Winterschlumpf
Hallo. Mein Sohn ist 3 1/2 und hat eigentlich bis jetzt nur an den Wochenenden fern gesehen (DVD`s oder Sport). Nun möchte er aber auch ganz gerne mal unter der Woche eine DVD anschauen und fragt auch danach. Da ich selbst vormittags in der Arbeit bin und er im Kiga, ist die Verlockung für mich schon groß, mich auch mal auf der Couch ausruhen zu können. Ansonsten gehe ich viel mit ihm raus (jeden Tag) und beschäftige mich sonst auch mit ihm (spielen, gemeinsam kochen oder backen usw.). Wie macht ihr das? LG Winterschlumpf
na wenn er möchte! Dann lass ihn doch. Meiner knautscht hier auch auf der Couch rum weil er krank war...die Woche war halt mal viel TV angesagt......
überhaupt nicht
Meine ist auch3.5 und darf öfters Tv bei dem Wetter im mom auch täglich, wenn es wieder schöner bzw. wärmer ist geht es auch wieder mehr raus.
In dem Alter finde ich ne halbe Stunde am Tag (maximal!) schon ok. Mein Sohn hat in dem Alter vor allem Thomas die Lokomitive, Bob der Baumeister und Kleiner roter Traktor geschaut. Das sind ja immer so zehn Minuten Folgen. Jetzt mit fünf schaut er, wenn wir nicht unterwegs sind, abends von viertel nach sechs bis sieben Kika (aktuell kommt da Heidi, Lauras Stern und Sandmännchen). Am Wochenende auch mal einen Film. LG
Meine Kinder dürfen abends eine halbe Stunde fernsehen, meist so gegen 18 oder 19 Uhr.....und dann nur Kika oder Disney Junior....allerdings ruhe ich mich in der Zeit nicht aus, sondern mache Abendbrot, die Wäsche oder die Brote für den nächsten Tag.
fernsehen gar nicht, haben wir nämlich nicht. er guckt DVDs, im nomalfall höchstens eine halbe stunde am tag, wenn überhaupt (es gibt auch tage ohne). bei krankheit von mutter oder kind gehts auch schon mal länger. richtige (kino)filme habe ich bisher geteilt, also erste hälfte tag 1, rest am nächsten tag. er darf gelegentlich mit mir am PC malen oder youtube-lieder hören, oder mit mir eine sport-dvd gucken, wo wir dann gemeinsam turnen. das zählt nicht in seine "fernsehzeit" rein :-) achja, kind wird 5.
fernsehen gar nicht, haben wir nämlich nicht. er guckt DVDs, im nomalfall höchstens eine halbe stunde am tag, wenn überhaupt (es gibt auch tage ohne). bei krankheit von mutter oder kind gehts auch schon mal länger. richtige (kino)filme habe ich bisher geteilt, also erste hälfte tag 1, rest am nächsten tag. er darf gelegentlich mit mir am PC malen oder youtube-lieder hören, oder mit mir eine sport-dvd gucken, wo wir dann gemeinsam turnen. das zählt nicht in seine "fernsehzeit" rein :-) achja, kind wird 5.
Soll es tatsächlich geben! LG
Ob nun DVD am PC oder TV kommt doch aufs gleiche raus. Man schaut einen Film
Kommt auf die Qualität des Bildschirms an ;-) Mir geht es darum, dass ich DVDs unabhängig vom Fernsehprogramm gucken kann und mich somit nicht abhängig von Zeiten mache ("um 19.00 Uhr Sandmann gucken") Außerdem kann ich (fürs Kind) somit Zeit und Art des Filmmaterials auswählen, ohne vorher, nachher oder zwischendurch mit unpädagogischer Werbung und anderen Sendungen angefixt zu werden ;-) LG
In dem Alter durfte meine Große noch garnicht fernsehen (fing erst mit 4 Jahren an) und die Kleine (hat etwas früher, mit ca. 3J. angefangen, weil die Große halt schaute) durfte höchstens mal 20 Min. am Tag. Insgesamt nicht mehr als 1,5 Stunden pro Woche. Wenn beide Kinder gemeinsam was geschaut haben, als die Kleine noch unter 5 J. war, durfte nur eine DVD mit dem Maulwurf (ohne Sprache) oder die Sendung mit der Maus, oder sowas in der Art geschaut werden. Ab Schulalter durften sie dann schon etwas mehr sehen. KiKa oder sowas wird bzw. wurde so gut wie nie geschaut. Heute interessieren sie sich für das meißte auf KiKa überhaupt nicht. Diese Woche hat die Große noch garnicht fern gesehen und die Kleine bisher nur gestern "Galileo". Die Mädchen sind 10,5 und 8,5 Jahre alt und Fernsehen spielt in ihrem Leben eine äußerst untergeordnete Rolle. Vor allem die Große interessiert sich wenig dafür. Im Schnitt sehen sie pro Woche ca. 2 Stunden. Die meisten ihrer Klassenkameraden schauen soviel an einem Tag.
Meine Kinder dürfen gucken, soviel sie möchten, ich suche aus, bzw. sie dürfen sich eine DVD aussuchen. Da bei uns nichts zeitlich limitiert wird, schauen sie auch schon mal tagelang gar kein TV. Ich denke, je mehr man limitiert und einschränkt, desto größer wird das Verlangen danach.
Wenn du kein Limit setzt und schreibst, das sie dann auch mal tagelang nichts gucken....ist es dann auch anders rum? Läßt du sie auch den ganzen Tag davor sitzen? Weil sie es möchten?!