karla2020
Ihr Lieben, ich plane gerade, da ich jetzt alleinerziehend sein werde. Ich überlege, welche Posten ich einrechnen muss. Mein Kind ist bald 1.5 Jahre alt. Ich hab an Ausgaben jetzt Miete (Nk, Strom, Gas) GEZ, Kabel, Haftpflicht, Handy+Internet Auto (Versicherung, Steuer, Benzin, Reparaturen) Kitakosten was hab ich vergessen? Danke :)
Lebensmittel und Kleidung
Das ist klar. Ich plane gerade die fixen Abzüge um zu sehen wie viel zum leben bleibt.
Lebensversicherung, Rentenversicherung, evtl. Private zusatz Krankenversicherung Kleidung, Schuhe, Lebensmittel, Urlaub, Geschenke, Ausflüge, Beiträge für Vereine ect.
Jeder Zusatz ist weit weg. Also ich werde mich etwas über hartz4 bewegen ... aber irgendwann ist sicher wieder ein bisschen mehr drin :)
Gerade dann solltest du eine gute private zusatz Krankenversicherung haben, die dir kranken Tagegeld bezahlt, die Brille und die Zähne der Kinder bezuschusst... Und unabdingbar ist tatsächlich zumindest eine risiko Lebensversicherung! Du musst dein Kind absichern... Die Rentenversicherung kannst du auch machen, wenn es finanziell besser aussieht, wobei Riester kostet dich als Geringverdiener max. 60 Euro im Jahr und du bekommst volle Zuschüsse für dich und das Kind von Staat. Lass dich da mal beraten.
Jeden Monat etwas ( egal wie wenig) weglegen ....es kann schnell unverhofft etwas passieren ,wo es gebraucht wird. Gerade wichtig wenn man allein verantwortlich ist.
Ja, das plane ich. Es wird aber wenig bleiben. Wenn ich 50 pro Monat schaffe bin ich stolz auf mich :) Aber deswegen hab ich Angst was zu vergessen, in den Größenordnungen ist es dann bitter, wenn plötzlich noch 100 Euro mehr weg sind jeden Monat.
Aus der Kirche austreten. Beitreten kannst du jederzeit wieder wenn du das willst. Bis dahin sparst du. Beim Jugendamt oder wer bei euch zuständig ist zwecks Zuschuss für Kita Wohngeld beantragen Dennoch harz 4 beantragen. Manche Stellen der Tafel geben auch Lebensmittel ab, wenn man wegen paar euro zuviel Lohn kein harz4 bekommt. Setz dich mit pro familia oder so zusammen. Die wissen wo es gute 2nd hand sachen für Kinder gibt. Ggf hast du auch nen Tauschladen in der Nähe
Hi, kennst du schon den Kinderzuschlag? Wäre genau das richtige für dich: https://www.bmfsfj.de/kinderzuschlag Grüße
Wohngeld würde ich ebenfalls versuchen.
bei Urlauben gibt es auch oft Hilfen, je nach Bundesland sogar fast kostenlos, guck mal hier: urlaub-mit-der-Familie.de wenn das für dich ist, Mutter-Kind-Kur beantragen, das ist mal eine Auszeit mit hohem Erholungswert
Hallo Lusiana, nur ein zusätzlicher Gedanke: ich nehme an, der Begriff Auszeit ist von Dir als solcher vom familiären Alltag gemeint, weil Du die Mutter-Kind-Kur ansprichst. Meistens wird dieses Wort eher im Zusammenhang mit dem Erwerbsleben genannt, das auch leider eher einseitig als Arbeit bezeichnet wird, weil das bezahlt wird. Familienarbeit? Wertefrage?
Ich würde die Kontoauszüge durchgehen und schauen, was da noch fix ist (Sportverein, Mitgliedsbeiträge, Zeitungsabo...) Und ansonsten fahre ich mit 30 Euro, die ich monatlich zur Seite lege ganz gut, das ist ein Sparpolster für Kita-Schulausgaben fürs Kind (Ausflugsfahrten, Schullandheim etc., neuer Schulrucksack, weil der alte hinüber ist...).
Hausrat, Privathaftpflicht und Rechtsschutz sind ein MUST!! Trini
Eigentlich geht das ja fast nicht. Ich würde das anders machen. Haben/Soll …… was habe ich konkret und was geht aktuell ab, vor allem was genau an Geld. Handy oder Auto ist für mich z.B. zu schwammig. Handy kann 5 Euro sein oder eben 50 im Monat. Auto kann "nur" tanken sein, dass aber 4xMonat oder eben nur 2x, je nachdem was man individuell benötigt. Die Höhe der Reparaturen hängt ja oft am Alter des Autos. Was mir bei deinen losen Aufzählungen fehlt, sind alle Kosten des nicht alltäglichen. Sprich Anschaffungen. Hier würde ich auch Autoreparaturen hinein nehmen. Die kommen ja nun nicht täglich - das sind Sparpositionen.
Hausrat und Haftpflicht wirst du auf jeden Fall wegen der Wohnung allein brauchen. Riesterrente ist schön und gut, kann man auch von den Steuern absetzen, aber wenn die paar Euros dann mal bekommst steht das Finanzamt vor der Tür und wird dann fragen entweder einmal komplett versteuern oder jeden Monat. Deswegen lass dich da mal beraten. Was ich noch vorschlagen würde wäre A eine Lebensversicherung und B eine Sterbeversicherung somit wäre dein Kind abgesichert. Ansonsten hast du theoretisch die Fixen Fixkosten ja aufgelistet, es sei denn dein Kind geht noch in Vereine etc. Um paar Euros zu sparen kann ich nur sagen das man ja zum Beispiel fürs Kind online auch schon viel Secondhand bekommt, bei Ebay- Kleinanzeigen oder Facebook. Ansonsten gibt's Basar und Co. Dann ist es hilfreich wenn man große Anschaffungen noch machen muss diese aufzulisten und ggf. gebraucht zu kaufen. Ne Spardose für Kleingeld ist auch nicht verkehrt und vorallem ist es hilfreich eventuell ein Haushaltsbuch die ersten Monate zu führen. Dann hast du nen detaillierten Überblick. Das was dann am Ende des Monats über ist, jenachdem wieviel die Hälfte beiseite legen, falls mal ne Reparatur anfällt oder was kaputt geht ist das ganz praktisch. Thema Handy weiß ich nicht ob du einen Vertrag hast. Falls ja, würde ich vielleicht überdenken ob das nötig ist, denn viele Anbieter haben schon tolle Prepaid Angebote mit Allnet Flats und hohen Datenvolumen. Man bekommt halt nicht jedes 2. Jahr nen neues Handy. Nur bei dem geringen Einkommen wäre das ja eventuell eine Option. Ansonsten Kindergeldzuschlag und Wohngeld noch beantragen. Wenns nur 50€ sind. Heutzutage sind die paar Kröten auch schon viel Wert.
Hallo, Ich würde die Kontoauszüge durchgehen. Meist vergesse ich bei solchen Überlegungen Beträge, die abgebucht werden. Weitere Versicherungen (hast du da noch was?) Ich würde dir empfehlen, Wohngeld und Kinderzuschlag zu beantragen. Gerade, wenn du nur knapp über dem Hartz 4 Satz bist, könntest du hier Unterstützung bekommen. Für Arbeitnehmer gibt es bestimmte Freibeträge, so dass man normalerweise etwas mehr Einkommen haben kann als die Hartz 4 Sätze sind. Wenn du diese bewilligt bekommst, hat man Anspruch auf Bildung und Teilhaber Leistungen (Mittagessen in der Kita, Ausflüge, Zuschuss zu Vereinsbeiträgen, Musikunterricht usw.). Beim Jugendamt gibt es bei uns zumindest eine (teilweise) Kostenübernahme der Kiga Kosten. Das wird nach Einkommen berechnet. LG luvi
Hallo karla2020, wenn Du einen Computer hast, kannst Du dort den Haushalt führen. Ich mache das seit über 30 Jahren mit Excel. Darin ist das Konto abgebildet und rechts davon die Verwendung des Einkommens in je einer Spalte Einzugsermächtigungen und Daueraufträge Haushalt Kleidung Anschaffungen Auto u. A. grob dargestellt. Damit kann man den Haushalt auch planen. Jede bargeldlose Zahlung bei Einkäufen wird dort eingetragen (gebucht) und später mit dem Kontoauszug abgestimmt. Damit hat man eine Übersicht und kann ständig den Kontostand am Ende eines Monats sehen. In dieser Art hatte ich die Kasse eines Vereins geführt.
Ich mache mit meinen Klienten meist eine Auflistung ungefähr nach folgendem Schema. Gut kann auch sein in die Kontoauszüge des letzten Jahres zu gucken. Wenn du grad erst anfängst alles von deinem Konto zu zahlen wäre das meine Checkliste: Kaltmiete, Nebenkosten, Strom, Gas, Garage oder Parkplatz KFZ. Versicherung + Steuer (Benzin ist eine veränderliche Ausgabe aber wahrscheinlich aus Erfahrung ungefähr bezifferbar) Kitakosten + Mittagessen private Versicherungen (Haftplicht, Rente, Rechtschutz etc [und es war hier nicht die Frage, welche Verischerungen sinnig sind]). Telefon, Internet, Handy Netflix, Amazon Prime, Spotify etc Kontoführungsgebühren Beitragsservice (ehemals GEZ) Sportverein/ Fitnessstudio Zeitungsabo Raten (für den Fernseher, das Auto etc) Bei den jährlichen Ausgaben musst du eben drauf achten, dass du das Geld wirklich zur Seite legst monatlich, damit es, wenn die Summe fällig ist, nicht ganz so weh tut. Du schaffst das.
Kleiner Tip: Ich hole mir immer die Haushaltsbücher bei meiner Sparkasse. Da gibt es verschiedene und sogar noch Ratgeber. Wenn du keine Sparkasse in der Nähe hast, die kannst du auch unter: https://www.geldundhaushalt.de/budgetplanung/ratgeber-zur-ausgabenkontrolle/ bestellen. Dann bekommst du es nach Hause gesendet.
Hallo, (gute und brauchbare) Vorschläge hast Du ja schon einige bekommen, wie ich finde - sowie auch Ergänzungen. Und ich schlage Dir auch vor, dazu noch Wohngeld zu beantragen - das würde ich auf alle Fälle machen. Wenn Du es bekommst, ist das dann wunderbar und super; falls nicht, was schade wäre, aber dann hättest Du es wenigstens versucht. Denn Geld verschenken würde ich auch niemals nicht. Das bedeutet ja noch lange nicht gleich, dass man zu faul zum Arbeiten wäre, aber manchmal geht es halt auch gerade nicht anders. Du schreibst ferner noch, dass Du jetzt alleinerziehend SEIN WIRST. Also ist davon auszugehen, dass Du vorher in einer Partnerschaft gelebt hast oder auch (noch?) verheiratet bist, oder? Falls letzteres der Fall ist, kann Dich dann nicht auch Dein (Noch)gatte oder Partner bezahlen? Denn die Männer sind ja auch sogar dazu verpflichtet. Gruß und alles Gute und viel Erfolg
Ich danke euch für die guten Tipps!
das Essen muss man je nach Kita noch mal extra bezahlen. dazu kommen sämtliche Versicherungen und mitgliedsbeiträge. evtl Kosten für streamingdienste.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige