Clivi8
Das Verhältnis zwischen Müttern und Söhnen ist ja bekanntlich ein anderes, wie von Müttern und Töchtern... ich habe unlängst gelesen, dass sich Jungs auf eine besondere Art und Weise - auch schon ab einem Alter von ca. 3 Jahren - von ihrer Mutter lösen. Oft geschieht das im Rahmen von "Machtkämpfen" durch verschiedene Aggressionen, wie auch durch Hauen, Schlagen, Beißen, Schreien etc. Jungs orientieren sich mit Sicherheit mehr an ihrem Vater, als an der Mutter.
Unser Sohn ist momentan etwas schwierig, klar ist es eine Phase, die sicher auch wieder vergeht, ich hab für mich als Mutter jedoch Angst, jetzt eben mich verkehrt zu verhalten und damit die enge Bindung, die bisher immer zwischen uns war, aufs Spiel zu setzen. Ich will das nicht, ich hab irgendwie Angst, dass er sich zu schnell von mir löst...
oh man, was für Gedanken doch durch eine Mutterglucke schießen, wenn nix im Fernseh kommt und sie hätte eigentlich längst schlafen gehen sollen
omg echt? ich hoffe das stimmt nicht....
Ist bei uns (Sohn ist 6) noch nicht so gewesen, noch klebt er an mir wie sonstwas... Aber wenn ich das jetzt so lese... Graut es mir schon davor, wenn ich nicht mehr die Frau Nummer 1 in seinem leben bin...
Hm, bei unserem Sohn, grad 3 geworden im Januar, ist davon bis jetzt nix zu spüren. Er ist sogar das volle Mamakind, will fast alles nur von mir machen lassen, wenn ich zu Hause bin, kuschelt ganz viel mit mir, ist auch sehr sensibel. Da bin ich mal gespannt was da noch so auf uns zu kommt.
tja, ich mache mir auch schon seit ein paar tagen gedanken, was mit meinem kind ist. Er verhält sich wirklich unmöglich... Wird im juni 3.
... vielleicht dramatisiere ich das alles, weil es eben auf sein Verhalten momentan gut passt und ich vielleicht zu viel hineininterpretiere... ach menno
ich habe gelesen, dass zwischen 2,5 -3 jahren eine trotzphase kommt.
Und denke mir (bei uns) hängt es damit zusammen
Ich werde zwar nicht gehauen, aber er spielt mit mir solche ja-nein spiele, wie "mama renne, mama renne nicht"
wenn mama was falsch macht oder nicht mitmacht, da wird er sauer und steigert sich so rein... also verdammt laut wird er.
wenn es nicht nach seinem Kopf geht, dann fängt er an zu schreien, stampfen, hauen, beißen und lässt sich kaum beruhigen... manchmal weiß ich echt nicht, wie ich reagieren soll, denn egal, was ich in dem Moment sage oder mache, es kommt nicht an...
In der Situation brauchst Du gar nichts zu sagen, es kommt eh nicht an. Lass ihn toben und besprich die Sache später mit ihm. Meine zweijährigen Mädels hauen und werfen Sachen durch die Gegend, wenn sie trotzen.
wie soll ich dann reagieren, einfach aus dem Zimmer gehen und ihn stehen lassen? wie lange Zeit sollte ich ihm denn dann geben? er braucht relativ lange, um wieder zum "Normalzustand" zu kommen
Ja, genau. Bleib greifbar für ihn, falls er Dich braucht, ansonsten lass ihn schreien. Lass ihm Zeit, solange er braucht, ansonsten schaukelt ihr euch nur aneinander hoch. Trotz ist ein normaler Entwicklungsschritt und er meint das nicht persönlich! Er liebt Dich wie zuvor.
das du grenzen dort ziehst wo du es sein verhalten nicht mehr vertreten kannst haut er dich- schickst du ihn in sein zimmer- oder du verläßt den raum und schenkst ihm erstmal ne weile keinerlei beachtung mehr wütet er in seinem zimmer mach ich drauf aufmerksam das alles was kaputt geht nicht ersetzt wird reiche ihm ein wutkissen da kann er kloppen schmeißen gegentreten durch die gegen schießen -was weiß ich hier gab es ne zeit da kannte heinzi sein zimmer besser als den rest der wohnung
au weia... du arme... würde ihn aber gar nicht beruhigen, sondern lassen.
Ich weiss, es ist schwer.. Hier ist es nur laut, ohne hauen/treten, und selbst da weiss ich nicht wie man richtig reagiert. Ich lasse meinen bocken, weil irgendwie habe ich das gefühl, es muss raus
Und ich merke, er sucht gründe, um zu trotzen. Also bitte..
Danach wie ausgewechselt..macht alles, isst brav. Und die mutter rennt mit kopfschmerzen rum. Versteh einer den sinn dahinter.
ziehst du auch durch wenn du mich noch einmal haust gehst du in dein zimmer und bleibst da und verläßt den raum gibt es widerworte- ab ins zimmer wichtig ist das du wirklich konsequent bleibst
Man muss es nicht immer auf den Trotzanfall ankommen lassen, oft lassen sich Kompromisse finden oder man kann das Kind ablenken oder es halt auch mal seinen Willen bekommen lassen, aber was Du durchsetzen willst, das muss dann auch konsequent durchgezogen werden (z.B. Hauen)
das ist mal ein neuer Ansatz... nach solchen Endlosattacken fällt es mir schwer, ruhig zu bleiben, ab und an schimpfe ich dann auch mal laut... ich probier es mal aus mit dem Rausgehen oder ins Zimmer schicken, vielleicht merkt er es ja dann leichter, dass es so nicht funktioniert
Danke nochmal!
PS ich versteife mich jetzt auf die Trotzphase, nicht mehr auf diese Abnabelung... denn Trotz gefällt mir dann doch besser
ja genau, stehen lassen- einfach weggehen würde ich. Und du wirst es schon merken, wann er "fertig" ist. Bei uns war es am ersten tag etwas länger, am zweiten tag dann weniger, dann nur ein versuch zu trotzen, heute war gar nichts. Die merken sich auch alles - wie weit sie gehen können und was sie dabei gewinnen.
Es ist definitiv der Trotz! Hat er das vorher noch nicht gemacht? Bei meinen begann das immer im zarten Alter von 14/15 Monaten und die Kleinen sind mit gerade 2 noch mitten drin.
heinzi wollte auf einmal nicht mehr weiter gehen da hab ich ein spiel draus gemacht- ein stock-ein hut-ein RE-GEN-SCHIRM und vorwärts -rückwärts -seitwärts-ran- hoch -runter lady bamm oder schritte gezählt ich habe oft spielerisch abgelenkt aber wenn es darum ging zu bocken rein des bockens wegen- hab ich nicht disskutiert
Eine sitzt heulend auf der Erde, die andere rennt vor... *nerv*
naja solche Trotzanfälle hatten wir noch nie, um die 1,5 Jahre hatte er mal eine kurze Zeit, da hat er sich überall auf den Boden gesetzt oder geworfen, aber nicht geschrien, sondern nur so "gebockt"... naja schauen wir mal, wie wir voran kommen und diese Phase schnell überstehen
Oh, na da haste Glück gehabt, dann kommt es halt jetzt. Es ist wirklich eine Phase.
Meine warfen sich mit 15 Monaten heulend auf den Boden und schlugen mit dem Kopf auf die Erde.
dieses hauen und auf einen so ein bissl losgehen, hatte nico mit 3 jahren auch so im dreh. bleibe einfach weiter so wie du bist. weise ihn in die schranken, dass nicht gehauen wird und verlasse den raum.
mein nico ist nun 3 3/4 jahre. das gehaue ist schon ne weile wieder vorbei und unser verhältnis ist voll süß. er kuschelt mit mir viel mehr als mit papi. nachts ist nur meine decke interessant...mama du kuschelst gar nicht mit mir...das sagt er oft, wenn er den arm von mir nicht spürt.
Sie testen ganz bewusst Grenzen. Meiner stand in dem Alter auch grinsend vor mir, wenn ich ihm sagte, er solle etwas tun:"Nöö, mach ich aber nicht!"
8 jahre alt-denkt er kann mir einen vom leben erzählen, ist voll auf papa fixiert und mir gegenüber sagen wir -etwas rücksichtslos-- wenn ich nachmittags mal nach dem essen ne kleine siesta mache denke nicht das ich hier in ruhe-ruhen kann- aber kommt papa von der arbeit und der gnädige herr chillt auf der couch dann is hier ruhe lösen ist ein ganz besonderes stichwort- geh ich weg wird nicht gefragt wann ich wiederkomme- geht mein mann weg hat er noch nicht mal die schuhe an wird schon nach dem rückkehrzeitpunkt gefragt das schöne ist aber-- später wenn sie älter werden- bleiben die jungs- die töchter gehen heißt jungs sind immer eher auf die eltern fiviert - mädchen leben irgendwann ihr eigenes leben
das bleibt bis ins hohe alter so
... naja eine Weichmeise soll er ja nicht werden, aber wäre schon schön, wenn ich bei ihm auch eine wichtige Rolle spiele und spielen werde... egal in welchem Alter
es ist wirklich eine wechselspiel-phase mal ist papa blöd und mama ganz toll- mal wieder andersrum- fakt ist frauen sind meist konsequenter,du übernimmst den hauptpart in der erziehung-stellst regeln auf,setzt grenzen- das macht usn irgendwie blöd man sagt nicht umsonst- mamas sind zum erziehen da-papas zum kuscheln und spielen- und da ist was wahres dran hausaufgaben z.b macht meiner viel lieber mit mir als mit papa- also du wirst immer wichtig sein- nur manchmal eben nicht unangefochten
Ich denke, da machst Du Dir wirklich zu viele Gedanken und ich würde nicht zu viel auf das geben, was so geschrieben wird. Mein Sohn ist 5 und Mama ist immer noch die Größte für ihn (auch wenn das nicht ewig so bleiben wird). Und was Dein Bauchgefühl Dir sagt, was gut für Dein Kind ist, ist gut für Dein Kind!
ich hoffe das stimmt nicht, das wäre ja schon bald :(