Elternforum Rund ums Baby

Findet ihr das ist oft für ein 15 Monate altes Kind?

Findet ihr das ist oft für ein 15 Monate altes Kind?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halli Hallo Findet ihr, dass 4 MOE viel sind für ein 15 Monate altes Kind? Gilt das schon als "gehäuft" oder ist das noch im Rahmen? Grüßle asu, der es irgendwie davor graut zum HNO zu gehen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann ich leider nicht beantworten, meiner hatte sowas noch nie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist 4 Jahre und hatte sowas auch noch nie... daher denke ich JA


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt sicher auf den Zeitraum an und ob AB nötig war oder nicht. Hat er auch oft andere Infekte? LG S


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

pseudo-krupp, spastische bronchitis, erkältungen, ohrspeicheldrüsenentzündung (die hatte er gott sei dank nur 1x)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee mit AB hat das sicher nix zu tun. Mein Kleener hatte selten MOE die ich bemerkte also das es ihm wirklich schlecht ging, u.U. aber einige leichtere. Er hörte sehr schlecht, sprach demzufolge nicht. Erst mit 3 wollte man die OP machen und da sprach er erst einige einzelne undeutliche Worte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

War bei meinem Sohn ähnlich, sehr stark Krupp, dauernde Infekte... die dann auch viel viel weniger waren nach der OP, weil Ursache behoben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wird das dann hinausgezögert bis die kinder älter sind oder ist da das alter egal?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde an deiner stelle mal zum hno gehen. tim hatte auch oft infekte, mittelohrentzündungen. nun ist er 4 jahre und wird operiert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht ob das immer so ist aber die ich kenne bei denen war es so. Ich war sauer, wußte es 1 Jahr vor dem Dok aber keiner nahm mich ernst... er beginnt schon noch zu sprechen usw. Ich war fro als die OP endlich gemacht wurde, war ein Klax.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

am anfang bekam tim immer medikamente gegen die mittelohrentzündung. dann extra einen saft damit der schleim aus dem ohr kommt. hat aber nicht geholfen. dann wollte der doc noch ein paar monate warten...aber ging nicht von allein weg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was das sprechen angeht kann ich nichts sagen... ich denke mein kind ist im rahmen. er spricht zwar noch nichts wirklich...mama sagt er "dnke" und "tkn" (ohne vokale und auch nur wenn man weiß was er meint) zu "danke" und "trinken" und das war's. papa sagt er nicht und auch sonst sagt er nichts wirklich - manchmal meint man etwas zu verstehen aber naja *lach* er ist eher der "goli gol goll de dad göllagölla gö" typ ;) aber wie gesagt da liegt er ja mit 15 Monaten noch im Toleranzbereich (korrigiert ist er jetzt 13 monate)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich hat das was zu sagen, ob AB nötig waren (= bakterielle MOE). Gibt ja auch Erkrankungen des Immunsystems, die zu häufigen Infektionen an verschiedenen Lokalisationen führen. Außerdem entschließt man sich bei 4 mal harmloser, schnell abheilender MOE nicht so schnell zur OP wie bei 4 mal bakterieller, langwieriger, AB- pflichtiger. Dein Sohn hörte schlecht, deshalb die OP. Asu`s Sohn hört aber normal, hat nur schon einige MOE gehabt. Völlig andere Geschichte!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eben... es heißt immer warten warten warten aber wenn die Ursache, die zu großen Polypen die Heilung verhindern kannste warten bis du schwarz wirst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In dem Alter fiel mir auch noch nix auf, weil man ja kommuniziert ohne das der andere einen wörtlich verstehen muß. Klappte ja auch später noch zwischen ihm und mir aber nach und nach fiel eben auf, daß nicht wirklich was passiert und mit 2 war mir dann klar, daß das nicht mehr normal ist vonwegen das wird schon noch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Im Grunde nicht anders, denn in dem Alter wußte ich ja auch nicht, ob mein Sohn schlecht hört... wie auch, Kinder in dem Alter sprechen ja eh nicht so viel. Mit fiel es ja auch erst auf, weil er nicht begann deutlich zu reden auch als er 2 war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die erste mit ca. 7 Monaten, die vierte jetzt mit 15. Im Schnitt also so alle 2 Monate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finds schon oft und warum grauen... der HNO leuchtet ins Ohr und macht u.U. einen Test um zu sehen ob das Kind gut hört.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja zum einen weil mein kind so langsam (verständlicher weise) eine ärztephobie entwickelt und sich total verkrampft und angst hat (hat ja auch leider einiges durch - ex-frühchen usw) und zum anderen graut es mir eher vor dem, was evtl. kommen könnte als vor der untersuchung (die ist wohl schnell rum ;) )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achso verstehe... du kannst den Zwerg auf den Schoß nehmen, HNO schaut nur mal in den Hals (wegen Polypen) und mal ins Ohr und der Test ist ein teil wie ein Ohrthermometer und es mißt die Schallweiterleitung... die gestört ist, wenn es Paukenergüsse gibt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja - also das, was der kinderarzt heute gemacht hat. gut, er war auch hoch fiebrig und dementsprechend wimmernd und weinerlich aber lies sich danach nur schwer beruhigen. eine freundin von mir war mit ihrem 4-monate alten baby beim HNO und das konnte im tragetuch untersucht werden. ich hoffe, das ist bei meinem zwerg auch möglich (wir gehen zum gleichen arzt). ist es besser jetzt noch während der MOE zu gehen oder erst wenn diese abgeklungen ist?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HNO nach Ausheilung! Sonst sieht der Doc nur den Zustand IM Infekt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es ihm jetzt nicht zu schlecht geht und ihr Medis habt nicht jetzt... es soll ja eigentlich abheilen und tut es auch, wenns nicht die Polypen verhindern. Wenn aber mal kein Infekt da ist aber solche Paukenergüsse bleiben ist das meist ein Zeichen, daß sie nicht von selbst abfließen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

naja aber es muss doch einen grund geben weshalb er das so oft bekommt !? auch wenn es wieder abheilt... (wobei das ja eigentlich nie jemand kontrolliert hat und flüssigkeit kam nie aus dem ohr, das ist gut oder?)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es aus dem Ohr läuft hieße es ja Trommelfell defekt = schlecht. Die Ergüsse kommen schon mal vor aber sollten abheilen. Zu große Polypen verhindern das aber manchmal und dann ist die Konsistenz dickflüssiger und deshalb KANN es sein, daß der Schnitt (mit oder ohne Röhrchen) und die Polypen-Entfernung nötig ist.