Elternforum Rund ums Baby

Familienbett - praktische Frage dazu

Anzeige kindersitze von thule
Familienbett - praktische Frage dazu

Morla72

Beitrag melden

Unser Möpsken (10 Monate inzwischen) schläft ja nach wie vor bei uns im Bett und das funktioniert auch gut, bis auf eine Sache: das Kind schläft ja natürlich VOR uns allein im Bett. Unsere Kopfkissen und Decken sind dann als eine Art Schutzwall ums Kind drapiert, und wenn es mal zwischendurch kurz wach, der Schnuller weg ist etc., dann bewegt es sich auch nicht groß sondern jammert eben, einer von uns ist zack-zack da und alles ist gut. Aber manchmal, sehr selten, passiert es so wie gestern abend, dass das Kind ohne große Muckser im Halbschlaf doch loskrabbelt, etwas behindert vom Schlafsack zwar, aber gestern kam erst ein Geräusch übers Babyphone, als nur noch ca 50 cm zwischen Bettkante und Kind waren... Wie macht ihr das, dass das Kind nicht aus dem großen Bett fällt in der Zeit, solange ihr noch nicht im Bett liegt?


Laurenzia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Stellte sich mir leider nie die Frage. Ich konnte nie aufstehen ohne dass das Kind gleich mit wach war. Aber Spaß beiseite, es gibt extra Gitter für die großen betten. Kosten auch nicht die Welt.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Laurenzia

Und wo gibts die? Ich finde immer nur so kurze rausfall-Schutzdinger für Kinderbetten.


21sep2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

das zum Beispiel ich glaub, grösser gibt es nicht https://www.amazon.de/Infantastic-Kinder-Bettgitter-Farbwahl-Gr%C3%B6%C3%9Fenwahl-Bettschutzgitter/dp/B00H50XROE/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1481637567&sr=8-2&keywords=bettgitter


Quasselstribbe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Wenn du auf beide Bettseiten so ein Gitter mittig der Matratze reinmachst kann eigentlich nichts passieren! Bis euer Kleiner da oben oder unten vorbei kommt schlägt das Babyfon sicher an! Praktisch sind die Dinger, allerdings wird es für euch etwas umständlicher ins Bett und wieder raus zu kommen wenn die Gitter davor sind! ....


Mauki2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Wir haben eine Sperrholzplatte genommen - die Ecken rundgesägt und mit Schleifpapier alles gerundet, dann einfach zwischen Rahmen und Matratze gesteckt. Zeitweise auch das Gitter-Kinderbett neben das Bett gestellt (mit einer offen Seite zum Bett hin) und die Matratze tiefer als unser Bett gestellt. LG Mauki.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mauki2007

es gibt solche teile die man einfach abklappen kann..somit entfiele das problem des ins bett kommens.. lg


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Bei uns liegt eine Kindermatratze (aus dem nicht gebrauchtem Kinderbett xD) an der offenen Seite. Wenn sie plumpst, fällt sie weich. Gitter fand ich immer doof, wenn sie da mal rüber turnen fallen sie ja gleich ein Stück tiefer.. Und wenn die Mäuse durchs Bett wühlen, bräuchte man ja ein "Rund-um-Gitter".


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Bei Kind 1 und 2 war das kein Problem. Wir hatten das Wohnzimmer direkt gegenüber vom Schlafzimmer und die Kinder haben auch Geräusche von sich gegeben. Wir haben mit 10 Monaten angefangen den Kindern beizubringen, Wieners rückwärts aus dem Bett klettern sollen. Hat prima geklappt. Jetzt mit 5 1/2 und 3 1/2 muss aber eine Matratze vorm Bett liegen, weil sie so unruhig schlafen, dass sie raus fallen. Kind 3 allerdings krabbelt im Halbschlaf ohne einen Mucks zu machen, einfach los. Am Rausfallschutzgitter würde sie sich hinstellen und drüber fallen. Darum zog sie mit 9 Monaten ins Gitterbett. Da schläft sie dann so lange bis sie aufwacht und wir dann schon im Bett sind. Meist so 22:30 Uhr. Außerdem haben wir unser Bett mit einer langen Seite an die Wand gestellt, so dass jetzt nur noch 2 Seiten offen sind. Und selbst da schafft sie es Nachts so leise rum zu zappeln, dass ich nur durch Zufall aufgewacht bin und sie am Bettende noch zu fassen bekam bevor sie abgeschmiert ist.


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Kauf dir Schwimmnudeln und drapieren die unters Bettlaken am Rand?! Ansonsten ginge ja auch ein Stillkissen oder 2, wobei ich die als gefährlich einstufe.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Schwimmnudeln? Das Kind kann krabbeln, sitzen und sich hochziehen und macht bereits zwei Seitwärtsschritte im Stehen. Schwimmnudeln bremsen da nix, selbst im Halbschlaf.


Morla72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Tja, einschlafen im Gitterbett ging anfangs, jetzt leider nicht mehr. Madame möchte im großen Bett sein, von Anfang an. Wir haben 3 offene Seiten um das Bett, an die eine kann ich das Kinderbett ranschieben, dann bleiben noch zwei. Vielleicht müssen wir wirklich nach diesen rausfallschutz-Dingern gucken, wenn es die zum Umklappen gibt, umso besser. Danke schon mal.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Wir haben auch so einen Rausfallschutz, aber eher, weil sie sich nachts manchmal bis ans Fußende rollte und ich Angst hatte, nicht rechtzeitig wach zu werden. Wenn das Kind allein im Bett ist, würde ich mich darauf eher nicht verlassen bei 10 Monaten- das fällt es locker drüber! Dann wirklich lieber eine Matratze davor legen und natürlich möglichst einschlafen im eigenen Bett üben und dann später rüber holen, wenn ihr da seid.


Lina-vom-all

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Wenn ihr ein recht kleines Bett habt, überlegt euch mal ein größeres anzuschaffen. Das lohnt sich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Matratze auf den Boden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Wir haben an einer seite die wand. An der anderen Seite steht das gitterbett als beistellbett und unten haben wir einen großen rausfallachutz. Bleibt nur noch 1m zum ein und aussteigen. .. und da hatten wir dann immer die decken liegen.


Knödl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Vor 2 Monaten hatte ich das gleiche Problem. Mein zaubermittel war ein Babyfon mit Kamera. Die beste Anschaffung die ich gemacht habe. Ich sehe sofort ob sie wach wird und kann dementsprechend reagieren. Ist zwar nicht gerade billig, aber ich würde die niemals wieder hergeben!!! LG


Knödl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Morla72

Vor 2 Monaten hatte ich das gleiche Problem. Mein zaubermittel war ein Babyfon mit Kamera. Die beste Anschaffung die ich gemacht habe. Ich sehe sofort ob sie wach wird und kann dementsprechend reagieren. Ist zwar nicht gerade billig, aber ich würde die niemals wieder hergeben!!! LG