Anna235
Hallo Ich hatte mich neulich schon bei Euch gemeldet um mir einen Rat einzuholen. Meine Tochter ist 1 Jahr alt. Sie ist ein großes Mädchen und wiegt 12,7 kg.Ich habe jetzt das Frühstück, Mittag sowie NachmittagMZ ersetzt. Das klappt eher schlecht als recht. Morgens isst sie sehr schlecht, 2-3 Brotstückchen mit frischkäse. Ich habe schon jegliche Aufstriche probiert, Banane, Porridge, Hafermuffins ect. Sie drückt alles weg. Also lasse ich sie.. dann macht sie ihren Mittagsschlaf. Danach soll sie Brei essen, da gehen 120g dann ist Schluss. Nachmittags ist auch eine Katastrophe, auch da isst sie fast nichts. Das einzige mal ein bisschen Milchbrötchen mit Butter (ungesund halt).Abends klappt widerrum super. Leberwurstbrot,Käse,salatgurke. Ich stille zum einschlafen und nachts 2x , meist gegen 23-24 Uhr und nochmal gegen 6-7 Uhr. Vllt sollte ich die Stillmahlzeit in der Früh weglassen , sodass sie mehr Hunger hat? Trinken tut sie über den Tag auch nur ca.230ml Wasser, ich bin einfach nur noch verärgert und verzweifelt. Ich mache mir alle Mühe der Welt und nichts möchte sie essen. Ich koche, backe ect.. Habt ihr Tipps??? Sie trinkt doch auch viel zu wenig. Lg
Bei uns ist es ähnlich, allerdings stille ich sie zum einschlafen und biete es ihr auch mal an, wenn ich merke sie isst wirklich schlecht... tagsüber ist das stillen allerdings maximal noch 3 mal... Die kleine wird jetzt 10 Monate, seit dieser Woche gibt es Frühstück, da isst sie Porridge, Fruchtquark und von mir etwas Brot oder das Innere vom Brötchen... dazu auch mal Lyoner oder Käse aus der hand... zum Vormittagsschlaf gegen 11 wird sie kurz gestillt, Mittagessen war nie ihrs, selbstgekocht mag sie selten und eigentlich nie mehr als 100 Gramm, Gläschen schafft sie ein halbes...Fleisch oder Fisch kann ich vergessen, weder Gläschen noch gekocht... Das einzige mit Fleisch sind Schinkennudeln als Gläschen... zum Mittagsschlaf wird sie gestillt, manchmal macht sie ihn auch im Wagen, dann nicht... nachmittags gibt es Obst Brei, mal reines Obst, meist aber mit Getreide, da schafft sie so an die 100 Gramm, wenn es gut läuft... ansonsten stille ich sie auch noch mal... Abends ca. 100 Gramm Abendbrei und dann zum schlafen wieder stillen... Tee oder Wasser sind so 150-200 ml am Tag...
Deine Tochter darf so viel essen wie sie möchte. Sie entscheidet wieviel, du entscheidest was. Wenn du nicht willst, dass sie Milchbrötchen mit Butter isst, dann gib es ihr nicht. In diesem Alter ist das doch noch problemlos möglich. KEIN Kind verhungert vor vollen Tellern. Höhr auf damit, das Essen/Nicht-Essen persönlich zu nehmen. Wenn du Backen und Kochen möchtest, dann mach es, weil es dir Freunde macht, aber erwarte nicht, dass sie es honoriert. Und das was du schreibst klingt auch überhaupt nicht nach zu wenig, ihr Gewicht bestätigt dies ja. Das Stillen ist ja auch eine Mahlzeit und Flüssigkeit. Wasser solltest du bei jeder Mahlzeit anbieten und mit 1 Jahr können und sollten Kinder am Familientisch mitessen, Brei braucht sie in dem Alter nicht mehr. Vielleicht mag sie lieber "richtiges" Essen (am Abend geht es ja wohl ganz gut).
Dein Kind liebt dich und deine Milch. Es gibt keinen Grund, deswegen verärgert zu sein. Koche für deine Familie gesund und gib ihr ein bisschen davon ab. Falls du zu Milchstau neigst, stille sie vor den Mahlzeiten. Bei 3meiner 4konnte ich gut beobachten, dass nur das begeistert gegessen wird, was alle anderen auch bekommen. „Extra-Würste" kamen bei ihnen gar nicht an - und das schon im Alter ab 7 Monaten. Unser Breikonsum war sehr begrenzt. Dafür große Begeisterung für Brokkoli und schwarze Oliven schon zum Frühstück...
Kinder essen genau das, was sie brauchen. Und wenn sie nicht untergewichtig ist, was sie ja nicht ist, brauchst du dir keine Gedanken machen, dass es zu wenig ist. Was du ihr jedoch zu essen gibst, das entscheidest du. Und wenn du ihr nichts Ungesundes geben willst, dann mach das einfach nicht. Gesunde Kinder verhungern nicht vor dem vollen Teller. Sie essen mal mehr, mal weniger. Ich würde ein paar Stunden Pause zwischen den Mahlzeiten einlegen, dann hat sie an den Mahlzeiten Hunger und da darf sie dann soviel essen, wie sie will. Weiter stillen kannst du ja trotzdem noch. Viele Kinder stillen noch weit über das 1. Lebensjahr hinaus und das macht doch auch nichts. Wenn sie keinen Brei mag, dann kannst du ihr auch einfach nur euer Essen anbieten. Alt genug ist sie, sie kann aber auch in dem Alter noch Brei essen, wenn sie mag und du das Gefühl hast, das klappt besser. Mein Großer hat 18 Monate lang fast ausschließlich Flaschen gegessen und nur ganz wenig Beikost. Er hat auch 18 Monate lang nichts bei uns mitgegessen, weil er keine Stückchen akzeptiert hatte und er das bisschen, was er außer Flaschen gegessen hat, fein püriert sein musste. Er hat dann aber irgendwann trotzdem angefangen normal zu essen und ist jetzt immer noch ein gesunder, normal entwickelter Junge. Der Kleine hat sehr früh alles gegessen, egal ob Stücke oder Brei. Er hat dafür sehr früh die Flasche verweigert. Er ist jetzt 21 Monate alt und isst alles mit uns mit, bekommt aber zwischendurch auch noch ein bisschen Brei, weil er ihn einfach liebt und gerade vorm Schlafengehen vom Milchbrei viel satter wird. Jedes Kind ist anders und jedes Kind hat andere Essgewohnheiten. Man muss sich nur darauf einstellen, ohne Druck zu machen und ohne einen Machtkampf entstehen zu lassen. Essen soll Spaß machen und nachdem deine Tochter ja eh ein gutes Gewicht hat, wird sie einfach nicht mehr an Nahrung brauchen. Mein Kleiner mit 21 Monaten hat jetzt noch nicht mal 10 kg und das obwohl er ein guter Esser ist. So sind sie unterschiedlich ;-) Alles Liebe!