Gold-Locke
Hallo zusammen, wir haben 2 Autos, einen Skoda Octavia Kombi und einen recht neuen VW Beetle Cabrio. Der Skoda wird so langsam anfällig und spätestens 2021 würden wir gerne ein neues Auto kaufen. Ich hätte sehr gerne ein E-Auto und versuchen gerade, meinen Mann davon zu überzeugen. Das Problem ist, dass es einen großen Kofferraum haben müsste und eine große Reichweite, damit man auch lange Strecken damit in den Urlaub fahren könnte. Und eben auch nicht teurer als ein vergleichbarer Benziner. Unser Octavia Kombi hat vor 8 Jahren rund 27.000 € gekostet. Gibt es sowas überhaupt schon als E-Auto ? Ich kenne mich nicht gut aus, würde meinem Mann aber gerne ein paar Vorschläge unterbreiten. Ich befürchte jedoch, dass es bei der Anschaffung eines E-Autos eher Sinn machen würde zu warten, bis der kleine Beetle ersetzt werden soll, mit welchem wir hauptsächlich kürzere Strecken in der Stadt fahren, oder ? Liebe Grüße, Gold-Locke
Gibt es noch nicht,meint mein Mann. Evt gibt es Hybrid mit kleiner E Reichweite für den Stadtverkehr.
...böse gemeint!) Wo soll man Anfangen und wo Aufhören? E-Autos sind (Wenn man Atom- und Kohlekraftwerke ablehnt.) KEINE Alternative. (Und alleine die Akkuherstellung... hach, da könnt man stundenlang diskutieren... gehört hier nicht rein.) Rein von der effeziens und des umweltbewusstseins, wäre aktuell ein DIESEL das beste. Ja, wirklich. Obwohl es der Teufel höchstpersönlich ist. Wäre die entwicklung und verbreitung des Wasserstoffmobils weiter, dann hätte man sicherlich eine gesündere Alternative... ABER, wie wird der Wasserstoff hergestellt?! DAS ist leider das Zünglein an der Waage!
Da gibt es ja bekanntermaßen verschiedene Meinungen zu. Aber ja, ich habe auch keine Lust hier zum Thema E-Autos zu diskutieren. Aber Einigkeit besteht ja dahingehend, dass Verbrennungsmotoren keine Zukunft haben.
Meinungen oder harte Fakten?
Auf Fakten basierende Meinungen.
Die auch die Ressourcengewinnung beachten? Die Langlebigkeit der Akkus sowie deren Entsorgung? Die Armortisierung Benziner/Diesel vs EAuto? Den bereits stattfindenden Zukauf von Atom- und Kohlestrom aus dem europäischen Ausland? Da kenn ich aber keine Fakten oder seriösen Statistiken, die das alles schön schreiben können.
Auf was speziell? Fakt ist z.B. dass die HERSTELLUNG eines Tesla (ja, ich nehme Tesla als Beispiel) Akkus einene Energieverbauch hat, wie 200.000km eines Dieselmortors (kurzes Stichwort -seltene Erden-). Nur die Herstellung. Hinzu kommen noch die Stromherstellungen... wie in meinem Beitrag kurz angeschnittenen, ist Atomstrom in D untersagt, Kohle auch ganz böse (wir stehen damit fast allein auf der Welt!!! Wie viel macht D aus? SO als Denkanstoß bei ganz vielen Dingen) Stellen wir Solarzellen her... was brauchen wir dafür... ach herje... seltene Erden? Hach, Wie bei den meisten tecnischen Geräten?! Huch... wo schreiben wir gerade? Was macht das wohl aus?! Herrjeminiee... ogottogott... Wir sollten doch zurück in den Wald gehen und als Jäger und Sammler versuchen zu überleben. SO wolles es aktuell nüchtern betrachtet Organisationen wie die Freitagsaktivisten, die ein wohhlbehütetes Zuhause haben. Wie würden die sich umgucken... ich kann teils vor Lachen nicht... Wir MÜSSEN uns entwickeln... RÜCKSCHRITT ist jedoch keine ENTWICKLUNG. Und man muss ebe nicht nur sich selbst sehen... wir sind GLOBAL. Aber Hauptsache, die USA hat nun eine Space Force.
Es geht hier um die Beachtung verschiedener Faktoren. Und ja, insgesamt gibt es seriöse Gutachten dahingehend, dass E-Autos bereits jetzt, mehr noch unter Beachtung künftiger Entwicklung, eine (wesentlich) bessere Umweltbilanz haben, als Verbrennungsmotoren. Hinsichtlich der Langlebigkeit liegen sie bereits vorne. Die Ressourcengewinnung stellt sich (noch?) als problematisch dar. Aber die Gesamtbetrachtung ist relevant. Ich möchte gar nicht behaupten, dass E-Autos der richtige Weg sind, aber es nunmal Fakt, dass Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren keine Zukunft haben. Das kann doch auch niemand ernsthaft leugnen?! Eine Abkehr vom Verbrennungsmotor ist schlicht notwendig, wenn am Modell Individualverkehr festgehalten werden soll. Fragt sich halt, ob das überhaupt auf Dauer möglich ist...
Nilo, s.o. Und für Doofe (wie mich) und alle, die es interessiert für den Einstieg ins Thema die Info vom BMU: https://www.bmu.de/fileadmin/Daten_BMU/Pools/Broschueren/elektroautos_bf.pdf.
...und bei der Präsentation von „harten Fakten“ wären Quellenangaben grandios.
Die Seite ist leider nicht verfügbar
Dann bitte einfach BMU E-Auto Umweltbilanz googlen...
Die wollte ich von dir. Das BMU redet auch Glyphosat schön und die Düngung mit Scheiße. Und wenn ich in deren Broschüre schonals ersten Satz lese, dass Elektroautos negative Umweltfolgen vermeiden KÖNNEN hat das nicht Hand und Fuß und die Broschüre landet im Müll. Denn KÖNNEN heißt nicht MÜSSEN oder stellt eine Tatsache dar. Und mal ehrlich, Daten vom Umweltbundesamt für Statistiken? Wo haben die denn ihre Daten her, denn selbst forschen tut da keiner. Von EAutoherstellern? Aus der Wissenschaft?
...offensichtlich haben sie die Daten nicht von der deutschen Autoindustrie, wenn Sie auf etwaige Lobbyarbeit hinauswollen. Und anstatt die Angaben des BMU anzuzweifeln, könnten Sie ja mal eigene Quellen präsentieren. Das PDF wurde nur beispielhaft von mir aufgeführt und ich bin mir im Klaren darüber, dass sie nicht als Quelle für eine Dissertation taugt. Muss sie aber auch gar nicht. Ich bin nun aber auch raus. Schönen Samstagabend!
https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/e-autos-was-zum-durchbruch-noch-fehlt-fraunhofer-isi-faktencheck-a-a7a51f0f-5bbc-4c63-9635-793ebd009548 Nein. E-Autos sind auf die gesamte Lebensdauer gerechnet umweltfreundlicher. Die "Umweltkosten" der Produktion hast Du nach 100k km wieder raus.
Wir sahen, als wir im Oktober mit dem Wohnmobil unterwegs waren, an einem Autobahnrastplatz 2 exakt identische Teslas an der Stromsäule. Die Fahrer plauderten miteinander. Wir aßen dort zu Mittag und tranken dann noch gemütlich im Mobil Kaffee. Als wir damit fertig waren, tankten die beiden immer noch. 2 Stunden fahren und 3 Stunden den Akku laden. Sah für uns so aus. Also, ich schließe mich meinen Vorvorrednerinnen an. Das von Dir gewünschte gibt es (noch ) nicht. Willst Du auf Deiner Urlaubsfahrt was für die Umwelt tun, fahrt mit der Bahn. Oder kauft einen Wagen mit guten Abgaswerten bzw. mit geringem Verbrauch. Und auch dabei muss man beachten, wenn der von Dir gewünschte große Kofferraum voll ist, geht auch der günstigste Kraftstoffverbrauch in die Höhe.
Wir fahren als Zweitwagen ein E-Auto, haben eine Photovoltaik. Und mal für alle, die sich immer über die Lithium-Batterien aufregen : https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/golf-von-mexiko-bis-zu-17-000-liter-oel-laufen-jeden-tag-ins-meer-a-1275148.html Die Ölgewinnung (und das ist nunmal für Diesel und Benzin der Grundstock) ist für unsere Erde das Umweltschädlichste, was man sich nur vorstellen kann. Kriege, Umweltkatastrophen, Fracking, ... wir müssen davon weg kommen, meiner Meinung nach. Klar ist Elektrizität auch nicht perfekt, denn woher soll die viele Energie so plötzlich kommen. Atomkraftwerk nein Danke und dabei sollten wir unseren Kindern zuliebe bleiben. Der Rest ist einfach noch nicht soweit. Alternativen also jaaa!!! auf jeden Fall. Aber nicht überstürzt. Zu Deiner Frage, Goldlocke: ich würde nach einem Hybrid schauen. Hier wird die Batterie über den Motor selbst aufgeladen. Du verbrauchst also weniger Sprit ohne dass Du eine geringere Reichweite hast. Das halte ich für die beste Alternative für ein Familienauto, das auch Langstrecken fährt.
Bloß weg vom Öl das denk ich auch. All die Kriege und wer sich mit dem Geld die Taschen füllt da darf man gar nicht drüber nachdenken...
Mmh. Dann klopfen sie sich um Lithium und Kobalt.
Ich hoff einfach, dass die Wirtschaft/Wissenschaft da in die Pötte kommt und die (vorhandenen ) Alternativen forciert und markttauglich macht.
Opel Ampera e oder Hyundai Ioniq Elektro
Huhu, wir haben uns auch intensiv mit dem Thema beschäftigt, da wir ein neues familienauto gesucht haben.
Wenn du reichweite möchtest, musst du einen hybrid nehmen.
Der Akku könnte die alltäglichen kurzstrecken wahrscheinlich abdecken von der Reichweite.
So nun gibt es 1. Recht wenige familientaugliche Autos mit elektro oder als hybrid.. Und 2. Sind die, die es von Platz und Ausstattung wären vom Preis her eher nicht familientauglich
Also ja, wenn ihr euer Auto für kurzstrecken irgendwann aufgeben müsst würde ich dieses durch ein e-auto ersetzen.
Gibts: Der SION von Sono Motors. Wird in München produziert. 5 Sitze, 3 Kindersitze passen auf die Rückbank, Kinderwagen passt in den Kofferraum, Reichweite 250km, Kostet 16k ohne Akku, 25k mit. Karosserie ist mit Solarzellen besetzt, was zusätzlichen Strom liefert. CO2-Ausstoß der gesamten Produktion wird kompensiert. Viel Spaß!
Wird produziert heißt indem Fall, dass nicht mal angefangen wurde: Kaufvertrag 2021, Auslieferung 2022.
Ist es denn beschlossen, dass es den wirklich geben soll? Die sammelten doch erstmal, ob genug geld zusammen kommt. Wird doch eher nichts?
Ja, ist noch nicht fertig die Karre. Das ist auch das einzige Gegenargument. Wer sofort was sucht, muss was anderes nehmen, aber wer drüber nachdenkt demnächst umzuschwenken kann sich das ja mal ansehen. Und wer noch Fragen bezüglich Umweltbilanz hat findet hier ne super Übersicht über die wissenschaftlichen Fakten zu E-Autos (vom Frauenhofer Institut, spoiler: sie sind umweltfreundlicher als Verbrenner): https://www.spiegel.de/auto/fahrkultur/e-autos-was-zum-durchbruch-noch-fehlt-fraunhofer-isi-faktencheck-a-a7a51f0f-5bbc-4c63-9635-793ebd009548
Doch das ist beschlossen. Die haben ne Kampagne gestartet und alle Leute, die eins vorbestellt hatten um ne Anzahlung gebeten, hat geklappt, Auto wird jetzt gebaut. Achso und wegen der Batterien: wer hat denn alles n Smartphone? Was ist denn da wohl so drin an Rohstoffen? Ich seh auch ein dass Stromautos nicht alle Probleme des Klimawandels lösen - aber Verbrenner doch noch weniger! Und meckern führt auch zu nix. Was helfen würde, wäre garkein Auto zu fahren, kein Fleisch zu essen etc. Wer hier alle Bemühungen den Verkehr umweltfreundlicher zu machen niederschmettern möchte, handelt hoffentlich auch dementsprechend und fährt eben kein Auto. ( Ich habe zB ein total praktisches Lastenrad, das kostet VIEL weniger als ein Auto, da passen auch meine drei Kinder rein und es spart mir das Fitnessstudio) Ich bekomme immer den Eindruck manchen Leuten sind die Änderungen zu unbequem und deshalb suchen sie Gegenargumente. Wer gegen E-Autos zB ist, stecke seine Energie doch bitte nicht mehr darein zu meckern, sondern darein eine BESSERE Idee zu entwickeln. Ich glaube alle E-Auto-Befürworter lassen auch SOFORT davon überzeugen keins anzuschaffen, wenn eine hier mit ner Alternative anrückt, die eine noch bessere Umweltbilanz hat. Also bitte her mit den Lösungen!
Wir werden wahrscheinlich den Oktavia oder den suberb als hybrid nehmen, aus ähnlichen Gründen.
Kia hat einen mit 500km Reichweite, geht sogar als sieben Sitzer Wir fahren e Golf mit 300km reichweite
Ich wäre auch beim Diesel, aber schaut euch doch mal Hybride an, wenn es in die Richtung gehen soll. Da gibt es etliche großzügige Autos, je nach Modell auch mit gut ausgelegtem Kofferraum, große Reichweite und im Vergleich billiger zu haben als E-Autos. Es gibt inzwischen einige wenige E-Autos mit großer Reichweite, aber halt nicht für den Preis, den du oben nennst. Außerdem musst du die Ladezeiten bedenken. Einige E-Autos sind mit bestimmten Schnelladern ausgestattet, die aber nur an den Ladestellen des Herstellers funktionieren. Mit Hausstrom laden dauert langsam, oft 8 Stunden bis zur Volladung. Dass heißt, du sollest dir eins mit Schnelladung aussuchen, und bei längeren Reisen die Route entsprechend planen. Das kann sich zwar alles eventuell sehr schnell ändern, wenn es erstmal eine kritische Masse gibt, aber sicher nicht über die nächsten paar Wochen. LG
Danke für eure zahlreichen Meinungen und Tipps. Es ist offenbar ein polarisierendes Thema, mit welchem wir uns in den kommenden Monaten noch genauer auseinander setzen werden. Es eilt ja zum Glück nicht und 2020 /21 tut sich da offenbar einiges, wie ich gestern in einem bericht gelesen habe. Liebe Grüße, Gold-Locke
Die letzten 10 Beiträge
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?