wir6
Hallo zusammen, meine Tochter ist nun grad 8 Jahre alt und geht in die 2. Klasse im Nachbardorf. Wir wohnen sehr ländlich hier und sie hat viele Freunde hier in unserem Dorf. Der Tag läuft ungefähr so, dass sie um 13 Uhr aus der Schule wieder da ist, wir gemeinsam Mittag essen, sie Hausaufgaben macht und um 14 Uhr wieder abdüst. Sie sagt immer Bescheid zu wem sie geht. Ich weiß aber auch, dass die Kinder dort nicht bleiben, sie gehen dann weiter zu anderen Kindern , spielen viel daußen etc. Ich finde das sehr sehr schön für meine Tochter. Sie hat auch eine Uhr, dass sie pünktlich Zuhause ist, das mussten wir am Anfang ein bisschen üben, aber nun klappt das super. Die junge Dame hat im Gegensatz zu ihren beiden besten Freundinnen (auch beide 8 Jahre alt) kein Handy Nun, ihr ahnt es vielleicht schon, die Grundsatzdiskussion, warum sie kein Handy hat. Sie hat es gut eingesehen, da besteht nicht das Problem, dennoch hätte ICH es gerne, dass sie unsere Festnetznummer auswendig weiß, damit sie über diese Handys anrufen kann, falls wirklich mal etwas ist. Wie mache ich das am Besten, am Einfachsten, dass es wirklich haften bleibt, wir üben das immer wieder und dann kann sie diese auch, aber nicht allzu lange, wir haben gestern mal das ausgetestet, da saß es eben nicht fest. Nun ruft sie ja auch nie Zuhause an, als üben in der Praxis findet so nicht statt. Habt ihr eine Idee? vielleicht ein Lied, dass man dichten könnte, oder was weiß ich? Vielen Dank und viele Grüße
Meine Jungs - 5 Jahre - haben meine Handynummer „einfach“ auswendig gelernt. Die Wiederholung machts.
Ach und in jeder Jacke und in jeder Tasche/Rucksack gibts es personalisierte Aufkleber (von gutmarkiert) mit meiner Handynummer
Wir haben es so gemacht, dass wir die Telefonnummer auf einem großen Blatt gemalt haben und gemeinsam mit dem Kind aus jeder Zahl ein Bild gemacht. Daraus dann einen Merkspruch. Als Beispiel: 208 2 = Schwan 0 = See 8 = Schneemann Im Winter schwimmt der Schwan auf dem See, an einem Schneemann vorbei. Gibt aber auch die Möglichkeit ein kurzes Bewegungsspiel zu nehmen. Kopf, Nase, Kinn, Herz, Bauch, Po berühren und bei jeder Berührung eine Zahl dazu.
Ich seh das ja so, auch nicht jeder Erwachsene merkt sich die eigene z.B. Handynummer
Ich würde ihr vielleicht irgendwas basteln wo sie die Nummer drin haben kann.
Zettel in eine Innentasche oder so.
Die Freundinnen können die Nummer nicht einspeichern, wäre eine Idee....
Und sie hätte noch etwas Zeit zum Üben?
ja, das hat sie jetzt, sie hat die Nummer selbst aufgeschrieben, ausgeschnitten und eingesteckt. Ein Muster gibt die Zahlenfolge auch nicht...pfff wäre auch schön gewesen das mit den Bildern und der Geschichte habe ich schon einmal gehört, dass soll sehr gut sein, das versuche ich mal Mit der Bewegung habe ich auch evtl schon einen Gedanken Danke erstmal an alle
Auswendig lernen in Bewegung klappt. Chili hat auch noch eine Idee, andere "Speichermöglichkeiten" im Gehirn anzusprechen. Darum geht es, das Hirn auszutricksen
Meine Kinder müssten die in der Kita als Vorschulkind können. Wir haben einfach auswendig gelernt bzw. durch die gefühlt hundert Freundebücher haben sie es recht schnell gelernt, da sie diese immer selbst reingeschrieben haben. Ich finde ja durch schreiben lernt man am einfachsten.
Schau Mal, ob die Telefonnummer auf dem Tastenfeld ein Bild ergibt. Vielleicht kann sie es so einprägen (z.b. 0 Dreieck hoch, Quadrat und zwei Mal zwei.)
Ich habe es mir damals über die Tastentöne gemerkt und kenne heute noch die 'Melodie'. Gibt es das denn heute noch oder kann man das am Handy als Apple haben? Ähm ja doof, funktioniert dann nur auf diesem Handy, vielleicht trotzdem ein Versuch wert?
Idee: Bitte die beiden besten Freundinnen, eure Nummer einzuspeichern. Das wäre schon mal eine Nummer sicherer.
Üben wie ein Lied. Ich kann die Handynummer meiner Mutter von vor 15 Jahren immernoch auswendig.
Ich würde einen Zettel mitgeben bzw meine Kinder haben, wenn es vorkommen könnte, dass sie uns erreichen müssen (vorrangig auf Veranstaltungen, falls sie da "abhanden" kommen) einen Zettel mit unseren Handynummern "an Mann" (Hosentasche, Rucksack, mit Schlüsselring an der Hose befestigt etc).
Mein "großer" (fast 7) hat eine Sprachstörung, den würde im Zweifel eh keiner verstehen, ich am Telefon auch nicht, von daher finde ich es in unserem Fall "sinnfrei" die Festnetznummer einzuüben.
Bei Töchterchen (fast 5) fehlte bisher auch jegliche Notwendigkeit.
Meine Tochter konnte doe Telfonnumer von der Freundin schon im Kinderrahen auswendig, da sie sich gegenseitig immer angerufen haben, wenn sie Daheim angekommen sind... könne nützlich sein, wenn eine Freundin es in Ihfem Handy enispeochert. Zur Not
Du möchtest dafür sorgen, dass sie die Nummer kennt, damit sie im Notfall zu Hause anrufen kann, gibst ihr aber dazu kein Telefon. Irgendwie sinnfrei. Du findest es doch (verständlicherweise) gut, wenn sie anrufen könnte. Geht dann aber nur, weil zum Glück die Eltern ihrer Freundinnen dafür sorgen. Und zu nichts anderem braucht ein Handy da sein. Immerhin gibt es durchaus Handys ohne Kamera, ohne Internet usw. einfach zum Telefonieren und angerufen werden (und Nummern einspeichern). Die Freundinnen werden ja ihr eigenes Zuhause abgespeichert haben. Da können sie man dann ja im Fall der Fälle anrufen.
Ich habe weder gesagt, ob es gut oder schlecht ist, wenn man so früh ein Handy hat. Die Debatte führe ich auch mit keinem, das muss jeder für sich entscheiden. Warum ist es sinnfrei ihr die Festnetznummer beizubringen? Vielen Dank noch mal an alle
Meine hat meine Handynummer auch vor Schuleintritt auswendig gelernt. Ich finde das sehr beruhigend, egal wo wir sind, sie kann sie mich in der Not erreichen. Wir haben die Zahlen einfach gesungen, ohne irgendwelche Hilfsmittel oder Wörter, auf eine eingängige Melodie. Ist jetzt schlecht zu beschreiben, aber z.B. klingen alle 7er hoch. Wir haben es ständig geträllert und sie kann die Nummer auch nur vorsingen, aber bisher hat es immer geklappt, auch wenn es nie einen echten Notfall gab... Sie hat die Nr. aber auch auf allen beschrifteten Sachen, aber Kleidung wird z.B. nicht mehr beschriftet.
Meine Kids (8 und 10 Jahre) haben auch keine Handys. Sie schaffen den Weg zur Schule mit den ÖPV auch so. In der Freizeit sind sie auch viel unterwegs wie deine Kinder... Sie sind bei uns, bei Freunden und dürfen sich auch gerne draußen bewegen- da habe ich oft nur eine grobe Richtung wo sie sind. Das ist auch gut so. Wenn ich sehe, dass einige Klassenkamerden mit ihren Smartphones unbegrenzten Zugriff auf das Internet und Whatsapp haben... Diese Woche gingen darüber wieder einige üble Kettenmails, die einige Kinder ziemlich verunsichert haben... Ich finde es für dieses Alter normal, wenn sie Kids noch kein Handy haben. Wir haben die Telefonnummern von den Eltern der Freunde... Kind groß kennt die Festnetz Nummer von uns, Kind Mittel muss ich mal wieder üben. Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen