Elternforum Rund ums Baby

Fleischarm ernähren

Fleischarm ernähren

Streuselchen

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ich will weniger mit Fleisch und Wurst kochen und leben. Und natürlich auch der liebe Nachwuchs, der noch nix von seinem Glück weiß!*hehe!* Wie oft gibt´s bei euch Fleisch in der Woche? Ich glaube, mir werden - hoffentlich - ein paar Rezepte ohne Fleisch unterkommen, aber was kann ich z. B. auf Schulbrote machen? Oder auf Brote generell, ohne jetzt nur noch Marmeladenbrote oder Nutellabrote (alles sehr "gesund") zu essen? LG Streuselchen


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Bei uns gibt es schon relativ viel Fleisch und Wurst, wir sind aber alle so Fleischesser. Allerdings gab es heute Nudeln mit Lachs auf Blattspinat.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

wir sind auch ausgemachte Fleischpflanzerl hier. Leicht fällt mir das auch nicht, hat gesundheitliche Gründe. Das geht so einfach, ein Stück Fleisch in die Pfanne und Beilagen und du hast ein Essen. Ich werde mich umstellen müssen., werde mal nach vegetarischen Brotaufstrichen gucken!*hüstel*


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Vielleicht kannst du das Fleisch mit Fisch ersetzen.....ist ja auch gesund. ...


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich esse gar keine tierischen Lebensmittel, mein Sohn lebt seit dem FÖJ vegetarisch und die Töchter essen ab und zu Fleisch. Die Mädels essen Käse aufs Brot, aber den mag mein Sohn auch nicht. Er isst frisches Obst aufs Brot oder Avocado-Creme. Ab und zu auch pflanzliche Brotaufstriche oder Ei. Liebe Grüße leaelk


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

ich mach auf die Schulbrote jetzt Rollmöpse oder Backfisch!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Vor der Schwangerschaft gab es schon 3-4 Mal Fleisch und noch einmal bis zwei Mal Fisch. Seit ich schwanger bin kann ich kaum mehr Fleisch und Fisch essen. Mein Freund wollte sich eh mehr vegetarisch ernähren. Es gibt viel Pasta oder Salat mit Käse, Suppe oder Eintopf mit viel Gemüse, Pilze, Eierspeisen. Vegetarische Pizza oder Flammkuchen. Ihr wollt es ja auch "nur" reduzieren. Da kann man auch bei Hack- Gerichten ein Drittel oder die Hälfte durch Gemüse ersetzen (Möhren geraspelt, Linsen, Zwiebeln, Sellerie...). Geflügel und Rind statt Schwein. Für jeden nur ein Stück (falls es bisher mehr pro Kopf gab). Lieber im Ofen ohne Fett garen. Wenig paniertes. Vielleicht mehr Fisch in den Speiseplan aufnehmen (Lachs- Lasagne, Omelette mit geräuchertem Lachs, Pasta mit Lachs...natürlich gehen auch viele andere Fischarten, aber Lachs ist so der gängigste). Salate mit Obst und Nüssen oder Kernen. Wenn es sonst weniger Fleisch gibt, ist ja gegen den Schinken auf dem Schulbrot nichts einzuwenden. Es muss ja nicht der fettige Fleischkäse sein. Ansonsten gibt es unfassbar viele Käsesorten (zusätzlich diverse Frischkäse mit unterschiedlichen Zusätzen). Und/ oder Gemüse (Gurke, Tomate, Salat, Avocado, Radieschen, Kresse, getrocknete Tomaten, Gewürzgurke). Es gibt ja auch so sehr viele Aufstriche zu kaufen). Da sind der Phantasie und den Kombinationen keine Grenzen gesetzt.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da sind einige Anregungen dabei. Ich muss mich einfach dranmachen.


RosaroteVans

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo Also wir versuchen auch oft etwas ohne Fleisch zu essen, obwohl mein Freund ein großer Fleischliebhaber ist. Bei uns gibt es daher so 4-5 mal die Woche Fleisch, was mir eigentlich zu viel ist, aber gegen meinen Freund kann man sich schwer durchsetzen Auf die Schul/ oder Frühstücksbrote könntet ihr ja zum Beispiel Käse machen ..Frischkäse oder Scheibenkäse mit Tomate/Gurke/ Salat .. ich esse auch ab und an gerne eine zerstampfte Avocado auf dem Brot , mit etwas Pfeffer gewürzt. Oder ihr probiert mal eine vegetarische Wurst, die schmecken mittlerweile auch sehr gut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von RosaroteVans

Kochst Du oder er? Ich Frage meinen Partner schon immer was er essen möchte und sicher wünscht er sich mal ein Steak oder Hähnchenbrust, aber wenn beides nicht da oder noch eingefroren ist, gibt es eben Eier statt Fleisch oder Käse in den Salat oder Fisch... was macht er denn, wenn eben einfach kein Fleisch auf dem Tisch IST?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wurst gibt es bei uns weniger und wenn dann holen wir das frisch vom Fleischer, jeder sucht sich seine Scheiben aus und gut. Auf Fleisch kann ich nicht verzichten, möchte ich auch nicht...daher wäre das schwer für mich Aber es gibt schon viele Aternativen ,gerade was Huelsenfruechte , Bohnen, Tofu, Soja betrifft Tofu schmeckt mir auch aber eben als Tofu und weniger als Ersatz, denn vergleichbar finde ich es nicht unbedingt Ich hatte mal Kohlrabie Schnitzel bei einer Freundin, das war lecker, geht glaube ich auch mit Sellerie. Auch champies mussten doch auch gelten,das sie sehr eiwissreich sind


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wurst möchte meine Maus nicht auf ein Schulbrot...sie hasst den Geruch von vielen verschieden wurstbroten um sie herum und möchte nicht dazu beitragen( Kinder , soll einer verstehen) ich wiederum liebe den Geruch und bekomme dann gleich Hunger. Daher gibt es nur eine Brezel mit dip oder ein baggel dünn mit Frischkäse


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Uh, das kann ich verstehen. Oft sind die Sachen nicht gekühlt und stundenlang im der Dose. Den Geruch nach "geschwitzter" Wurst kann ich auch gar nicht leiden. Da muss ich ja (im Moment) schon fast beim Gedanken daran würgen.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

auf dem Brot mit warmgewordener Butter ist auch sehr lecker.*würg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mach mir jetzt nicht das Kopfkino meine liebe ich liebe doch so ne Stulle mit Wurscht und dick Butter druff...samt Geruch


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pauline ... stell dir vor, frisches, weiches, noch warmes Brot, schön Butter drauf und leckere Wurst! Ich liebe dazu Salami!****mmhhhhh* Dafür könnte ich auch ....*mmmhhh*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte mal lange einen merkwürdigen Geruch im auto,wurde immer penetrannter. Mein Hund fand dann im Juli ,2 Monate nach Geruchsentdeckung ,einen ehemaligen Brie unter meinem Sitz. Lange hielt sich dieses Aroma noch im Innenbereich, trotz Entfernung, Reinigung und Duftbaum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hihi, bei mir kommt auf jedes Brot auch reichlich Butter. Aber diese warm gewordenen Brote mit dem sehr traurig gewordenen Belag habe ich immer schon eklig gefunden. Ich packe tatsächlich alles in eine Tüte und oben und unten ein Kühlakku hin. Hat selbst im Sommer noch funktioniert und alles blieb frisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner Mutter ging mal eine Flasche Milch im Auto kaputt. Der Geruch nach sauer gewordener Milch kam Sommer für Sommer wieder. Trotz sofortiger Reinigung nach dem Unglück und mehrfacher Wiederholung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Danke ,nun wuehle ich im Schrank nach toast und das zu dieser Stunde. Salami zum Abendmahl mit fast 40 ist nicht gut,gar nicht gut


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

*tststs* Jetzt hast du dich aber geoutet! ;-) Wie oft putzt du dein Auto!? Ernsthaft, das könnte mir auch passiert sein! :-) Der Brie sah bestimmt "interessant" aus. Meine Tochter hätte das sofort wissenschaftlich untersucht.*lachlach* Eklig, aber total interessant.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich bin im Wohnbereich ,der Hygiene, der Arbeit und im generellen Leben extrem pingelig aber mein Auto..... Hat schlampigkeits Niveau, da fliegt alles schnell rein und rum, Kind isst dort ,schmiert Hände ab und lässt Restmüll liegen. Der Hund fährt mit ,in jeglichem Wetter abhängigem Zustand und ich kruemmel gern mit den chees &onion während der Fahrt


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann´s nicht leiden, wenn im Auto was rumliegt. Aber auch gar nichts, weder Papierchen, noch CDs noch sonstwas. Da bekomm ich die Krise. Weiß auch nicht warum! Autoputzen innen wie außen hasse ich. Für außen gibt´s Gsd ja die Waschanlage. Und irgendwann muss der Innenraum dann auch gemacht werden. So ihr Lieben, mein Kissen ruft nach mir! Mal sehen, was morgen auf dem Frühstücksteller landet! Nochmals danke für die zahlreichen Tipps! Gute Nacht Ladies!!! Streuselchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum nicht? Man wird doch nicht dick von spätem Essen :). Immer noch ein weit verbreiteter Mythos. Ich hoffe, es hat geschmeckt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Kann ich gar nicht pauschal beantworten, da es unterschiedlich ist. Allerdings gibt es Sonntag immer einen Braten oder Schnitzel. Dafür versuche ich werktags weniger Fleisch koche. Ich koche gerne Gemüseaufläufe oder auch mal eine fleischlose Spinatpizza oder Spinatlasagne. Ich darf kein Schweinefleisch essen (gesundheitlich) und wenn Fleisch, dann esse ich nur Hähnchen oder Pute. Fisch gibt es auch oft, öfter als Fleisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier essen meine Kinder gerne Gemüseaufstriche, Frischkäse, Kräuterfrischkäse, Käsescheiben. Mein Mann macht sich oft nur Butterbrot mit frischer Kresse.


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

! Während der letzten Schwangerschaft musste ich um des Babys willen, auf alles mögliche verzichten. Ist doch irgendwie blöd ... für den Lütten da ging´s von einem Moment auf den anderen. Und jetzt eiert man da rum.*ärger*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Stimmt. Hier hat es auch von einer Sekunde auf die andere prima geklappt mit der Umstellung auf (fast) vegetarisch (es gibt gekochten Schinken, mal Huhn oder was mit Hack, aber nicht öfter als 2 Mal die Woche). Jetzt frage ich mich gerade, ob ich nicht auch deswegen angenommen haben könnte. Durch 80% weniger Fleisch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mußte meine Ernährung etwa im Juni umstellen. Ich trinke keine Softdrinks mehr, nur noch Wasser oder höchstens ein Glas Cola Zero. Dann lasse ich Schwein komplett weg und habe Wurst gegen Putenwurst oder Käse ersetzt. Ich habe - ohne zu hungern - seit Juni 10 kg abgenommen. Was in meinem Fall auch so geplant war.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hier gibt es viel Käse in jeder Form, Schnittkäse, Weichkäse, Frischkäse (verschiedene Sorten, z.B. Curry) oder selbst gemachte Brotaufstriche (z.B. Honig- Senf oder Frischkäse mit getrockneten Tomaten, Kräutern und Pinienkernen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Es gibt auch vegetarische Aufstriche oder gar vegane. einiges sind sogar recht lecker und viele kann man sogar selbst machen wie zB Obatzter. Auch so was wie Kartoffelaufstriche sind nicht übel. Und Käse bleibt ja eh... Wir essen auch nicht jeden Tag Fleisch, wäre auch nicht bezahlbar da wir überwiegend Bio kaufen. Auswahl gibt es trotzdem reichlich. Und mitunter merkt man keinen riesen Unterschied. Ganz lecker ist zB ein Geschnetzeltes aus Austernpilzen, das steht Fleischgeschnetzeltem nur in wenigem nach. udn Bratlinge, Gemüsebuffer, Schnitzel aus Aubergine usw können auch richtig lecker sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Bratlingen, Eintöpfen/ Geschnetzeltem etc. lässt sich Fleisch super ersetzen. Ich brauche auch keine Fleischersatzprodukte. Gemüse und Pilze können such super sein!


Streuselchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fleisch und Wurst sind eben meist einfach nur lecker. Ich esse auch gerne Tofu. Tofubolognese ist superlecker, aber die schmeckt auch nur mir. Aber auf die Dauer? Mal sehen.


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Kaufst Du denn so hochwertiges Fleisch, dass es überhaupt einen Eigengeschmack HAT? Kann ich mir bei den Mengen nicht vorstellen :-) Der "Fleischgeschmack" entsteht durch das Würzen. Oder den Maggibeutel, den viele Leute in ihre Nahrung kippen. Billig-Discounterfleisch HAT keinen EIGENGESCHMACK. Geht gar nicht, bei der Turboerzeugung. Ich mache Dir eine vegetarische Bolognese mit frischen Zutaten, da merkst Du zu 100% nicht, dass da kein Gramm Fleisch drin ist. Weder optisch, noch geschmacklich!


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Bei uns gibt es immer unterschiedlich häufig Fleisch. Meist aber nur am Wochenende. Also meist einmal pro Woche, aber sicher gibt es auch Wochen in denen es dreimal pro Woche Fleisch gab, weil wir zwei Tage lang Bolognese gegessen haben und einmal Schnitzel. Wurst essen die Kinder auch nur phasenweise. Kann vorkommen, dass ein Kind 14 Tage lang jeden Tag Brot mit Salami oder Mortadella essen will und dann 3 Wochen lang nur Butter oder Frischkäse mag. Ist bei mir ähnlich. Mein Mann isst dafür fast täglich Wurstbrot und mittags auch häufig was mit Fleisch. Also aufs Brot kommt hier nur Butter, Gouda, Frischkäse, Marmelade und ganz selten darf mein Schulkind ein Nutellabrot mitnehmen. Manchmal wollten die Kinder aber auch nur Obst und Rohkost mitnehmen. Extra vegetarische Rezepte habe ich kaum. Meist gibt es bei uns halt „normales“ Essen nur ohne Fleisch. Also Kartoffeln mit Gemüse und Soße. 2 meiner 3 Kinder essen in der Kita zum Mittag. Dort gibt es einmal in der Woche Fisch und einmal in der Woche Fleisch. Ansonsten vegetarisch. Tofubolognese, Rührei, Gemüsebratlinge als Alternative zum Fleisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Es KANN mehr Aufwand sein, Fleisch durch Gemüse zu ersetzen, da es oft noch geschält/geschnitten etc. werden muss. Da ist ein Steak in die Pfanne geben oder die gleiche Menge Hack schon schneller. Auch Aufstriche selbst machen oder morgens das Gemüse für die Brote mit Frischkäse o.ä. schneiden kostet mehr Zeit als nur eine Scheibe Wurst oder Käse drauf zu legen. Stimmt, auch Obst geht Prima (im Sommer zerdrückte Erdbeeren, jetzt dünn geschnittene Birne, Banane oder Äpfel. Naturfrischkäse mit Beeren mischen. Man kam auch Brotbelag aus Geraspelter Möhre und Äpfeln machen...).


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir essen hier gerne Fleisch, aber es gibt oft fleischloses Essen. Nudeln mit Tomatensoße geht manchmal schneller als ein ganzes Menü zu kredenzen. Deswegen gibt es bestens 2 mal die Woche Fleisch, bevorzugt am Wochenende. Mein Kind isst in der schule nur Salami auf ihr Brot, zu Hause hingegen Käse Frischkäse hat sie eine Zeitlang gerne gegessen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Könnten wir Tonnen von essen...LG maxikid


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo, fang doch einfach mit einem oder 2 Veggie-Tagen pro Woche an. Das klappt ganz gut! Da gibt's aufs Schulbrot Käse / Frischkäse / Tomatenaufstrich (gibt ganz leckere bei alnatura) etc. Nutella und Marmelade sind für mich für die Schule ungeeignet, da viel Zucker und tropfend / kleckernd... Mittags eine Gemüsepfanne, Gemüsebratlinge, Gemüselasagne, Nudeln mit Tomatensoße, Pizza Funghi, Mehlspeisen, Fisch etc. Abends ein Salat mit Ziegenkäse, viel Rohkost, Käseplatte mit lecker Brot. Ich würde nicht versuchen, den kompletten Speiseplan radikal von Fleisch zu befreien, aber sich einen Tag (z.B. wie in Bayern traditionell den Freitag) vegetarisch zu ernähren ist doch ein Anfang und fällt erst mal gar nicht so auf ;) LG, Philo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Das machen nicht nur die Bayern, sondern viele Katholiken so. Das ist in dem Sinne keine Tradition sondern eine an den Karfreitag, an dem zu Jesus ' Tod kein Fleisch gegessen wird, angelehnte kirchliche "Regelung " ;).


Philo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und da Bayern ein traditionell katholisch geprägtes Bundesland ist, hat sich diese Regelung eben etabliert ;)


stella_die_erste

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hier gibt es ca. zweimal im Monat Fleisch. Und eigentlich nur Rind, wenn überhaupt. Vom Biohof, wo ich weiß, wie die Tiere leben, bevor sie geschlachtet werden, weil ich es mir selbst ansehen kann. Schwein schmeckt uns nicht und Geflügel gibts nur zu Weihnachten (Gans vom Biohof). Im Sommer haben wir hin und wieder Steak und Rostbratwürstchen zum Grillen, aber auch hier sehr wenig und von akzeptabler Herkunft. Wurst essen wir gar nicht, ist uns zu ungesund. Und Kind isst überhaupt kein Fleisch, auch nicht ausnahmsweise. Auf Brot und Brötchen kommt bei uns logischerweise demnach alles, was nicht aus Fleisch erzeugt wurde (mit Ausnahme von Nutella, das mag hier auch keiner, zu fett, zu süß, zu schleimig). Marmelade mögen wir nur auf einem Frühstücksbrötchen, wenn überhaupt. Alternativen zu Wurst und Fleisch kannst Du googlen bzw. liegt im Supermarkt genügend davon herum..! Mal die Augen aufmachen vielleicht? Soll man Dir jetzt ernsthaft erklären, was man außer Wurst und Nutella auf ein Brot schmieren kann???


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir essen 2 mal die Woche Fleisch wenn's hoch kommt. Oft nur 1 mal die Woche und 1 mal die Woche Fisch. Da besten ich drauf wegen den Nährstoffen. Ansonsten mal ne wurst aufs Brot. Das war's aber schon. Ansonsten gibt es super viele rezepte und Ideen was fleischlos angeht. Da reicht es schon zu googeln oder Auf YouTube maminlocks zu verfolgen. Auf Brot gibt es sehr viele gemüse-aufstriche, Käse, etc. Auch schmeckt n Brot mit Frischkäse, Salat und Tomaten sehr fein. Du kannst Brot (am besten brötchen) auch mit zerdrückten Bananen oder anderes passiertes Obst bestreichen statt Marmelade. Auch Brote mit Mozarella und Tomaten ist was sehr feines. Ich finde Brot ständig mit mit Wurst oder Fleisch zu langweilig und einseitig und würde da spätestens nach ner Woche nix mehr von sehen wollen. Was ich dir empfehlen kann sind rezeptbücher von Dr. Oetker. Die Rezepte gelingen immer und heutzutage gibt's für jedes Thema n rezeotbuch von denen. Auch eins extra für Kinder mit pausenbrotideen und essensideen. Da reicht es mal in den onlinebuchshops durchzustöbern welche Bücher auf den Markt sind und 1 oder 2 zu bestellen. So teuer sind sie nicht. 10-15 € kostet da nur n Buch.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich mache kleine grünkernbällchen, die werden am nächsten Tag gerne kalt mit rohkost gegessen, anstelle eines schulbrotes. Oder kalte herzhafte muffins. Ebenso ist Müsli, milchreis oder griesbrei mit obst eine Alternative zum schulbrot.