Elternforum Rund ums Baby

Finger schnullen abgewöhnen - Erfahrungen?

Anzeige kindersitze von thule
Finger schnullen abgewöhnen - Erfahrungen?

Maluna

Beitrag melden

Hallo ihr, Unsere 2,5 jährige Tochter war schon immer eine "Fingerschnullerin". Leider wird es mit zunehmendem Alter nicht besser. Sie hat als Baby den Schnulli verweigert, stattdessen die Finger genommen. Langsam würden wir ihr das aber schon gerne abgewöhnen - ohne so fiese Mittelchen wie z.B. senf auf die Finger schmieren. Jedenfalls, falls da jemand schon Erfahrungen gemacht hat... wie habt ihr es angestellt und wie hat es geklappt? Falls relevant: sie ist variabel in der Wahl des Fingers, nimmt sie bevorzugt bei Unsicherheit, Müdigkeit aber auch einfach so in den Mund - eigentlich immer, wenn sie die Hände nicht gerade anderweitig braucht.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Meine Kinder haben bewußt keinen Plastikschnuller bekommen, der auch oft im Mund steckt, wenn sie - genau! - die Hände für anderes brauchen, ja, sogar reden, schwimmen, Spaß haben. Mind. meine Große hat noch am Daumen gelutscht, als sie in den KIGA kam (3 1/2 J.), aber das wurde weniger und weniger, wohl auch, weil ihr das ja peinlich vor den anderen war und vor allem die Unsicherheiten, die sie anfangs hatte, abfielen. da der Daumen nach dem Einschlafen rausfiel und sie auch sonst ja nur lutschte (wie die kl. Schwester, die nahm aber den Finger), wenn sie müde oder unsicher war, sah der Zahnarzt keine große Gefahr, und beide Kinder haben auch schöne Zähne. 2 1/2 ist ja noch ein Alter, wo man oft mal kurz Trost, Mut und Kraft braucht - aber auch aktiver und tatkräftiger und sich der Umwelt bewußter wird. Ich würde das gar nicht so fokussieren, sondern darauf vertrauen, daß das mit der Abwechslung und den anderen Kindern im KIGA von sich aus wegfällt. Kinder wachsen nicht nur aus Klamotten raus...


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Ich bin Ende der 60er geboren. Keine Ahnung ob es da schon Schnuller gab, falls ja waren diese vermutlich für meine jungen Eltern nicht erschwinglich. Ich war also ein Daumenlutscher. Als der Daumen irgendwann wieder raus sollte, wurde in der Apotheke " Daumen Ex " gekauft. Das war eine fürchterlich bittere Flüssigkeit die auf die Finger geschmiert wurde. Ich fand das wohl wenig beeindruckend Das Fläschchen war irgendwann leer und der Daumen blieb irgendwann von selbst aus meinem Mund. Also würde ich gar nichts machen. Irgendwann wird sie ihre Finger zu etwas anderem gebrauchen wollen.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pebbie

Mein Bruder hatte seine Daumen bis 6 im Mund. Dann kam das Daumen-Ex…kenne einige, die sehr lange den Daumen lutschten. Meine Mädels nahmen weder Daumen , Tuch oder Schnuller. LG


Parimo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maluna

Ich war auch Daumenlutscher, weiß nicht genau wie lange, abee ich erinnere mich daran! Deshalb habe ich da meine Kindern draufgeachtet, dass sie nicht Daumen Lutschen. Der Große akzeptierte den Schnuller, der kleine nicht. Da gabs halt nichts zum Lutschen... Ich würde also dann doch eher früher das Fingerlutschen abgewöhnen,damit sie es quasi vergessen. Wie genau, kann ich aber nicht sagen.