sojamama
Ab welchem Alter könntet Ihr Euch das vorstellen, einen Fernseher ins Kinderzimmer zu stellen? Ich krieg das immer so mit, wenn Besucherkinder mal davon erzählen. Die Altersklasse ist so zwischen 9 und 11 Jahren. Da haben einige wohl schon Fernseher im Zimmer. Wann würdet Ihr das Eurem Kind erlauben? melli
So lage wie möglich gar nicht. Am liebsten echt erst mit 18 J. Mit 9-11 finde ich viel zu früh.... evtl. je nach Reife des Kindes mit 15-16? Bin da altbacken. Dann sollen sie im Wohnzimmer fern sehen und sich absprechen od. das selbe gucken od. man nimmt eben auf bei überlappenden Sendezeiten. LG Rosinchen
Gar nicht!
Ab 10 Jahre, das war mein Plan.
Ich bin da eher entspannt. Meine beiden sind 10 und 11 und haben einen aber nur mit DVD und Konsole dran... nutzen sie alle Wochen mal. Sie sind nie gern lange allein im Kinderzimmer, schauen gern bei mir mit oder auch mal ich im Bett und sie 5m weiter im Wohnzimmer.
Sie hätten auch TV-Anschluss aber da ist keiner. Müsste ich durch die komplette Wohnung legen.
Ich habe in meinem Elternhaus mit 13Jahren einen eigenen Fernseher bekommen... Mein Kind ist 5 & ich werde daran noch lange nicht denken ;-)
Mein Sohn ist 7 und hat einen Flat mit DVD Laufwerk. Er kann damit Kika, Super RTL und Disney Chanel schauen und eben Wii spielen. Ich finds gut wenn seine Kumpels da sind und sie im Zimmer ihre Ruhe haben. In der Stube müsste ich alles erst aufbauen, dann springt die Kleine da mit rum... Fernseher heißt nicht, dass das Kind den ganzen Tag davor hängt. Es gibt grad im Sommer Monate wo er null genutzt wird.
meine hat den schon länger im Kizi..einfach mal um ein Video etc zu schauen zum Anfang..glaube so mit 6/7 mittlerweile ist sie 11 und spielt da auch mit der Wii
Nö, erstmal sicher nicht....wir haben zwei Fernseher, einer im Wohnzimmer, einer in meinem Schlafzimmer, in dringenden Fällen guckt einer da, der andere da...
im Schlafzimmer haben wir gar keinen TV-Anschluss..da steht zwar einer,abe rnur für Video und DVD und nur weil der hier übrig ist
Wir haben unseren im Schlafzimmer entsorgt, schlafen jetzt besser.
?
Weil der TV bei uns "zum Einschlafen" an war und wir dann aber irgendwie nicht in den Tiefschlaf gefallen sind und morgens unausgeschlafen waren.
Wir haben jetzt kein einziges elektrisches Gerät mehr im Schlafzimmer, das hat mir mal jemand geraten, und schlafen viiiieeell besser.
Kann aber auch Zufall sein
Unser Sohn hatte mit 7 einen. Das bedeutete nicht, dass er schauen durfte, wann er wollte. Es ging eher darum, dass er andere Interessen hatte, als wir und wir auch nicht immer Kinderprogramm sehen wollten...
Meine hat einen...mit 2, 5 Der wird aber nur angeschlossen, wenn ich das erlaube...
Sorry, aber dann kannst Du sie auch im Wohnzimmer schauen lassen.
Seh ich auch so. Mit 2,5 lässt man doch ein Kind nicht allein gucken?
Wir gucken lieber alle zusammen im Wohnzimmer. Ich will das auch nicht, dass meine Mädels mal später jede in ihrem Zimmer hockt und TV guckt....
DAS kann ich Null verstehen. Meine ist 9 und hat keinen, der Große hat seinen mit 12 oder 13 bekommen.
Ich finds immer schön, wenn wir getrennt sehen aber in nur 5 m in Hör- und Sichtweite... keiner ist abgeschottet, man kann reden. Mal kommt einer rüber oder ich zu den Kindern.
In der Altersgruppe deiner Kinder 10/11 J. kann ich das verstehen... aber mit 2,5??? Macht für mich keinen Sinn, da man ein so kleines Kind im Normalfall doch eh nicht allein vor den TV setzt.
Ich bin null spießig was TV-Konsum angeht auch nicht für Kleine aber im Kinderzimmer... never.
Es ist doch nicht so, das sie täglich gucken darf.....also wo ist das problem? Geguckt wird wie jetzt wenn sie krank ist und den ganzen tag im bett liegt. Mal am wochenende wenn meine 5 jährige stefschwester da ist....ansonsten ist die flimmerkiste hier aus. Und sie schaut wahnsinnig gerne konzert dvd, wozu sie dann immer tanzt.
Und wie ich anfangs schrieb...er wird dann, wenn sie gucken darf angeschlossen! Ansonsten steht der hinter der Tür.
mit fernseher stehe ich ziemlich auf kriegsfuss. wir haben auch nur einen in der wohnung, einen alten röhren-tv. meine tochter (8) hat keinen eigenen. und eigentlich habe ich auch nicht vor das zu unterstützen.
Mit 14
Bei Volljährigkeit können/konnten meine tun wie sie möchten/mochten. Allerdings haben unsere Jungs ein eigenes Wohnzimmer mit Fernseher, Blu Ray Player und einem Schrank DVDs . So haben wir unter Kontrolle wie viel die Teenies schauen. Der Jüngste schaut höchstens mal eine Folge Feuerwehrmann Sam mit mir. Die dauert 10 Minuten. Zum Haareschneiden mach ich das schon mal. Er ist 2.
Meine Tochter ist auch zwei. Sie schaut fast jeden Tag ein bisschen Fernsehen, meistens wenn ich Dusche, ca. 20 Min. Ich sehe den Fernseher so nicht als Feind.
Ich habe das auch nie verdammt, zumal mir das auch einfach mal Zeit für mich geschafft hat als die Kinder klein waren. Ich finde das zehnmal besser als dann hier zu heulen, weil ich nicht mal allein aufs Klo komme.
Ich gehe halt davon aus, dass ein 2 Jähriges Kind die Vorgänge nicht wirklich verarbeiten kann. Auch wenns "Kindersendungen" sind. Bildfolgen sind oft viel zu schnell, Inhalte für so Kleine unverständlich.... Aber soll jeder so halten wie er denkt. Meine drei Mädels gucken meistens zusammen. Sie spielen aber auch sehr oft die gesehenen Sachen nach und ich glaube so verarbeiten sie das auch. Bei uns wird im Kindergarten von der Kooperationslehrerin der Grundschule immer gesagt, dass man den Kindern keinen TV ins Zimmer stellen soll. Gerade auch noch nicht im Grundschulalter.
TV im Zimmer meiner Tochter ist nicht. Während ich Dusche schaut sie Dora. Sie kann dem Bild folgen, diese Sendung ist aber auch "langsam". Sie kann Figuren darin benennen und Fragen, die Dora stellt mit ja oder nein beantworten ;-)
Ich bin auch nicht spießig - und machmal gucken meine auch gerade im Winter etwas "zu lang"... aber auch z.B. wenn ich Zeit brauche etwas fertig zu machen od im Haushalt od. kochen muss oder wie auch immer. Aber meine sind halt meistens zu Dritt vor der Glotze, sprechen über das was sie sehen und ich bin in der Nähe greifbar od. würde sofort mitkriegen, wenn sich ein Kind mit der Sendung nicht wohl fühlt... das ist mit lieber wie wenn die im Kinderzimmer gucke würden. Neee
Die Dora kenn ich nicht. OK, dann passt das ja auch für euch. Soll jeder so halten wie ers für richtig hält finde ich.
Ja hier auch, einer allein schaut eigentlich nie und keiner starrt stur in den TV. Meist wird geredet dabei und dies und das gemacht. Selbst wenn ich in der Küche bin, ist der TV 5 m weiter im Wohnzimmer und es herrscht immer "Kontakt".
Bei uns auch so mf4.
Meine labern manchmal vor dem TV so viel und durcheinander, dass ich schon gesagt hab, sie sollen mal leiser sein und hingucken, sonst mach ich aus!
Hier ist der TV recht oft an aber kaum einer bekommt was mit, weil immer Geschnatter ist Wenn ich wirklich etwas unbedingt sehen will muss ich das schon erwähnen.
Bei uns ganz übel, wenn mein Mann und ich am WE unter tags mal was gucken wollen - kannst vergessen! Die Mädels labern ständig rein, da kriegste nix mit. Da muss man die Kinder direkt mal ins Kinderzimmer od. in den Garten schicken... Zum Glück gucken wir nur aufgenommene Sachen, die kann man dann notfalls 100 x zurückspulen
Dora heisst im englischen Dora the Explorer. Sie und ihr Äffchen-Freund müssen meistens einen Weg von A nach B finden, durch Hinweise. Unterwegs helfen sie noch ihren Freunden. Nicht zu vergleichen mit Phinneaus und Ferb und dem ganzen Kram.

Die sieht aber süß aus! Die würde meinen Mädels bestimmt auch gefallen :-)
Ich finde die Sendung wirklich niedlich.
Hier gibt es einen Fernseher, der darf bedient werden, je nach dem wer was schauen will. Unser Sohn (7) ist keine Fernseheule, er würde auch keinen bekommen. Wenn er was sehen will, dann im Wohnzimmer. Aber hier ist der TV eh bloß Staubfänger für meine Männer. Ich will meine Serien schauen oder mal einen gescheiten Film und gut ist.
spätestens hat hier jedes Kind einen tragbaren Computer und schaut ggf. dann auch darüber Filme. bei uns steht de rTV zentral i mWohnbereich incl .Küche, d.h. meine Kinder haben NIE allein ferngesehen - und darüber bin ich froh. So möchte ich das haben - nicht, daß sie sich allein ins Wohnzimmer vergraben oder gar auf ihrem Zimmer unbegrenzten Zugang haben. Gruß Ursel, DK
... hat einen im zimmer. wird allerdings selten genutzt.
Wenn, dann ab 14. Gestaltet sich hier schwierig, wir haben weder Kabel noch Satellitenschüssel ^^ Der Freund meines Sohnes hat einen, seit er 5 ist. Und guckt oft bis spät in die Nacht irgendeinen Film. Finde ich überhaupt nicht gut, gerade weil da die FSK 16 Filme laufen. Hier wird gemeinsam geguckt. Wenn sie ihrer Lieblingsfilme gucken, muss ich nicht unbedingt daneben sitzen(Barbie und Clone Wars). Aber ich weiß, was sie wann gucken :-)
Meine große bekam ihren mit 4 die kleine praktisch mit 2.5 weil sie teilen sich ein Zimmer.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige