Frau Maus
Hallo, ist es ein Problem, wenn ein Kunde sich nach beendeter Arbeitslosigkeit mit einem Blumenstrauß für die gute Betreuung seines Falls erkenntlich zeigt? Oder gibt es eine andere angemessene Möglichkeit? LG FM
In meiner Behörde dürfte der Blumenstrauß nicht angenommen werden. Auch keine Merci - Schokolade etc. Eine Dankesmail an die offizielle E- Mailadresse wäre gut. Die wird dann von den Vorgesetzten auch gelesen....
Ist hier auch so. Wir dürfen nix annehmen. Ein schriftliches Dankeschön an die Leitung freut uns.
Oh, dann ist meine Polizei voll korrupt, die haben doch tatsächlich ne Packung Merci und celebrations genommen. Mir wurde erklärt es müsse deutlich unter 10 € sein, war es mit 5 € irgendwas dann auch.
Das ist sehr unterschiedlich geregelt. Es muss immer angezeigt werden, dass man etwas bekommen hat. Aufmerksamkeiten wie Merci o. ä. müssen dann meistens an alle Kollegen "verfüttert" werden. Über Dankesmails freut man sich immer!
Das kommt auf den Paranoia-Faktor und das Rückgrat des Dienststellenleiters an. Bei uns ist alles strikt verboten, per Dienstanweisung. Früher gab es öfter Schokolade oder Kuchen.
Liebe Grüße
Wenn es der erste Blumenstrauß / das erste Geschenk (bis 15,-€ Wert) in diesem Jahr ist, dürfte es behalten werden, wurde aber schon ein Beutel Tee oder ähnliches angenommen (Wert egal), müsste das Geschenk hier an den Anti-Korruptions-Beauftragten weitergegeben werden, und wird dann an Flüchtlinge, die Obdachlosenhilfe oder sonstige Bedürftige etc. verteilt... Von daher - Karte oder E-Mail mit persönlichen Dankesworten. LG
Ich dürfte gar keine Geschenke entgegen nehmen. Aber eine Dankesmail mit persönlicher Namensnennung an die zentrale Mailadresse ist immer gut, die liest auch der Vorgesetzte.