Elternforum Rund ums Baby

fern sehen im Kiga

fern sehen im Kiga

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

habe mich heute mal wieder total geärgert. bei meiner kleinen im kindergarten wird ab und an fern gesehen. das ärgert mich total. sie ist 2 1/2 und der kita nimmt ab 1 jahr auf. alle dürfen bzw. müssen mit schauen. habe dann heute zu den erzieherinnen gemeint, dass ich kein betreuungsgeld fürs fernsehen bezahle und in dem alter sowieso nicht. möchte montag nochmal in ruhe mit denen reden. findet ihr das übertrieben? Ich bin halt ein absoluter gegner von fernseh in dem alter. Bin selbst erzieherin und kenne das aus keiner meiner einrichtungen. Danke fürs lesen und antworten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommt drauf an, wie oft das vorkommt. Bei meinem Sohn wird etwa einmal im Halbjahr ein Film geguckt. Ein Karius-und-Baktus Film beim jährlichen ZA Besuch im KiGa und vor kurzem haben sie ausführlich Frau Holle durchgekaut, selber gespielt, "Kissen" gebastelt und letztendlich auch einen Märchenfilm "Frau Holle" geguckt. Für die Kinder ist das dann immer ein ganz tolles Erlebnis und ich habe wirklich nichts dagegen in dieser Form. Wäre das jede Woche der Fall, würde ich wohl auch was sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so alle 3 wochen. und meine maus kam beim abholen zu mir und sagte "Mama, ich nicht fern schauen möchte". Laut Erzieher hatte sie auch nach 5 Minuten keine Lust mehr.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde fernsehen im kleinkindalter auch nicht selbstverständlich, aber ich finde, dass man kinder davon auch nicht fernhalten kann oder sollte. also, wenn das nicht täglich ist, sondern vielleicht einmal die woche ne halbe stunde oder so finde ich das nicht schlimm. allerdings erst ab 3 jahren (wie es auch entwicklungspsychologen empfehlen) und begleitet bzw. interaktiv: also mit erklärungen dabei! obwohl ich das für nen kiga auch seltsam finde.. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na alle drei wochen find ich jetzt nicht tragisch..nur die ganz kleinen (ab nem jahr) sollten anders beschäftigt werden! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alle 3 Wochen finde ich arg viel, gerade für die Klein(st)en, die konzentrationsmäßig echt noch kein Durchhaltevermögen haben und sich dann langweilen. DAS würde ich allerdings auch ansprechen an Deiner Stelle, das geht gar nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie oft kommt es denn vor? Bei uns im KiGa durften die Vorschüler bisher 1x Fernsehen. Sie waren im Theater gewesen, haben das Buch zum Stück vorgelesen bekommen und durften dann den Film dazu sehen. Ansonsten durften sie noch alle 2 Wochen für 15 Minuten an den PC, um ein Lernspiel zu machen. Die Kleinen (unter 5 Jahren) haben noch nie im KiGa Fernsehen geschaut. Das halte ich auch für völlig überflüssig. Warum machen die Erzieherinnen das? Sind es wenigstens Filme zu einem Thema, das durchgenommen wurde? Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein, keine bestimmten Themen. Zeichtrick


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine güte, wo lebe ich denn? tv im kiga habe ich ja noch nie gehört.... habe grad meine tochter gefragt, ob sie überhaupt einen haben......finde nicht, dass sowas in den kiga gehört.....außer solche ausnahmen, wie zu einem thema wie oben geschrieben, aber sonst?! ..... muss aber auch nicht unbedingt sein....also aus unsrem ort kenne ich das gar nicht und bin froh!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere gehen demnächst ins Kino, ist aber freiwillig. Ansonsten fände ich einen Film zu einem Thema nicht schlimm, gibt es bei uns aber auch nicht. Und so kleine brauchen das nicht, das hört sich ja nur nach Beschäftigung an. Das fänd ich auch nicht so toll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

finde ich es total überflüssig. Ich hätte ja noch verstanden, wenn man den größeren Kindern z.B. "Willi wills wissen" oder "Was ist was" zu einem bestimmten Thema zeigt, aber so würde ich auch noch einmal nachfragen, was das soll. Ich kenne das auch aus keinem KiGa, daß dort regelmäßig der Fernseher läuft. Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also das muss ja nun wirklich nicht sein! Hört sich nach Beschäftigungstherapie an. Bei uns wird ab und an ein Hörspiel angemacht und da regen sich schon Eltern drüber auf, dass sei nur Beschäftigungstherapie Das stört mich nicht, aber fernsehen im Kiga lehne ich ab. Unsere gehen 1x im MOnat ins Spatzenkino, das finde ich ok. Fern sehen kann mien Sohn zu hause, mit mir zusammen. LG, Cordu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Zwillingsjungs sind 23 Monate und ja, ab und zu dürfen sie auch mal fernsehen. Aber ich will auf jeden Fall selbst bestimmen, was und wieviel meine Kinder sehen. Fernsehen in der KITA, wenn überhaupt erst im Vorschulalter und nur nach Absprache mit den Eltern, meine Meinung.