinem kind sagen,, ...geh weg"! er ist darüber sehr traurig und kann es nicht verstehen. wir hatten montag elterngespräch und als ich seine klassenlehrerin drauf ansprach meinte sie das sie das auch beobachtet hätte, auch wie schon kind zu ihm gesagt hätten, er dürfte nicht mit spielen in der pause. da hat sie gesagt das sie dann hin ist und zu meinem kind gesagt hat ,,komm da machen wir was schönes und spielen was" das finde ich auch echt toll von der lehrerin, doch damit ist doch das problem nicht gelöst oder, also ich wöllte eher rausfinden wer der anstifter ist und auch warum sie hn nicht mitspielen lassen wollen?! wenn ich ihn frage, sagt er immer die würden ihm auf nachfrage nicht sagen warum er nicht mitspielen darf. ich sag immer zu ihm er soll sagen das jeder spielen darf, alle kinder, doch das traut er sich anscheinend nicht, und wenn dann stiftet wieder irgendeiner an und sagt, komm wir gehen, da sitzt er wieder allein da! könnt ihr mir bitte tipps geben, wie kann ich mein kind bestärken und wie kann ch vielleicht den anderen kindern bewusst machen, das das gemein ist, die waren doch mal so dicke alle und jetzt geht sowas los...ich versteh die welt nicht mehr und mir tut es als mutter weh wenn mein kind erzählt er durfte wieder nicht mitspielen und keiner will mit ihm spielen.


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Hallo, hm, da wäre es wirklich sinnvoll irgendwie rauszubekommen, warum dein Sohn so ausgegrenzt wird. Kinder in dem Alter sind doch normalerweise eher kontaktfreudig, daher denke ich, wird sicher was dahinter stecken. LG


Anja+Calvin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Wenn das Kinder aus KiGa Zeiten sind kennst du die Eltern ja, da würde ich erstmal ganz ohne Vorwürfe fragen ob die was mitbekommen haben und vielleicht mal mit ihren Kindern reden. Und, ich denke es gibt nicht nur die 3-4 Jungs in der klasse, er könnte auch die anderen mal fragen. Noch ne Idee wäre, mal einen der Jungs Nachmittag einzuladen, damit dein Sohn sich ohne die anderen Jungs mit ihm anfreunden kann.


Witch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LittleRoo

Hallo, gibt es bei euch in der Schule einen Vertrauenslehrer? Falls ja so würde ich mal versuchen,dort einen Termin zu bekommen und dort mit ihm über die Situation zu sprechen. Bei uns gibt es eine Pädagogin für Mobbing oder andere Problemsituationen die dann mit den Kindern zusammenarbeitet und herausfindet womit jemand welches Problem mit dem anderen hat,damit sind schon sehr viele Situationen bereinigt wurden. Und am Ball bleiben bei der Lehrerin, es kann nicht das Ziel der Schule sein,das sich Kinder unwohl fühlen,sie werden also agieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Unbedingt die Lehrerin mit einbeziehen! Sie ist die einzige, die in der Schule reagieren kann. Allerdings sollte sie das anders angehen... Deinen Jungen mitnehmen wird ihm NICHT helfen. Die Thematik würde ich sehr ernst nehmen, auch jetzt schon.


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Kinder können leider sehr gemein sein, meistens wissen sie auch nicht wieso. Da war dann mal ein kleiner Streit und da entsteht dann eine Gruppendynamik und schon ist es passiert, ohne das die meisten wissen wieso. Meine Tochter (2.Klasse) hat in dem Sinn auch keine beste Freundin in der Klasse. Manchmal ist sie in der Pause allein und manchmal findet sie Anschluß bei anderen Kinder, aber ihr scheint es nichts auszumachen. Allerdings haben wir auch ein gute Lehrerin die versucht, das keine Grüppchen entstehen. Ich würde nochmal das Gespräch mit der Lehrerin suchen, vielleicht kann sie das mit den Kindern gemeinsam klären, auch in der 1. Klasse geht sowas.


BaJo0512

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

mir ist es aber unangenehm die entsprechenden eltern darauf ansprechen zu müssen, die können ihre kinder ja auch nicht zwingen mit meinem sohn zu spielen


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

aber vielleicht, durch Gespräche, herausfinden, warum dein Sohn gemieden wird.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Geh nicht über die Eltern! Nie! Geh an die Lehrer!!!


Witch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn du die Eltern kontaktierst,wird eines ganz gewiss passieren,jedes dieser Kinder wird abstreiten was damit zutun zu haben. Jedes dieser Kinder wird die Schuld auf den anderen schieben. ( weil Klaus-Kalle gesagt hat,dass Dieter-Herbert und die anderen- ach ich weiß es doch auch nicht......) so wird die Situation wahrscheinlich!!! eintreten.


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von BaJo0512

Das tut mir ja schon beim Lesen im Herzen weh.... der arme Junge. Mensch, Kinder sind echt grausam, ich verstehe das immer gar nicht, wie man so sein kann. Meine Tochter (3.Kl.) kommt täglich heim und jammert über ihre "Freundinnen", sie wären zickig, gemein, würden lästern, dann wäre wieder alles gut, dann ginge es von vorne los usw. Ich weiß momentan gar nicht, was ich raten soll. Sie wird nicht ausgegrenzt, aber scheinbar passt sie auch nicht so ganz rein. Sprich die Lehrerin mal an, sie soll mal genau schauen, was da abgeht, warum das so ist. Ich mein gut, sie hat es schon gemerkt, aber das Kind rausnehmen ist auch nicht das Wahre, das stimmt. Vielleicht mal ein allgemeines Gespräch über Sozialverhalten und Freundschaft in der Schule führen? Also die Lehrerin meine ich, sie sollte das vielleihct mal im Unterricht zum Thema machen. Ich kann Dir nur wünschen, dass Dein Sohn es gut verkraftet, Kinder zerbrechen leicht an sowas. Stärke ihn, sage ihm immer wieder, er ist gut so wie er ist, er soll sich nicht verbiegen lassen. melli


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hallo melli! So ist bei uns eben auch. Ausgegrenzt wird meine auch nicht, aber das sie jetzt super beliebt ist glaub ich auch nicht. Ich muss mich da auch zurückhalten als Mama. da ich eher zu dem Typ Glucke gehöre und mein Kind beschützen möchte und sie vor Kummer bewahren möchte. Meine Tochter kümmert sich gsd nicht um Gerede und Getuschel, das stört mich wohl mehr als sie. Wie kommt deine Tochter damit zurecht? Stört es sie arg oder passt es für sie? LG Eva


Witch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

du kannst deinen Sohn auch dahin gehend stärken,in dem du ihm signalisierst das du immer da bist,wenn er reden mag, das es immer eine Lösung gibt, das du für ihn ein Stück weit einstehst,das wenn es gar nicht geht auch die Möglichkeit eines Schulwechsel gibt,somit sei immer ein Plan B vorhanden. Ich denke sobald sie spüren,es gibt auch andere Wege,sind sie ein Stück befreiter,tragen nicht mehr diese enorme Last mit sich. Lass dir von deinem Kind erklären wie er!! auf bestimmte Situationen reagiert,wie er damit umgeht und dann zeige ihm Wege auf,die anders aussehen. Ein Kind braucht Freunde,aber nicht auf biegen und brechen, wenn er dort keine findet,dann vielleicht in einem Sportverein, oder sonstiges Interessengebiet. Ihm muss gezeigt werden,das es nicht an ihm liegt, oder eben auch ein Stück weit mit an ihm liegt,wie auch immer Vertrauen erzeugt Selbstvertrauen


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Sie spricht oft darüber, dass es sie ärgert, und versteht nicht, warum es Mädchen gibt, die so zickig sind... Sie ist anders, versteht sich meist eher mit denen, die eher jungenhaft sind wie sie. Sie hat auch einen Freund, also Spielkameraden, seit Babyalter schon. Der wird auch komisch sagt sie, aber im Großen und Ganzen ist es ein ganz lieber Junge, der weiß, wie man sich anderen gegenüber verhält. Immer freundlich, zuvorkommend, sie spielen sehr gern und oft miteinander. Aber hier auch der Gruppenzwang, er lässt sich manches Mal verleiten, ein flapsiges Wort zu sagen... das passt dann meiner Tochter gar nicht.... Die Mädchen in der Klasse sind seltsam, wobei die noch umgänglich sind, schlimm ist die Parallelklasse, wobei es dort eher die Eltern sind, die so schlimm sind. Die Mädchen bei meiner Tochter gründen Clubs und Grüppchen, wo man mal darf und mal wieder nicht.... schrecklich. Sind richtige Mädchen halt, rosa, Haarspangen, modisch korrekt und mädchenhaft. Mein Kind hat wilde Haare, trägt braune Cordhosen, Gummistiefel und achtet auch sonst nicht sonderlich auf ihr Aussehen. Also sie kleidet sich schon schön, aber wichtig ist ihr das nicht. Ich stärke sie halt immer. Ich sage ihr immer wieder, dass sie so richtig ist wie sie ist. Sie soll so bleiben, sich nicht der anderen wegen ändern. Es ist mir wichtiger, dass sie einen guten Charakter hat und ihre eigene Meinung vertritt, als dass sie mit den anderen mitschwimmt ohne zu wissen, warum und weshalb.... Das mache ich ihr immer wieder klar. Sie sucht sich dann auch Freunde anderweitig. Aus der 2. Klasse z.B. ist ein recht nettes Mädchen, was sie gerne mag. Die sind sich sehr ähnlich, sie wohnt nicht weit von uns, daher auch ganz gut. Ich glaube, für meine Tochter war es ein Tiefschlag als ihre Freundin, die ihr sehr sehr ähnlich war, weggezogen ist. Zwar nur ein paar Orte weiter, aber die Schule musste sie wechseln... aus Zeitgründen sehen wir uns halt nun nicht mehr oft. melli