Scoobydine
Hallo, vielleicht kann mir ja die ein oder andere erfahrene Mutti weiterhelfen. Hab da so einige Fragen im Kopf
Ich bin am überlegen, bald mit meinem Sohn zur Oma zu fliegen. Wir reden hier von einem Kurzflug 1,5h und er ist dann schätzungsweise 4,5/5 Monate alt.
1. Worauf muss ich achten ?
2. Bucht ihr einen extra Sitzplatz, damit ihr einen Autositz mitnehmen könnt ? Normalerweise sitzt ja das Kind auf dem Schoß der Mutter, das ist aber wohl nicht ganz ungefährlich lt. Dr. Google
3. Wie macht man das mit dem Kinderwagen ? Möglicherweise kommt der Buggyaufsatz dann schon auf den Kinderwagen. Das hängt natürlich von seinem Wachstum ab
Wenn du einen Autositz im Flieger benutzen willst, dann musst du einen extra Kindersitz buchen. Achten musst du darauf, dass dieser auch für Flugzeuge zugelassen ist, das sind nicht alle. Wenn du einen Kinderwagen mitnehmen möchtest kannst du den einchecken und meistens beim Sperrgepäck gleich zu Beginn abgeben. Bedenke, dass nicht immer so toll mit den Sachen umgegangen wird, einen teuren Kinderwagen der dir wichtig ist, würd ich überhaupt nicht mitnehmen. Alternativ kannst du den Kinderwagen bis ans Gate mitnehmen und bekommst ihn dann entweder wieder am nach dem Flug am Flugzeug wieder oder am Gepäckband, das ist je nach Flughafen unterschiedlich. Mit einem so kleinen Kind, wirst du vermutlich noch keinen Buggyaufsatz benutzen können. Vorab solltest du dir Gedanken machen wie du alles am Flughafen und zum Flugzeug transportierst. Eine Trage/Tragetuch kann da sehr hilfreich sein. Dazu ein Rucksack statt Rollkoffer als Handgepäck, dann kannst auch gut eine Flugzeugtreppe hoch und runter laufen mit Gepäck und Baby.
Es gibt ja viele Tipps zum Fliegen mit Babys und ich kann Dir nur sagen dass ich aus beruflichen Gründen Vielfliegerin bin und mir Babys im Flugzeug immer leid tun. Die meisten weinen bei Start und Landung lange vor Schmerzen. Trotz Stillen, Flasche, Nasentropfen und Schnuller. Aus dieser Erfahrung heraus bin ich mit meinen Kindern im Babyalter nie geflogen.
Danke erst mal für deine Meinung. Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings 8-10h in der Bahn sitzen will ich ihm auch nicht antun, deshalb würde nur die Möglichkeit zum fliegen bleiben.
Ich kann das total verstehen, auf eine so lange Bahnfahrt hätte ich auch wenig Lust. Kann Deine Mutter nicht zu Dir kommen? Gerade bei so kurzen Flügen besteht ja nahezu der ganze Flug nur aus Start und Landung. Kaum ist die Reiseflughöhe erreicht, wird schon wieder die Landung eingeleitet. Wenn, dann würde ich aus Sicherheitsgründen auf jeden Fall einen eigenen Sitzplatz buchen. Dann brauchst Du eine Babyschale mit Flugzeugzulassung und ein Baby, welches sich dann ablegen lässt. Bei meinen Kindern wäre das chancenlos gewesen. Man denkt immer das ist falsche Panikmache, aber ich habe es schon erlebt dass Passagiere sich schwer verletzt haben weil es plötzlich ein paar Meter in die Tiefe ging. Ich selbst bleibe immer angeschnallt, auch wenn die Sonne scheint und kein Lüftchen weht.
8-10h Zug sind natürlich stressig. Das weiß ich aus Erfahrung ohne Baby. Mit Baby wird es wahrscheinlich noch anstrengender. Der Flug wäre zwar kürzer, aber auch das ist stressig, für dein Baby wahrscheinlich sogar noch mehr. Ich würde da zum Zug tendieren. Dein Baby braucht in dem Alter in erster Linie dich, wenn es ein Tagetuch akzeptiert oder im Kinderwagen bleibt wäre das fürs Baby wahrscheinlich am angenehmsten. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn deine Mutter zu dir kommt.