AleaAlea
Hey,Ich Werde im Februar Mama und werde nicht stillen.( wg. gesundheitlichem) Welche Tipps könnt Ihr mir geben für schnelle Flaschenzubereitung in der Nacht? bzw. den Ablauf :) Muss ich unbedingt mit Pre Nahrung anfangen?
Ich bin eine Stillmama, aber ich weiß dass du am anfang Pre Milch geben musst, und sie auch das ganze erste Lebensjahr verwenden kannst, sie ist der Muttermilch am ähnlichsten :-)
Wir haben den Flaschenwärmer von Beurer. Der kann die Temperatur halten. Wir kochen Wasser ab, füllen es (etwas) abgekühlt in Thermoskannen und eine Flasche wird mit Wasser in den Wärmer gestellt. Dann bei Bedarf nur noch Pulver rein und fertig.
Wir haben eine Thermoskanne mit warmen Wasser und eine Flasche mit kaltem Wasser. Das Mischen wir schnell und dann Pulver dazu. Das Pulver haben wir schon portioniert, dann muss man es nicht mehr nachts machen.
Pre Nahrung ist der Muttermilch am ähnlichsten, deswegen kannst Du sie bis zum Ende der Flaschenzeit füttern. Für die Nacht oder natürlich auch tags kannst Du frisch aufgekochtes Wasser in eine Thermoskanne geben. Pulver kannst Du dosiert vorbereiten. So geht es schnell und der Papa kann auch mal einspringen.
Meine Freundin hat sich einen milchautomat zugelegt. Nicht billig, iwas Ende der 200 Euro. Und ich befürchte krasse keimbelastung. Aber sie schwört drauf.
Pre Nahrung ist der Muttermilch am ähnlichsten,kann nicht überfüttert werden und kann die gesamte Flaschenzeit gegeben werden Ich habe eine Flasche mit abgekochtem kalten Wasser und eine Thermosflasche mit abgekochtem Wasser in der Küche gehabt,beim Zubereiten hab ich das halb und halb gemischt,das war dann schon die passende Trinktemperatur,wobei meine eh super lange für eine Flasche gebraucht hat,am Ende war es eh kalt,also hab ich die im schlimmsten Fall auch Mal kühler zubereitet(laut meiner Ärztin ist es auch egal wenn die Milch kalt ist,das Pulver löst sich dann nur nicht gescheit)
Pre definitiv aber da musst du selbst entscheiden welche du nehmen willst. Wir hatten erst Aptamil, aber auf Dauer wars zu teuer und sind auf Bebivita umgestiegen (Schneidet sogar besser ab wie Aptamil). Nachts hab ich immer 4 Flaschen mit Pulver vorbereitet und samt Thermoskanne mit heißen Wasser ans Bett gestellt, dazu noch einen Behälter mit kalten Wasser ggf. zum abkühlen und tagsüber hab ich das genauso gemacht (weils einfach schneller ist). Unterwegs das gleiche Prinzip, jedoch hab ich immer noch Babywasser mitgehabt um eben zu vermeiden das ich die Flasche direkt trinkfertig habe und die nicht noch abkühlen muss (aber da hat man schnell raus wieviel heißes und kaltes Wasser in die Flasche müssen).
Ich habe zwar am Anfang gestillt, aber ab dem 6ten Monat gab's die Flasche (pre). Für nachts hatten wir eine Thermoskanne mit Wasser bereit und im portionierer war das pulver. So war die Flasche nachts in 5min fertig. Und ja, du startest mit Pre. Am besten du steigst auch gar nicht um sondern gibt's bis zum Ende der Flaschenzeit pre. Meine kleine ist 15 Monate alt und trinkt noch 1-2 Flaschen pre am Tag. Ganz oft raten Ärzte und Hebammen dazu irgendwann auf 1er Milch umzusteigen. Das ist aber selten wirklich nötig. Pre reicht in den meisten Fällen völlig aus.
Hey, wenn einer der Eltern Allergien hat, dann gebt ihr am Besten Pre HA (für Hyper Allergen steht das glaube ich). Wir sind bei der bebevita pre Ha geblieben. Die pre HA könnt ihr komplett durchgeben, bis irgendwann die normale Kuhmilch geht. Muss man eigentlich nie wechseln. Ich kann auch so ein elektrisches Warmhalte Beutel empfehlen den man mit einem Powerpack oder einem USB auf Temperatur halten kann..da musst du nachts nicht aufstehen. Ich mach es so: Ich bereite auch 3 Mal Essen vor (100 ml kalt und 40ml frisch aus dem Kocher und du hast ca. 42 Grad Warmes Wasser). Ich bereite alle Flaschen mit 140ml abgekochtem Wasser vor und fülle in die Portionierer (gibt im DM) die 4 Messlöffel schon rein (das ist halt bei der bebevita die Dosierung, bei anderen Marken ist es anders, das variiert). Der elektronische Wärmebeutel hängt am USB und hält das Wasser ziemlich gut auf der richtigen Trink Temperatur. steht dann alles bereit auf dem Nachttisch. Wenn der Kleine kommt, hol ich die Flasche raus, Pulver rein, leichtes schwenken einen Weile und fertig . Ich pack gleich die nächste vorbereitete Wasserflasche rein, weil die wärmt dann auf bis zur nächsten Fütterung :) Ich glaub einfacher und ohne aufstehen geht's eigentlich nachts nicht. Übrigens, mit NUK kam mein kleiner nicht klar, am Anfang nicht soviel Fläschchen von einer Marke kaufen, Medela und MAM sind hier die beliebtesten Fläschchen v.a. Medela. Alles Liebe von einer Mami die auch erst alles über Fläschchen lernen musste :)
Mein erstes Kind war ein flaschenkind und auch das zweite wird geplant wieder eins werden. Wir hatten für die Nacht schon Flaschen auf dem Nachttisch mit portioniertem pulver. Und Thermoskanne mit richtig temperierten abgekochten Wasser. Mischen und fertig. Muss man nichtmal aufstehen. Wir haben nie etwas anderes als pre gefüttert.
Danke Euch allen für Eure tollen Antworten und Tipps
Denke mit den Thermoskannen werde ich so machen :)
Portionierer habe ich auch schon
Wie macht Ihr das mit dem Wickeln? Vor oder nach der Flasche?
Wir machen immer vorher, weil sie beim letzten schluck meist schon schläft
Haben wir auch vorher gemacht wenn es überhaupt nötig war in der Nacht. Wenn es gut läuft schläft das Kind beim Trinken ein und dann wickeln wäre sehr kontraproduktiv für deinen Schlaf
Habt Ihr eine Mikrowelle? Dann einfach ein paar Flaschen im Kühlschrank vorbereiten, halten sich bis zu 48 Std. Meine Hebamme ist ganz pragmatisch: einmal aufwärmen in der Mikrowelle sei kein Problem. Nur aufpassen - wegen des Fettgehalts geht das rasant schnell (z.B. ca. 50ml = 10-12 Sek., 120ml keine 20 Sek., je nach Gerät). Am Anfang wirklich gut testen (am Handgelenk innen), daß die Temperatur nach Schwenken der Flasche zum Temperatur-Ausgleich nicht zu hoch ist. Hat man aber schnell raus. Vorteil: Es geht sehr schnell und problemlos mit einer "halben" Hand (im anderen Arm das Kind). Und selbst wenn das Kind sehr unterschiedliche Mengen trinkt (kommt in der Entwicklung immer mal vor), kann man sehr schnell weitere Milch aufwärmen (während das Kind fürs Bäuerchen über der Schulter hängt, hat man aber auch notfalls zwei Hände ;-)). Nachts kannst Du - wie hier im Faden beschrieben - eine Thermoskanne nehmen (oder Mikrowelle). Wenn Du quasi sicher bist, daß Dein Kind in den allernächsten Stunden etwas trinken wird, kannst Du Dir auch eine fertige Milch - zur Thermowirkung in ein Handtuch gewickelt - ans Bett stellen. Notfalls wirst Du die Milch zwar wegschütten... aber z.B. in den ersten Nächten bist Du vielleicht trotzdem froh, nur im Halbschlaf zugreifen zu müssen. Unterwegs: Thermoskanne mitnehmen. Meine Kanne hält ziemlich gut warm, dann nehme ich gern die Hälfte oder die knappe Hälfte der geplanten Milchmenge als abgekochtes Wasser in der Flasche mit (d.h. das hat dann Umgebungstemperatur), dazu dann nochmal die andere Hälfte aus der Thermoskanne - das ergibt in etwa eine Temperatur, in der sich das Milchpulver noch auflöst, aber die Milch bald trinkfertig / kühl genug ist. Ich nehme gern schon zwei Flaschen mit, aber natürlich kann man dann auch die erste Flasche säubern und erneut Wasser abkühlen lassen... Das Pulver könnte man schon portionieren, ich nehme einfach ein sauberes Marmeladenglas mit viel Milchpulver mit, dann kann ich nach Bedarf [Meßlöffel mit dem Glas-Deckel abstreichend] so viel zubereiten, wie ich brauche. Mein Kind hat oft sehr unregelmäßig und unregelmäßig viel gegessen, da war jedes Vorab-Portionieren unpraktisch. zur Milch-Auswahl: Manche Pulver haben auch Omega-6-Fettsäuren dabei, es gibt Stimmen, wonach auch die - zusätzlich zu den mittlerweile in Babymilch vorgeschriebenen Omega-3-Fettsäuren - fürs Kind wichtig sind. Bei Interesse: Bebivita ist meines Wissens die billigste, HIPP Bio die billigste Bio-Babymilch, die Du in mit Omega-6-Fettsäuren findest. Ob Pre HA bei Allergiker-Kindern Vorteile hat, ist auch nicht einheitlich beantwortet. Schließlich werden nur Milchproteine aufgespalten - es geht da meines Wissens auch allenfalls um Kuhmilchallergie (oder??). Ich würde das jedenfalls nur in Absprache mit einem Kinderarzt entscheiden. Und ja, Du solltest mit Pre-Milch anfangen... und es gibt in aller Regel keinen Grund, je eine andere Babynahrung zu nehmen. Auch Kinder mit zwei Jahren können noch Pre trinken (nur bitte nicht mehr ausschließlich). Und nur da sich noch immer Gerüchte von "sterilisieren" halten: Du brauchst Flaschen & Silikonsauger nur bei 40 Grad mit Spüli zu säubern. [oder Spülmaschine, falls Du eine hast] Du kannst ja trotzdem hin und wieder mal das kochende Wasser in die Flaschen schütten & dort abkühlen lassen, wenn Du Milch zubereitest, dann sind sie sogar sterilisiert... aber wie gesagt, wäre nicht einmal nötig. Und kauf Dir bloß gleich große Flaschen. Die kleinen reichen im Nu nicht mehr aus. Ob Du Plastik- oder Glasflaschen möchtest, ist ja Geschmackssache. Ich komme mit Glasflaschen bisher gut klar und bin zufrieden, weniger Plastik zu benutzen... und die Flaschen sogar später weitergeben zu können. Ich habe zufällig mit NUK gestartet und komme gut zurecht, allerdings kosten die fast doppelt so viel wie die DM-Eigenmarke... die es vermutlich genauso gut tut. Avent ist noch viel teurer...
Die letzten 10 Beiträge
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse
- Pickelchen am After Baby 4M