Elternforum Rund ums Baby

Fiebersaft

Anzeige kindersitze von thule
Fiebersaft

NorSch

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn hat heute zum ersten Mal Ibuflam Fiebersaft bekommen, weil ich ihm mal die Zäpfchengabe ersparen wollte. Keine Minute später hat er geschossartig erbrochen. Mein lieber Scholli. Das hatten wir so auch noch nicht. Kann es sein, dass ich ihm zu zügig den Saft mit der Spritze in den Mund gegeben habe (gibt's da Tricks die ich hätte beachten sollen) oder gibt es einfach Kinder, die Saft überhaupt nicht vertragen? Das kranke Kind ist 1,5 und hat inzwischen ein Zäpfchen bekommen Liebe Grüße und ein schönes Wochenende euch


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

ich gebe immer nur zäpfchen wenn das kind auch übelkeit hat. den der fiebersaft schlägt auf den magen. problem ist danach, dass du keinen überblick hast, wieviel der körper schon aufgenommen hat, und wenn du dann ein zäpfchen hinterher gibtst, könnte es dazu kommen, dass das kind zuviel bekommt.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Ob es da was zu beachten gibt kann ich dir nicht sagen. Aber ich schließe mich meiner vorrednerin an. Was spricht gegen Zäpfchen? In dem Alter ganz sicher die bessere Wahl. Bekam meiner mit 5 noch.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kitkat170583

An und für sich spricht nichts gegen Zäpfchen. Er hat aber bei der Erwähnung schon geweint und wehrt sich dabei fürchterlich. Da wollte ich es mit Saft wenigstens mal probiert haben. Da der Saft direkt Retour kam, gehe ich nicht von einer Überdosierung der Mittel aus. Fragen, ob er unter Übelkeit leidet, kann er leider noch nicht beantworten Zäpfchen helfen wunderbar. Er hat zwar erneut erbrochen, spielt nun aber wenigstens wieder und quasselt. Ich frage mich nur, ob ich bei der Vergabe etwas falsch gemacht habe oder ob er Saft nicht gut verträgt.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Hallo, ich gebe meinen Kindern auch nur Saft, weil ich ein Problem damit habe ihnen was in den Po zu schieben. Ist nicht wertend gemeint, nur meine persönliche Meinung. Von daher finde ich es okay, dass du es mal ausprobiert hast. Wieviel ml musst du denn geben? Gibt ja verschiedene Dosierungen, vielleicht verträgt er nur die Menge nicht. Ansonsten kannst du es mit etwas Obstmus mischen oder eine zerdrückte Tablette geben. Aber da man sich ja genau an die Dosierung halten muss, würde dann wohl eher weniger Wirkstoff ankommen. Ansonsten gibt es wirklich Menschen, deren Magen das nicht verträgt. Alternative wäre Paracetamolsaft. Welchen Wirkstoff haben denn die Zäpfchen?


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

ist der wirkstoff ibuprofen. da es entzündtungshemmd ist im gegensatz zu paracetamol fange ich auch mit ibu erstmal an. man kann dann im 4 bis 6 stunden wechsel den anderen wirkstoff geben, wenn das fieber nicht merklich sinkt. alternativ wadenwickel mit handwarmem wasser, aber nur, wenn die beine heiß sind. sind diese kalt, wirkt es nicht. wenn der magen eh gereizt ist bei übelkeit ist die wahrscheinlichkeit eben hoch, dass alles erbrochen wird, egal ob ibu oder para in saftform. daher habe ich immer beides da, in zäpfchen und saft.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

2,5 ml waren es. An Zäpfchen habe ich beide Wirkstoffe da. Die verträgt er gut und die helfen auch immer. Ich wollte aber die Fühler nach Alternativen ausstrecken. Ich denke, beim nächsten Fieber teste ich nochmal Saft vom Löffel in kleinen Dosen. Wenn das dann nicht drinnen bleibt, habe ich draus gelernt.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Wir geben lieber Saft - denn der ist besser zu dosieren. Zäpfchen haben immer eine Dosis. Nur by the way. Wir nutzen auch Ibuflam, spritzen aber nie aus der Dosierspritze in den Mund, sondern geben es ml für ml auf einen Löffel. Das klappt so prima.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Das probiere ich beim nächsten mal aus. Danke. Eben hat das Zäpfchen erstmal seinen Dienst getan.


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Vielleicht liegt es am Geschmack? Ich bevorzuge Nurofen Orange, bei Erdbeere denke ich selbst beim Geruch schon, dass das eklig ist. Ansonsten: mit der Spritze nicht gerade in den Rachen spritzen, das geht nur gegen das Zäpfchen oder das Kind verschluckt sich. Besser langsam seitlich in die Wangentasche oder - wenn das Kind mitmacht - in mehreren Schritten vorne im Mundraum und schlucken lassen.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von drosera

Wangentasche habe ich drauf geachtet und er wollte danach die Spritze noch mal in den Mund nehmen und sagte "mehr". Am Geschmack mag es also nicht gelegen haben. Danach kam direkt alles hoch.


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Hi NorSch, nein, ich bin mir sehr sicher, dass Ihr nix "falsch" gemacht habt oä, denn meiner Tochter (damals schon älter, schätze 4) ging es haargenauso. Sie liebt Erdbeeren, aber diesen Ibuflam Fiebersaft (idR meist Erdbeergeschmack) hat sie auch sofort umgehend wieder ausgebrochen. Noch heute, fast 3 Jahre später, wird ihr bei dem Geruch schon übel. Wir haben inzwischen den Ibusaft von Stada mit Kirschgeschmack - den nimmt sie problemlos und sogar freiwillig


pepperle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Also meine Jungs erbrechen fast immer wenn sie Fieber bekommen den ersten Abend. Da ist in der Regel noch mein fiebersaft im kind. Kann natürlich sein, aber ich würde es einfach nochmal testen. Zäpfchen gehen hier auch nicht und manch andere Säfte werden nicht genommen, wir haben auch oft ibuflam. Aber der ist tatsächlich super süß und künstlich


Katharina-K88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NorSch

Es gibt einfach Kinder die das als Saft nicht vertragen. Mein Neffe hat das auch immer gleich erbrochen. IBU geht halt auf den Magen.bzw. Schleimhaut. Man kann probieren ob es mit etwas essen im Magen besser geht. Sonst würde ich Paracetamol Saft geben wenn es nicht zusätzlich um Entzündungen geht. Wir haben auch Nurofen mit Erdbeer Geschmack. Das liebt er. Vorteil bei Saft ist halt das man ihn auch Nachts geben kann ohne großartig zu wecken, das ist beim Zahnen echt hilfreich. Zäpfchen hat er in den ersten Monaten ohne Probleme bekommen aber seit er sich da wehrt finde ich auch das Saft die bessere Wahl ist.