Meliya
Hallo, brauche mal wieder eure Hilfe. Mein Sohn (11 Monate) hat heute Nacht gefiebert auf 39,2 Grad. Ich gab ihm ein Zäpfchen, ca. 1,5 Stunden später waren es 38,5 Grad und dann schlief er ein. Heute Morgen dann 38,4 Grad. Dann waren wir beim Kinderarzt, der hat übrigens garnicht gemessen. Weil ein Kind aus der Kita am RS Virus erkrankt ist, hat er uns viele Medikamente verschrieben, die man in dem Fall gebrauchen könnte. Ein Abstrich wurde nicht gemacht und wie immer wurde mir gesagt „Wenn es schlimmer wird ins Krankenhaus fahren“. Er hat die ganze Zeit Fieber, jetzt wieder 38,7. Ich hatte ihm gegen 12 Uhr etwas gegeben. Ist das denn gefährlich, dass er ununterbrochen Fieber hat? Was soll ich denn jetzt machen? Wadenwickel oder eine lauwarme Dusche? Der KiA irritiert mich total mit seinem „ins Krankenhaus Schickerei“ wir hatten das so oft schon… Dem Kleinen geht es an sich gut aber das Fieber sinkt halt nicht wirklich.
Alte Regel hier: Wenn es dem Kind an sich ganz gut geht, es aber fiebert, ist es besser als umgekehrt. Wirklich bedenklich sind schlappe, unlustige, quengelige und/oder weinende Kinder - solange sie mit Fieber noch halbwegs "normal" agieren, geht´s.- 38... finde ich etwas auch noch nicht bedenklich - meine Jüngste war sehr schnell in dem Bereich und wir haben uns anfangs verrückt gemacht mit Messen, bis eine erfahrene Krankenschwester (hierzulande die, die Familien mit Säuglingen betreut) dazu riet, das Messen zu lassen, als ich fragte: was tun? Und alte Regel auch: Morgen ist das Fieber meistens weniger hoch als abends. Vielleicht kannst Du Wadenwickel machen, die haben bei uns auch geholfen. Und ansonsten bekämpft Fieber ja auch einen Infekt o.ä. und ist nicht immer so nutzlos wie gemeinin angenommen! Gute Besserung - Ursel, DK
38.7 ist nicht besonders hoch für die kleinen, und "geht nicht runter" nach nicht einmal einem Tag finde ich doch etwas übertrieben, selbst unter einem Jahr, Du warst ja beim Arzt. Mach Dich nicht verrückt. Infekte sind normal, Fieber (auch deutlich höher) auch, und muss nichts schlimmes heißen. So lange Dein Kind zwischendurch wach und fit ist, brauchst Du nicht groß zu messen und kannst einfach abwarten. Das kann schon mal 3-4 Tage dauern, bis es weg ist. Wenn es dem Kind wirklich schlecht geht (und das merkst Du nicht an der Temperatur auf dem Thermometer, sondern am Gesamtzustand), fährst Du noch einmal zum Arzt oder ins Krankenhaus. Ganz ehrlich, man merkt es, wenn Krankenhaus angebracht wäre, oder eine zweite Kontrolle beim Kinderarzt. Selbst RSV ist nicht bei jedem Kind gleich, längst nicht jedes muss behandelt werden.
Solange unter 40 Grad und Kind trinkt, würde ich gar nix weiter machen.
Und das Fieber sinkt ja - es geht nur nicht komplett weg, was ja völlig okay ist
Hallo, Solange das Baby gut drauf ist und das Fieber nicht deutlich über 39 würde ich gar nichts tun. Wenn das Fieber auf deutlich über 39 steigt, dann natürlich senken. Unsere Kleine (7M) hatte neulich auch 3 Tage lang Fieber. Am Höhepunkt mussten wir ihr alle 3,5-4h Fiebersaft geben, weil das Fieber über 39 war, sie vermutlich Halsweh hatte (sie hat sich bei uns Eltern angesteckt, wir hatten beide starke Halsschmerzen und mein Mann konnte 2 Tage nur mit Ibu essen) und nicht mehr getrunken hat, dafür aber schrie wie am Spieß. Nach 2 Tagen konnten wir die Abstände vergrößern, am Tag 4 hat sie noch einmal einen Saft gebraucht, dann wars gut. Achte auf die richtige Dosierung (wenn die Kinder schwerer werden könnte es sein, dass die Zäpfchen schon zu schwach sind) und wenn nötig gib Ibu + Paracetamol abwechselnd (im Absprache mit dem Kia natürlich!). Wenn das Baby ins Krankenhaus gehört, wirst du es merken. Solange das Kind (zumindest nach Fiebersaft) gut drauf ist, würde ich zu Hause bleiben. Wenn du unsicher bist, kannst du natürlich trotzdem nochmals zum Arzt oder ins Krankenhaus fahren!
Nackt Haut an Haut kuscheln Lauwarme Wadenwickel Trinken
38,4 ist jetzt nicht so hoch. würde einfach 2,3 tage abwarten, wenn das kind sich einigermaßen für seine verhältnisse normal verhält. ich war schon bei einigen kinderärzten und da wurde noch nie fieber gemessen. warum auch? die eltern haben doch gemessen, da muss man das kind ja nicht nochmal damit nerven. meiner hatte mit 12 monaten 5 tage lang 39,8. war 2 mal beim arzt, aber mehr als schmerzzäpfchen gabs nicht. beim 2. besuch wurden die entzündungswerte gecheckt und es war in ordnung. manchmal dauert es eben etwas.
Bei einem Infekt ist es normal, dass Kinder durchgehend über Tage fiebern. Mein Großer hat sogar immer viel höher gefiebert. Da war das Fieber oft bei an die 40 Grad. Es muss sich auch nicht komplett hinuntersenken lassen, es reicht schon, wenn es ein wenig sinkt. So merkt man ja schon, dass die Medikamente wirken. Und grundsätzlich ist Fieber ja nichts Schlechtes, der Körper bekämpft damit die Viren. Bei euren Temperaturen würde ich mir überhaupt keinen Kopf machen und ans Krankenhaus schon mal gar nicht denken. Solange das Kind nicht apathisch ist und ausreichend trinkt, muss es meiner Meinung nach nicht ins KH. Dort steckst du dich nur zusätzlich mit allen möglichen anderen Viren an und hast eine ewige Warterei, die für ein krankes Kind auch belastend ist. Mein Großer hatte mit 2 Jahren die echte Grippe und hatte eine Woche lang durchgehend Fieber zwischen 40 und 41 Grad. Es ließ sich nie unter 39 Grad senken. Er war sehr krank und hat fast nur geschlafen, aber er war immer ansprechbar und hat ausreichend getrunken, somit haben wir die Krankheit auch zu Hause ohne KH-Aufenthalt ausgesessen. Ich wünsche euch gute Besserung!
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich kenne es leider nicht und habe auch niemanden, den ich fragen kann. Ich habe jetzt nicht daran gedacht, dass es bei einem Infekt über mehrere Tage so gehen kann. Und ein bisschen Angst vor einem Fieberkrampf habe ich auch Vorallem jetzt wo mein Mann im Ausland ist und ich alleine mit dem Kleinen bin
Von hier aus auch gute Besserung! (meine Tochter ist zwar schon im Grundschulalter,fiebert aber auch) Vor einem Fieberkrampf braucht man bei einem bereits fieberndem Kind aber nicht fürchten, da sie immer auftreten wenn die Temparatur von normal auf sehr hoch steigt, also quasi aus dem Nichts kommt. (Fieberkrämpfe hatten unsere Tochter 2x mit ca. 1 1/2 und davor war sie noch kerngesund, da hat man es uns so erklärt)
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind