Travel
Hallo, Mein Kind ist 7 Monate alt und hat bisher nur Muttermilch bekommen. Jetzt möchte ich ab und zu Pre-Nahrung geben und auch mal einen Brei mit Pre anrühren. Und jetzt kommts, auch wenn das doof klingt: ich hab keinen Schimmer, wie man Flaschenmilch zubereitet. Klar, auf der Packung steht eine Anleitung, aber ich brauch praktische Tipps. Muss man auch noch bei 7 Monate alten Babys das Wasser aufkochen und wieder abkühlen lassen? Oder kann ich es einfach nur auf 40 Grad erwärmen - mein Wasserkocher hat so eine Einstellung. Ich möchte nicht regelmäßig Pre geben, sondern eben mal für den Brei oder spontan, wenn der Papa mit dem Baby allein ist und es Hunger bekommt oder damit ich mal eine Nacht mehr als 2 Stunden Schlaf bekomme. Da muss es also doch spontanere Möglichkeiten geben, als das Wasser ewig abzukühlen und mit Thermometer die Temperatur zu messen?
Wir hatten, sobald die Kinder durch die Wohnung gerobbt sind und dadurch sowieso mit mehr Keimen in Kontakt kommen, das Wasser nicht mehr abgekocht, sondern nur erhitzt. Aber bitte frisches kaltes Wasser aus der Leitung benutzen.
Meine Tochter ist 14 Monate, ich koche das Wasser immer noch ab oder halt babywasser vom dm , finde ich persönlich besser und sicherer
Sicherer in Bezug auf was? Das Babywasser in dem Alter macht doch gar keinen Sinn mehr. Es ist nur teuer und das war's. Dein Kind ist kein Baby mehr sondern ein Kleinkind und kann normales Wasser bekommen.
Huhu, Eine Möglichkeit wäre es immer morgens Wasser aufzukochen und abkühlen zu lassen in einer großen Flasche. Bei Bedarf kocht ihr erneut Wasser auf und mischt kaltes mit heißem. Braucht ihr es nicht, dann habt ihr jetzt auch nicht wirklich viel Aufwand gehabt. Ich Messe übrigens am Handgelenk nach Gefühl und nicht genau nach grad. Abkochen tu ich aber noch mit 7 Monaten. Wir haben aber auch einen flaschenwärmer, da erwärme ich gerne das bereits abgekocht Wasser für die nächste Flasche. Da das aber auch dauert ist das wohl eher nichts für den spontanen Einsatz.
Oh, es ist aber, was die Keimbelastung angeht deutlich besser frisches kaltes Leitungswasser nur zu erwärmen als es abzukochen und dann den halben Tag stehen zulassen. Also in dem Alter ist es schon okay nur zu erwärmen. Ich persönlich koche aber trotzdem lieber vorher ab. Das Wasser kommt dann direkt in eine Glasteekanne, welche ich ins mit kaltem Wasser gefüllte Spülbecken stelle. Das geht bei so kleinen Mengen ratz fatz. Die Temperatur bestimme ich pi mal Daumen. Das ist für den brei ausreichend. Das restliche Wasser bekommt er zu trinke2.
oh man, echt??? Ich hab das so als Tipp bekommen... Wie man es macht, es ist irgendwie immer falsch
Bislang hatten wir zum Glück nie Probleme mit Magen darm, aber ich werde es vielleicht mal anders probieren.
Wenn es nur für ab und an ist, würde ich in Erwägung ziehen trinkfertige Pre zu kaufen. Ansonsten würde ich das Wasser aufkochen und abkühlen lassen, aber vermutlich braucht's das nicht sondern erwärmen von frischem Leitungswasser reicht. Den Brei würde ich mit Vollmilch zubereiten, nicht mit Pre.
Ich habe das Wasser die gesamte flaschenzeit abgekocht. Entweder in der Thermoskanne aufbewahrt und/oder was abgekühltes in einer zweiten Thermoskanne. Haben aber auch oft in der Mikrowelle dann aufgewärmt.
Du musst auch bedenken, dass das Pulver nur ca 3 Wochen nach Anbruch der Packung haltbar ist (stand zumindest bei meiner Marke drauf) und daran sollte man sich auch halten. Als meine Tochter nur noch morgens 1 Flasche bekommen hat haben wir immer die halbe Packung wegwerfen müssen. Deshalb wäre vielleicht auch trinkfertige Pre was für dich wenn es nur für ab und zu sein soll. Wir hatten auch immer Babywasser. Ich selber mochte noch nie Leitungswasser und so teuer finde ich es auch nicht. Da ist normales Wasser in Flaschen genauso teuer.
Laut meiner Hebamme: - abkochen, bis das Kind krabbeln kann bzw. eh alles in den Mund steckt, was nicht sauber ist - das dürfte bei Dir vorbei sein - Milch vorbereiten im Kühlschrank und (Wieder-)Erhitzen per Mikrowelle ist 1x Ordnung (bei häufigerem Aufwärmen Gefahr der Keimbelastung und des "Totkochens" von Vitaminen usw.), aber aufpassen: Erhitzen geht total schnell. Danach das Glas etwas "kreisen" lassen (nicht schütteln), damit sich die Hitze wirklich verteilt. Ich mache danach bei Unsicherheit die Probe am inneren Handgelenk, da spürt man zu große Wärme ganz gut. - Man kann das Milchpulver länger geöffnet lassen als vorgeschrieben, vielleicht so eine Woche, kommt auch auf die Luftfeuchtigkeit an (naja, es kommt ja die Heizungssaison :-)) Wenn Du es vorbereiten und dann schnell haben möchtest: - entweder angerührt in den Kühlschrank + dann Mikrowelle... - ... oder Heißwasser in die Thermoskanne, dazu ca. die Hälfte des Fläschchen-Wassers schon zum Abkühlen ins Fläschchen. Dann bei Bedarf mit Heißwasser auffüllen & Pulver rein; ein paarmal ausprobieren, dann weißt Du, welche Mengen Du mischst für Deine Traumtemperatur. - ca. 40 Grad könnte so gerade klappen, daß Du das Pulver noch gut auflösen kannst und es schnell auf max. 37 Grad abgekühlt ist... sonst rumprobieren. - ich benutze generell kein Thermometer, fürs Kind Handgelenk-Test (s.o.), fürs Pulver-Einrühren "nicht mehr zu heiß für meine Finger" (das sind dann etwa 40-45 Grad) - Du kannst die Pulvermenge im vorhinein abmessen. Bei mir klappt's aber nicht gut, sie schon ins Fläschchen zu füllen (löst sich bei größeren Mengen schlecht auf, wenn das Wasser hinterher kommt), dann lohnt sich's kaum. Wenn Du es ein paarmal gemacht hast, ist es Routine.
Vielen Dank für eure Tipps und Infos! Dass es trinkfertige Pre gibt, wusste ich tatsächlich gar nicht. Steht die in der Drogerie beim Pulver? Da werde ich mal nach schauen. Ansonsten hab ich eine Packung Pre hier und probier wohl mal rum, was für uns am besten funktioniert. Danke für eure Tipps! (Und irgendwie bin ich gerade sehr dankbar, trotz anfänglicher Probleme gestillt zu haben, das erscheint mir gerade so viel einfacher und praktischer...)
Ja, die steht in Portionspackungen (Flaschen oder Tetrapack) bei dem Pulver im Regal.
Fläschen bei 70 Grad in der Spülmaschine waschen. Frisches Leitungswasser oder Flaschenwasser (täglich frisch öffnen) einfach ohne Aufwärmen geht in dem Alter locker. Bei einem ganz jungen Säugling würde ich das nicht machen. Macht gar keine Arbeit und sterilisieren ist lt Kinderarzt nur die ersten Wochen nötig. Voraussetzung Kind trinkt kalte Milch. Meine hats nie gestört und es ist schön unkompliziert. War übrigens Tipp vom Arzt.