Elternforum Rund ums Baby

Familienbett Fragen...

Anzeige kindersitze von thule
Familienbett Fragen...

Sullira

Beitrag melden

Hi! Zur Zeit schläft mein Kleiner (fast 11 Monate) direkt neben mir in seinem Bett. Wir haben das Gitter zu mir abgebaut, sodass er dicht an dicht neben mir kuscheln kann. Fast wie in einem Familienbett. Nun wird mein Schatz aber immer mobiler, auch mit Schlafsack und robbt/krappelt zu mir rüber. In der Nacht nicht so das Problem. Leg ich ihn eben wieder ordentlich hin. Aber wie mache ich dass, wenn er ins Bett geht oder Mittagschlaf alleine macht? Zur Zeit wird immer das Stillkissen und meine Zudecke davor drapiert, damit er nicht alleine in mein Bett robbt, wenn ich nicht da bin. Denke aber es ist nur eine Frage der Zeit und er schafft es auch da drüber. Nun habe ich Angst, dass er dann aus dem Bett fällt. Wie machen das die Familienbetterfahrenen? Geht ihr immer mit den Kindern ins Bett? Oder schlafen sie erst bei euch, wenn ihr auch schlafen geht. Ich könnte natürlich die Matratze noch etwas nach unten stellen. Dann können wir Nachts aber nicht mehr dicht an dicht kuscheln. Es gibt doch sicher viele hier, die auch mit Babys ein Familienbett teilen. Wie macht ihr das, dass die Kleinen nicht rausfallen, wenn ihr noch nicht schlafen geht?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sullira

Google mal nach Rausfallschutz. Ganz einfache Sache, und hundert Prozent hilfreich.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In dem Alter aber noch nicht wirklich, da kann er ja locker drüber klettern und runterfallen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

mein Kind hat sich immer bemerkbar gemacht, und wollte nie drüber klettern, schließlich gibt es ja eine Lücke. Darüber hinaus habe ich meinem Kind in etwa dem Alter schon gezeigt, wie es gefahrlos RÜCKWÄRTS aus dem Bett rauskommt... Der Sturz aus einem Gitterbett ist viel gefährlicher, weil höher.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schlaues Kind :-) Meiner ist älter und kapiert es jetzt erst so langsam, dass er rückwärts von der Couch runter muss, würde aber (wenn man nicht aufpasst) auch manchmal einen Köpfer runter machen..., oder im stehen runterlaufen, das würde auch nicht gut ausgehen :) Im Bett haben wir da weniger ein Problem, zumindest wenn ich dabei liege...., da macht er sich auch bemerkbar und ist bisher nicht runtergestürzt, alleine würde ich ihn aber nicht liegen lassen. Mein Großer war anders, da gab es Stürze...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Weißt du, Unfälle passieren ja immer, selbst wenn man direkt daneben steht. Wenn ich einen todesmutigen, mir-doch-alles-egal-Wildfang als Baby gehabt hätte, hätte ich eventuell andere Lösungen finden müssen - das muss eben alles individuell entschieden werden. Tipps sind ja i. d. S. nur Anregungen...


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja das ist wohl wahr :) Meiner hat gerade noch seine alles-egal-Phase :) Tut zwar nichts zur Sache, aber mir ist gerade eingefallen, als ich Bettschutzgitter las: http://www.rund-ums-baby.de/hebamme/beitrag.htm?id=81287&suche=bettschutzgitter&seite=1 Man bin ich schon lange hier - ich werd alt :)))


Tweety2014

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sullira

Bettschutzgitter


Sullira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tweety2014

Bettschutzgitter geht nicht, da er dann immer noch an den Seiten und am Fußende rausfallen könnte. Kann ja schlecht unser ganzes Ehebett einzäunen...oder habt ihr Euer Bett komplett umrandet. Stelle ich mir viel Arbeit vor dass dann in der Nacht wenn man selbst schlafen geht alles abzubauen.